Knapp 16.000 Teenager unter 20 Jahren werden jedes Jahr in
Deutschland Eltern. "Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen"
zeigt, welche Auswirkungen die Schwangerschaft auf das Leben, die
Familien und die Freunde der Mädchen hat und wie sie mit der
unerwarteten Aufgabe umgehen. Über einen Zeitraum von einem Jahr und
länger werden die jungen Mütter mit der Kamera begleitet. In dieser
Folge sind die 18-jährige Jessica und die 19-jährige Yasm
Corinna Rottschy (52) ist ab 01. September 2014 neue
Managerin des WDR Funkhausorchesters. Ihr Vorgänger Dr. Michael
Breugst leitete das Orchester seit April 2010 und wechselt nun in den
redaktionellen Bereich von WDR3.
"Ich freue mich, mit Corinna Rottschy eine vielseitige und sehr
kreative Managerin gewonnen zu haben, die das WDR Funkhausorchester
als das facettenreiche Unterhaltungsorchester sowohl auf der Bühne
als auch "on air" programmlich weiterentwickeln
Die WDR-Klangkörper gehen mit gleich drei neuen
Chefdirigenten in die kommende Spielzeit: Richard DeRosa wird die WDR
Big Band leiten, Wayne Marshall steht am Pult des WDR
Funkhausorchesters (das frühere Rundfunkorchester) und Stefan Parkman
wird neuer Chefdirigent des WDR Rundfunkchors.
Im Rahmen eines Pressegesprächs am 01.09.2014 in Köln nutzte
WDR-Intendant Tom Buhrow die Vorstellung der Chefdirigenten, um den
Kulturauftrag des WDR gerade im Bereich der Musik herv
Fritz vom rbb zündete 2010 die Idee – seitdem begeistert das Open
Air jährlich rund 12.000 Musikfans. Am kommenden Samstag (6.
September 2014) rocken Fritz – Die Neuen DeutschPoeten in Berlin zum
fünften Mal die Bühne im IFA-Sommergarten. Die Karten für das Konzert
mit Marteria, Sido, Thees Uhlmann, Miss Platnum, Gloria, Lary, OK KID
und Sierra Kidd sind schon seit zwei Monaten ausverkauft.
Unter der Schirmherrschaft von Udo Lindenberg startet das
Berlin-Musical "Hinterm Horizont" einen bundesweiten
Schülerwettbewerb zum Thema Mauerfall
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN UDO LINDENBERG UND HAUPTDARSTELLERIN
JOSEPHIN BUSCH
Anmoderation:
Vor 25 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Berliner Mauer. Viele
von uns können sich daran noch ganz genau erinnern, doch was ist mit
der jungen Generation? Welche Bedeutung hat die Mauer für Schüler von
h
Sie fühlen sich missverstanden, verhalten sich auffällig und
aggressiv, verweigern sich ihren Eltern oder der Schule: Teenager
haben häufig mit schwerwiegenden Problemen zu kämpfen und reagieren
für ihre Umwelt unverständlich. Mit ihren Sorgen alleingelassen,
stehen der Familienzusammenhalt und die Zukunft der Jugendlichen auf
dem Spiel. In "Teenager in Not" hilft Familientherapeutin Sabina
Hankel-Hirtz Heranwachsenden wieder auf die richtige Bah
Sinfonieorchester, Funkhausorchester, Chor und Big Band des WDR
leisten einen wichtigen Beitrag zum öffentlich-rechtlichen
Kulturauftrag und zur kulturellen Bildung. Sie machen
Spitzenklassik, Chormusik, Jazz und musikalische Neuentwicklungen
einem breiten Publikum zugänglich. Auf höchstem Niveau, mit starken
Stimmen, mit Emotion und Leidenschaft.
– Jazzfestival –Jazz am Schloss– feiert seine Premiere
– Breitgefächertes Programm: Von Nachwuchsmusikern bis zu
Jazzurgesteinen
– –Curuba Jazzorchester–: Konzertgewinner der Bundesbegegnung
–Jugend jazzt mit dem SKODA Jazzpreis– treten auf
Am letzten Augustwochenende feiert das Projekt –Jazz am Schloss–
auf dem Schlossplatz in Bad Bergzabern seine Premiere. Gleichzeitig
ist es der krönende Abschluss des Jazzsommers in der Pfalz. Hier
traten im Rahm
DASDING ermöglicht zwölf seiner Fans vier
erlebnisreiche Tage in der europäischen Metropole Istanbul. Vom 8.
bis 26. September ist Merih im DASDING Sendegebiet unterwegs und
überrascht die DASDING Hörer direkt zu Hause, in der Schule, im
Fitnessstudio, oder wo sie sonst so unterwegs sind. Trifft Merih die
Bewerber persönlich an, bekommen sie in einem Quiz die Chance, zwei
der insgesamt zwölf begehrten Plätze zu ergattern.
Seit Beginn des neuen Schuljahres in
Nordrhein-Westfalen haben Kinder mit Behinderung einen Rechtsanspruch
auf einen Platz an einer Regelschule. Bei der Einschulung sowie dem
Übergang auf weiterführende Schulen haben Eltern die Wahl: Soll das
Kind gemeinsam mit nicht behinderten Kindern unterrichtet werden? Das
bedeutet Inklusion. Oder soll es eine Förderschule besuchen? Der WDR
5 Thementag "Besser für alle? Die Inklusion an unseren Schulen"
berichtet, wie die