„Jannicks Spurensuche“ in ZDFinfo/ Ein Abiturient, sein Uropa und die Nazis

Jannick ist 17 Jahre alt, er geht in die 11. Klasse
eines Bonner Gymnasiums. In seiner Klasse wurden bisher in genau zwei
Geschichts-Unterrichtsstunden der Zweite Weltkrieg und das
Nazi-Regime "durchgenommen". Für Jannick zu wenig. Er hat eine Menge
Fragen zur Vergangenheit seiner Großväter und Urgroßväter. Sein
Versuch, Antworten zu finden, zeigt "Jannicks Spurensuche – ein
Abiturient, sein Uropa und die Nazis" am Sonntag, 24. März 2013,

Drei ZDF-Produktionen gewinnen EMIL 2013 für gutes Kinderfernsehen

Dreifache Auszeichnung für ZDF-Produktionen: Der
Animationsfilm "Das Grüffelokind", das ZDF-Märchen "Die Schöne und
das Biest" und die Dokumentation "Lilli – Opa hat Alzheimer"
erhielten am Donnerstag, 21. März 2013, in Hamburg einen EMIL 2013
für gutes Kinderfernsehen .

In der Dokumentation "Lilli – Opa hat Alzheimer" aus der ZDF
tivi-Reihe "stark!" erzählt die zwölfjährige Lilli von den Besu

DJ-Specials bei DASDING: Time Warp und Radau&Rabatz Plattenleger Time Warp Special am 24. März und 31. März von 0-4 Uhr (Samstagnacht) / Wöchentlicher Radau&Rabatz Mix jeden Samstag im Partyfieber

DASDING, das junge Programm des SWR für Musik
und Lifestyle, präsentiert am Samstag, den 6. April erstmals die Time
Warp in Mannheim. Angesagte House- und Techno-DJs wie Sven Väth, Loco
Dice oder Lexy & K-Paul übernehmen dann den Maimarkt und feiern mit
der internationalen Techno-Szene die ganze Nacht auf sechs Floors.
Vorab widmet sich der "DASDING Plattenleger" dem Event mit zwei
Sendungen. Neben dem Sendehost Stephan Hinz gibt es am 24. März ab
Mitt

BLM mit neuem Bereich „Medienkompetenz und Jugendschutz“

Ab dem 1. April wird es in der Struktur der
Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) einen neuen Bereich
"Medienkompetenz und Jugendschutz" geben. Dies hat der Verwaltungsrat
der Landeszentrale am 11. März 2013 beschlossen. Der neue Bereich
wird die Themenfelder Medienpädagogik, Nutzerkompetenz, Prävention
und Jugendschutz abdecken. Bisher waren die Themen Jugendschutz und
Medienpädagogik in der BLM im Bereich Programm angesiedelt.

Leiten wird

„Das zieh ich nicht an!“ – Das ELTERN FAMILY-Titelthema: Der tägliche Kampf um die Klamotten von drei bis 13 – so vermeiden Eltern endlose Bekleidungsdiskussionen

Es nervt vom Kindergartenalter bis zur Pubertät:
das tägliche Klamottendrama, gipfelnd in dem Schrei: "Das zieh ich
nicht an!" Können Mütter und Väter da gar nichts machen? Doch – im
Titelthema ihrer aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) beantwortet
die Zeitschrift ELTERN FAMILY die wichtigsten Fragen zum Thema. Vier
Beispiele:

1. Was ist, wenn sich die achtjährige Tochter "sexy" anziehen
will? Sexy heißt für Achtjährig

TELE 5 exklusiv: Video-Interviews mit den Rubinrot-Stars Veronica Ferres, Josefine Preuß und Kostja Ullmann

Veronica Ferres: "Rubinrot ist leider geil!"

Am 5. März war Weltpremiere vom Zeitreise-Epos –Rubinrot– in
München, gesponsert von Medienpartner TELE 5. "Wann hat man schon
einmal einen Film, in dem so in Kostümen baden kann?", schwärmt
Veronica Ferres im exklusiven Interview mit TELE 5-Moderatorin
Bettina von Schimmelmann. "–Rubinrot– ist leider geil, weil das ein
großartiger Fantasy-Abenteuer-Film ist – besser als –Twilight– und

Drehstart für ZDF tivi-Produktion „Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee“/ Preisgekrönte Doku-Reihe geht in neue Runde

Die Dreharbeiten zur fünften Staffel der ZDF
tivi-Reihe "Die Jungs-WG" beginnen am Montag, 11. März 2013, in
Seefeld/Österreich. Nach vier Staffeln stellen sich erneut fünf Jungs
dem Abenteuer Urlaub ohne Eltern – diesmal: im Schnee. Was werden
Lukas (14), Joel (13), Felix (14), Tom (15) und Philipp (15) in vier
Wochen in den österreichischen Alpen erleben? Welche Abenteuer warten
auf die neuen WG-Bewohner?

Urlaub ohne Eltern, das ist für die meist

ZDFinfo erreicht immer mehr jüngere Zuschauer/ Intendant Bellut: Kreativer Input für gesamte ZDF-Programmfamilie

ZDFinfo wird von immer mehr jüngeren und
informationsorientierten Zuschauern gesehen. Im vergangenen Jahr
verzeichnete der Digitalsender einen deutlichen Anstieg bei den 14-
bis 49-Jährigen: Seit dem Relaunch des Kanals im Herbst 2011 hat sich
der Marktanteil in dieser Altersgruppe versechsfacht und liegt im
Gesamtmarkt bei 0,7 Prozent sowie im Digitalmarkt bei 1,0 Prozent.
Der Marktanteil insgesamt stieg in diesem Zeitraum von 0,1 auf 0,5
Prozent. Die Abrufvideos von ZDFinfo in

„ZDFzeit“-Dokumentation rechnet aus: „Was kostet ein Kind?“ / Matthias Fornoff macht den großen Familiencheck

Kinder kosten – nicht nur Nerven. Bis sie erwachsen
sind, investieren Eltern enorme Summen: jeden Monat zirka 550 Euro
für ein Kind. ZDF-"heute"-Anchor Matthias Fornoff will wissen, was
Familien für dieses Geld anschaffen. Für die "ZDFzeit"-Dokumentation
"Was kostet ein Kind?", die am Dienstag, 12. März 2013, 20.15 Uhr, im
ZDF zu sehen ist, besucht Matthias Fornoff drei Familien und rechnet
aus, wie teuer der Nachwuchs ist.

Der Startschu

DASDING-Spezial Leistungsdruck Am Donnerstag, 7. März, bei DASDING von 6 bis 18 Uhr

Turboabi G8, Bachelor in sechs Semestern, hohe
Hürden für Berufseinsteiger: Viele junge Menschen leiden an
Erschöpfung und fühlen sich von den wachsenden
Gesellschaftsanforderungen unter Druck gesetzt. DASDING, das junge
Programm des SWR für Musik und Lifestyle, widmet sich am Donnerstag,
7. März, dem Thema Leistungsdruck. Von 6 bis 18 Uhr geht es an diesem
Tag um die Ursachen des steigenden Drucks, um Tipps für Schüler und
Azubis, um mit dem Stress k

1 40 41 42 43 44 57