OMEGA24 – Nachrichtenportal

Innere Sicherheit, Polizei- und Justiz, gesellschaftspolitische Brennpunkte
Innere Sicherheit, Polizei- und Justiz, gesellschaftspolitische Brennpunkte
Die Tierrechtsorganisation ANINOVA hat in Brandenburg massive Missstände in mehreren Hähnchenmastanlagen offengelegt, die den Schlachtkonzern Plukon beliefern – ein wesentlicher Zulieferer der Fast-Food-Kette KFC. Jetzt ist bestätigt: Die zuständigen Staatsanwaltschaften haben in allen drei Fällen Ermittlungsverfahren aufgenommen -wegen strafrechtlich relevanter Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Konkret ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) zum
"Report Mainz" bringt am Dienstag, 30. September 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:
– Alarm im Supermarkt – Immer mehr Diebstähle, aber kaum Konsequenzen
– Diskussion um Brandmauer – Wie nah sind sich Union und AfD in den Kommunen?
Informationen auch auf: www.reportmainz.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.
Newsletter "SWR vernetzt": http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter
Die Berliner Justizverwaltung wird die rund 270 Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher der Hauptstadt mit stich- und schusssicheren Schutzwesten ausstatten. Das erfuhr rbb24 Recherche aus Justizkreisen.
Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) reagiert damit auf eine zunehmende Anzahl verbaler und körperlicher Angriffe auf die Beamtinnen und Beamten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit. Erst im vergangenen Jahr war auf eine Gerichtsvollzieherin durch eine geschlossene Tür
Der chinesische Tech-Konzern Huawei steht im Zentrum eines weitreichenden Korruptionsskandals in Europa. Nach Recherchen von SWR und BR führen laufende Ermittlungen der belgischen Justiz zu umfassenden Enthüllungen über verdeckte Geldflüsse und illegale Einflussnahme im Umfeld des EU-Parlaments. Alle Einzelheiten erzählt die neue Staffel des investigativen Podcasts 11KM Stories: „China Games – Das Imperium Huawei“.
Im März 2025 durchsuchten belgis
Auf deutschen Autobahnen kommt es immer wieder zu Bränden von Lastkraftwagen. Besonders betroffen sind Modelle der MAN-Reihen TGX und TGS aus den Baujahren 2016 bis 2019 – das haben Recherchen des NDR Verbrauchermagazins „Markt“ bestätigt. Diese Fahrzeuge sind auch als Tanklaster oder Gefahrguttransporter im Einsatz, was das Risiko für Fahrende, Einsatzkräfte und den nachfolgenden Verkehr deutlich erhöht. Die NDR Verbraucherredaktion untersuchte das Autobahn-
Der Dokumentarfilm "Jenseits von Schuld" (2024) von Katharina Köster und Katrin Nemec erzählt die Geschichte eines Elternpaares, dessen Sohn zum Mörder wurde: Niels Högel, verurteilt in 85 Fällen. Können die Eltern ihren Sohn noch lieben, trotz dieser unverzeihlichen Schuld? Wie gelingt es ihnen, ihr Leben als Paar und Familie weiterzuführen? Zu sehen ist der prämierte Dokumentarfilm in der Reihe ZDF/Das kleine Fernsehspiel im ZDF-Streaming ab Mi
Der Boitzenburger Geschäftsmann Udo W. sitzt wegen des "Verbreitens von Propagandamitteln verfassungsfeindlicher Organisationen" für zwei Jahre und sechs Monate im Gefängnis. Der 53jährige hatte über Jahre den Online-Handel "Reichsversand" betrieben. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat die Revision von W. gegen das Ende 2024 ergangene Urteil des Amtsgerichts Prenzlau zurückgewiesen. Das Urteil des Amtsgerichts ist damit seit Frühjahr 2025
Zwei grausame Morde sind der Höhepunkt in der Welt der Zeitschriften-Abo-Abzocke. Die ehemalige Pornodarstellerin "Lady Kalaschnikow" zählt zu den Verdächtigen. Das brutale System der Drückerkolonnen in den 90er Jahren erinnert an moderne Sklaverei und Mafiamethoden. Ein Geschäft um Geld, Macht und Abhängigkeit. Das System hat sich verändert, aber einige der Firmen sind bis heute noch aktiv. Die ARD CrimeTime-Serie "Lady Kalaschnikow – Die Dr&uum
Der rbb begrüßt die Prüfung ausgewählter Regelungen des rbb-Staatsvertrags durch das Bundesverfassungsgericht und die damit hergestellte rechtliche Klarheit. Für den rbb stellten sich durch den neuen Staatsvertrag zahlreiche grundsätzliche Fragen mit Blick auf die Rundfunkfreiheit und die Grenzen der staatlichen Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für den Rundfunk. Über die darauf fußende Verfassungsbeschwerde hat das Gericht nun entschieden.
Die E