– Breite Anwendung von ChatGPT Enterprise im internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen
– Bertelsmann setzt auf effiziente Tools für Innovationen im Mediengeschäft
– Gemeinsame Entwicklungsprojekte sollen kreative Arbeitsprozesse unterstützen
Bertelsmann und OpenAI haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmen will Bertelsmann den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in den Branchen Medien, Dienstle
Die GEMA klagt gegen Suno Inc., eine amerikanische Anbieterin von KI-generierten Audioinhalten. Sie wirft dem Unternehmen vor, geschützte Aufnahmen weltbekannter Songs aus dem Repertoire der GEMA in dem Tool verarbeitet zu haben, ohne dafür eine Vergütung zu zahlen. Das KI-Tool erzeugte in zahlreichen Fällen Audioinhalte, die den Originalsongs wie "Forever Young", "Atemlos", "Daddy Cool", "Mambo No. 5" oder "Cheri Cheri Lady"
Die ersten fünf Minuten zählen im Leadmanagement am meisten. Damit Unternehmen keine Chancen mehr verpassen, entwickelt das Team von Simpli.bot unter der Leitung der Gründer Dennis Melson und Tim Hoppe intelligente Lösungen für den Vertrieb. Ihr neuestes Produkt hört auf den Namen Eva und ist eine voll funktionsfähige KI-Vertriebsmitarbeiterin, die Kunden auf der gesamten Customer-Journey begleitet. Was es damit im Detail auf sich hat, erfahren Sie hier.
Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz (KI) kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden. Der Journalist Frank Seibert will herausfinden, wie diese Technologie unser Leben verändern könnte. Dafür trifft er unter anderem den ersten Menschen in Deutschland, der noch im Sterben seinen KI-Zwilling erschaffen hat. Die ARD-Wissen-Dokumentation „Mein Mann le
Cyberkriminelle nutzen zunehmend raffinierte Methoden – von Ransomware über gezielte Phishing-Angriffe, Sicherheitslücken bis hin zu staatlich unterstützten Cyberangriffen. Diese Bedrohungen werden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verstärkt, was die Angriffe noch gefährlicher und schwerer erkennbar macht.
Um sich vor der Vielfalt an Bedrohungen zu schützen, kommt eine Vielzahl an Sicherheitslösungen zum Einsatz. Doch viele Lösungen
Foxit (https://www.foxit.com/de/), ein führender Anbieter innovativer PDF- und eSignatur-Lösungen, freut sich, den Launch von Foxit AI bekanntzugeben. Die eigenständige, webbasierte KI-Plattform bietet branchenführende, dokumentenzentrierte KI-Funktionen für Nutzer aus unterschiedlichsten Branchen. Abrufbar unter http://ai.foxit.com definiert diese innovative Plattform die Art und Weise neu, wie Einzelpersonen und Organisationen ihre Dokumente verwalten und damit interag
Die massenweise Nutzung geschützter Werke für Zwecke der künstlichen Intelligenz wirft urheberrechtliche Fragen auf. Der Verband Bildungsmedien unterstützt die Forderung des Deutschen Kulturrats an den Gesetzgeber, diese Fragen zeitnah und umfassend zu diskutieren.
Generative KI betrifft Urheberinnen und Urheber sowie ausübende Künstlerinnen und Künstler in ganz erheblicher, teilweise existenzbedrohender Weise. Ähnliches gilt für sonstige Rechtsinha
Virtuelle Assistenten, Analysesoftware und generative KI: Die Bildungsmedienanbieter präsentieren auf der didacta – die Bildungsmesse im Februar 2025 in Stuttgart innovative Produkte und Dienstleistungen, die das Lehren und Lernen noch einfacher machen.
Wie unterstützt KI Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung? Wie hilft sie dabei, Lernstand und Lernerfolg zu messen? Und wie erleichtert sie die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler?
– MicroStrategy und STACKIT gehen eine Partnerschaft für die MicroStrategy Sovereign European Cloud ein.
– Im Zentrum der Partnerschaft stehen KI-Anwendungen auf Basis vertrauenswürdiger Daten.
– Die beiden Unternehmen entwickeln gemeinsam eine Lösung für stark regulierte europäische Unternehmen mit der Cloud-nativen Plattform MicroStrategy ONE auf der datensouveränen STACKIT Cloud.
STACKIT, der Cloud- und Colocation-Anbieter von Schwarz Digits, und MicroStr
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Product Lifecycle Management (PLM) markiert einen Wendepunkt: Während PLM-Systeme bisher vor allem der strukturierten Datenverknüpfung und -verwaltung dienten, gewinnen sie durch KI proaktive und kollaborative Fähigkeiten. Der "Digital Thread" – der digitale Faden, der sich durch alle Prozesse zieht – wird damit zum Herzstück moderner Produktentwicklung und -fertigung.