Ob in der Schule oder im Beruf, ob Selbstlernen für die Reise oder Integrationskurs für Migrant/-innen: Fremdsprachen sind in einer globalisierten Welt so wichtig wie noch nie. Was sind die Neuheiten und Trends im Herbst 2024? Und wie verändert KI das Sprachenlernen?
Der Presserundgang des Verband Bildungsmedien e. V. gibt einen Einblick, welche innovativen Produkte und Konzepte die Bildungsmedienanbieter auf der Frankfurter Buchmesse 2024 vorstellen. Wir laden Sie dazu herzlich
– Erst 40% der Medienhäuser haben bisher einen KI-Verantwortlichen benannt.
– Bereits 85% der Befragen nutzen generative KI in der redaktionellen Praxis.
– 79% der befragten Medien stufen generative KI als entscheidenden Faktor für die künftige Redaktionsarbeit ein.
Wie hoch ist der Reifegrad Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Medienhäusern? Welche KI-Anwendungen sind in den Redaktionsalltag integriert? Mit welchen KI-Tools wird aktuell experimentiert? Diese Fra
Wie sieht es in der Audiowelt aktuell aus? Wie nutzt sie Künstliche Intelligenz? Und wie erreicht sie junge Menschen? Diese und viele weitere Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Audiobranche stehen im Fokus der Audio-Panels, die die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 24. Oktober 2024 auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN (https://tickets.medientage.de/c/kxet93u0) präsentiert.
BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege: "Schwieriges Marktumfeld, digitale T
Bamberg/Stuttgart, 26. September 2024 – DERCOM ist auch dieses Jahr auf der tekom-Jahrestagung vertreten: Der Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller e. V. (DERCOM) beteiligt sich wieder aktiv an der größten Fachmesse für Technische Kommunikation, die vom 05. bis 07. November in Stuttgart stattfindet. Wie in den Vorjahren bereichert der DERCOM mit einem eintägigen Track aus sieben Vorträgen das Veranstaltungsprogramm. Der Track findet im R
Nachrichten, die durch künstliche Intelligenz (KI) erstellt werden, sind aus der heutigen Medienlandschaft kaum mehr wegzudenken. Appinio hat 1.000 Personen in Deutschland national repräsentativ* zu synthetischen Nachrichten befragt. Die Studie zeigt, dass die Präsenz von den Inhalten in den Medien wächst. Gleichzeitig fordern viele Deutsche eine klare Kennzeichnung und Regulation.
– 49 % der Nachrichtenkonsumierenden glauben, dass mindestens die Hälfte der von ihnen
Premiere auf der DMEXCO: Studie zeigt, dass Konsumenten die Effizienz von künstlicher Intelligenz zu schätzen wissen, sich aber Sorgen über die Manipulierbarkeit und die ethische Verantwortung beim Einsatz von AI Humans machen.
WongDoody, Kreativagentur und Tochtergesellschaft des international führenden Tech-Unternehmens Infosys, präsentiert gemeinsam mit Prof. Stephen Schuster von der Hochschule für Medien Stuttgart (HdM) heute im Rahmen der DMEXCO die Ergebnisse
Laut einer im Auftrag von Hiscox durch ArtTactic durchgeführten Studie, die heute veröffentlicht wurde, wird die Nachfrage nach KI-generierter Kunst in den nächsten 12 Monaten steigen.
Der Hiscox Art and AI Report (https://www.hiscoxgroup.com/sites/group/files/documents/2024-09/Art%20and%20AI%20Report%20September%202024.pdf), der die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst untersucht, zeigt, dass 40 % derer, die bereits Kunst sammeln, davon ausgehen
Ob in der Schule oder im Beruf, ob Selbstlernen für die Reise oder Integrationskurs für Migrant/-innen: Fremdsprachen sind in einer globalisierten Welt so wichtig wie noch nie. Was sind die Neuheiten und Trends im Herbst 2024? Und wie verändert KI das Sprachenlernen?
Der Presserundgang des Verband Bildungsmedien e. V. gibt einen Einblick, welche innovativen Produkte und Konzepte die Bildungsmedienanbieter auf der Frankfurter Buchmesse 2024 vorstellen. Wir laden Sie dazu herzlich
Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. 52 Mio. Personen ab 14 Jahren hören Webradio, Musikstreaming, Podcasts & Co. Damit ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 74 Prozent gestiegen. Besonders Podcasts legen mit einem Zuwachs von 20 Prozent deutlich zu: Fast 25 Mio. Personen ab 14 Jahren hören dieses Format zumindest gelegentlich. Beim diesjährigen Online-Audio-Monitor wurden die Hörer und Hörerinnen