WDR-Pressemitteilung
Piel: Medien kreativ, aber auch kritisch nutzen
– Jugendschutz und Medienkompetenz wichtige Aufgaben
Vorstellung Jugendschutzbericht im WDR-Rundfunkrat

Intendantin Monika Piel hat die Bedeutung des
Jugendschutzes für die Programme und Internet-Angebote des WDR
betont. "Gute, spannende Sendungen und die Beachtung des
Jugendschutzes sind keine Gegensätze. Neben den klassischen
Anforderungen des Jugendschutzes gehört die Vermittlung von
Medienkompetenz zu unserem Auftrag. Junge Menschen sollten lernen,
Medien kreativ, aber auch kritisch für sich zu nutzen", sagte Piel
anlässlich der Vorstellung des Jugends

Früher zarte Bande, heute Bondage? / Neue Textsammlung der KJM zum Jugendschutz in einem sexualisierten Alltag

"Zarte Bande versus Bondage: Positionen zum
Jugendmedienschutz in einem sexualisierten Alltag" – das ist der
Titel des eben erschienenen dritten Bandes der Schriftenreihe der
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).

Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Gesellschaft auf, in
der Sexualität in den Medien präsenter ist denn je: Sei es in den
Castingshows, Doku-Soaps oder Erotikformaten des Fernsehens, im
globalen Internet oder in Music-Clips ("Porno-Ra

Gottschalk: „Ich habe mich in Rotkäppchens Oma verliebt“

–Gottschalk– auf TELE 5 am Freitag, 22. April, 20.00 Uhr

Thomas Gottschalk erinnert sich in seiner TELE
5-Kolumne an die Fastentage seiner Kindheit: "Ich komme noch aus der
Zeit, in der am Gründonnerstag Spinat gegessen wurde und am
Karfreitag überhaupt nichts – höchstens Fisch. Also dann lieber
nichts." Appetit macht der Entertainer trotzdem, u. a. auf den neuen
Kinofilm –Red Riding Hood–, bei dem sich der 60-jährige als
Julie-Christie-Fan outet: "Mich hat diese Geschichte nur deshalb
fasziniert, weil ich m

Wie Kinder heute lernen / Digital Natives brauchen den Medienmix

Sie leben, kommunizieren und lernen anders als ihre
Eltern und Großeltern, denn sie sind mit digitalen Technologien wie
Computer, Internet und Handy aufgewachsen: die sogenannten Digital
Natives. Was bedeutet das für Unterrichtsmethoden und
Lernmaterialien?

Nahezu alle Jugendlichen besitzen ein Handy und sind regelmäßig
online. Selbst jüngere Teenager von 10 bis 12 Jahren sind zu 96
Prozent im Netz. Das ergab eine im Januar 2011 veröffentlichte
Forsa-Stu

„Wenn wir gut zusammenarbeiten, kann sich der Gesetzgeber zurücklehnen“ / KJM-Diskussion auf der Munich Gaming

Den Eigenschaften von Onlinespielen und der
zunehmenden Konvergenz der Medien gerechter zu werden – das war eines
der Ziele der geplanten und gescheiterten Novelle des
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV). Wie es nun – drei Monate
später – in Bezug auf Onlinespiele und Jugendschutz weitergeht, war
vergangene Woche Thema einer Veranstaltung der Kommission für
Jugendmedienschutz (KJM) auf dem Fachkongress Munich Gaming in
München. Zur Diskussion geladen hatte die KJM, di

FSM Jahresbericht 2010 veröffentlicht / Beschwerdeanzahl erreicht Höchststand; Selbstregulierung der Industrie weiterhin auf Erfolgskurs

Der Jahresbericht 2010 der Freiwilligen
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) wird heute
veröffentlicht und ist ab sofort unter
http://fsm.de/de/Jahresberichte verfügbar.

FSM-Beschwerdestelle im Jahr 2010

Immermehr Internetnutzer nehmen das Angebot der
Internetbeschwerdestelle wahr, illegale und jugendgefährdende
Online-Inhalte, wie z.B. Kinderpornografie zu melden. Seit Bestehen
der FSM-Beschwerdestelle steigt die Anzahl der Beschwerden stetig an

Katy Perry glaubt an Gott

Pop-Superstar über die Vorliebe für Zuckerwatte
und schrille Outfits – Interview mit Reader–s Digest

Katy Perry, die mit gewagten Outfits und schrillen Pop-Songs
weltweit ihre jugendlichen Fans begeistert, ist bodenständiger als
vermutet. "Ich glaube an Gott und daran, dass da jemand ist, der über
uns wacht. Und vor dem wir alles, was wir tun, verantworten müssen",
sagt die 26-Jährige im Interview mit dem Magazin Reader–s Digest
(März-Ausga

Einladung zum Foto-/Pressetermin: Die „Sendung mit der Maus“: 40 Jahre Lach- und Sachgeschichten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Kolleginnen und Kollegen,

sonntags um 11.30 Uhr ist Maus-Zeit in Deutschland. "40 Jahre
Maus" heißt es 2011.

Am 7. März 1971 flimmerten die Lach- und Sachgeschichten zum
ersten Mal über die Bildschirme. Generationen von Kindern sind
seitdem mit ihnen aufgewachsen: mit der Maus, dem Elefanten, der
Ente, Armin, Christoph, Ralph, Käpt–n Blaubär, "Shaun das Schaf" und
vielen anderen.

Pünktlich

1LIVE Schulduell 2011: Konzert mit Gentleman zu gewinnen

Das 1LIVE Schulduell geht in die elfte Runde: Bis zum
31. Januar 2011 können sich die Abschlussklassen aller
weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen im Internet auf
1live.de bewerben. Zu gewinnen gibt es ein exklusives Konzert mit
Gentleman an der Gewinner-Schule. Der Kölner Reggae-Sänger freut sich
schon jetzt auf das 1LIVE Schulduell-Konzert: "Wir werden tierisch
abgehen auf der Bühne und ein Programm haben, das nach vorne geht",
sagte er im 1LIVE

Superstar Cher: „Zurzeit lerne ich Surfen“ //
–Wir lieben Kino – Extra–
am Sonntag, 26. Dezember 2010, 00.50 Uhr
Wh. am Freitag, 07. Januar 2011 um 20.00 Uhr

"Ich habe es schon immer gehasst, wenn Frauen
Ratschläge bekommen, wie sie sich in einem bestimmten Alter zu
kleiden haben", sagt Schauspielerin und Sängerin Cher in –Wir lieben
Kino – Extra–.

Auch spricht die 64-Jährige im TELE 5-Interview über das Geheimnis
ihrer guten Figur: "Ich arbeite sehr hart daran und mag es, physisch
aktiv zu sein. Zurzeit lerne ich Surfen." Schon als Kind sei sie
"ständig rumgerannt und auf Bäume geklet