Berlin! Berlin! Robin fährt nach Berlin – Unterhaltsamer und anregender Jugendroman

Der 16-jährige Robin ist ein Straßenfußballer wie aus dem Bilderbuch. Er verbringt jede freie Minute mit dem runden Leder. Bei den B-Junioren seines kleinen Dorfvereins gilt er seit Jahren als der unumstrittene Star. Als jedoch ein neuer Trainer zu Robins Team stößt, der als ehemaliger Profi die Gesetzmäßigkeiten dieses Sports viel besser kennt, ändert sich […]

EU-Terminvorschau vom 30. November bis 6. Dezember 2020

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Informationen zur Reaktion der EU […]

Sensation zum Finale des 25. RTL-Spendenmarathon mit Wolfram Kons: / Jubiläumsrekord im Corona-Jahr!

„Das ist fantastisch! Wir freuen uns riesig über das sensationelle Rekordergebnis von 15.751.339 Millionen Euro. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken: Bei allen Zuschauern, den unzähligen Spendern, engagierten Partnern und unserem Team. Gerade jetzt es wichtiger denn je, bedürftigen Kindern in Deutschland und der ganzen Welt zu helfen. Dieses Rekordergebnis ist ein eindrucksvoller […]

Streaming-Angebot für Ältere / „Die Erben der Nacht“ online first im KiKA-Player

Europa, 1889: Die Nachfahren der letzten existierenden Vampir-Clans in Europa kommen auf dem Schulschiff Elisabetha zusammen. Die jungen Vampire sind gezwungen ihre Kräfte zu bündeln, um zu überleben und den Kampf gegen Dracula zu gewinnen. Die Premiere von „Die Erben der Nacht“ (NDR) zeigt KiKA ab 2. November um 20:10 Uhr und online first ab […]

Handwerken oder netzwerken? – MDR startet interaktives Ausbildungsportal

Modern, zielgruppengerecht und gemeinwohlorientiert: Der MDR stellt sich als Ausbilder im Netz neu auf und startet ab sofort unter mdr.de/ausbildung eine zentrale Anlaufstelle u.a. für alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren und deren Angehörige. Mit ihrer neuen digitalen Plattform will die Dreiländeranstalt künftig die Zahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen steigern und […]

„WDR 2 – Das virtuelle Klassenzimmer“ für Deutschen Radiopreis 2020 nominiert

Autor Tobias Brodowy alias Herr Windowski und das Team von WDR 2 (Redaktion: Andreas Neuhaus) dürfen auf den Deutschen Radiopreis 2020 hoffen. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat „WDR 2 – Das virtuelle Klassenzimmer“ in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert. Der Deutsche Radiopreis wird am 10. September im Hamburger Schuppen 52 verliehen, WDR 2 überträgt […]

Coronakrise: NDR Dokumentarfilm begleitet vier Wochen lang Jugendliche an der Hamburger Stadtteilschule Mümmelmannsberg

Was bedeutet die Coronakrise für Kinder und Jugendliche? Einen direkten Einblick gibt der NDR Dokumentarfilm „Gestern war alles normal“. Die Videojournalistin Alexandra Bidian hat dafür Julia, Fariha und Lukas vier Wochen lang begleitet – in der Zeit zwischen der Wiedereröffnung der Hamburger Stadtteilschule Mümmelmannsberg und den Sommerferien. Julia, Fariha und Lukas haben die Coronazeit unterschiedlich […]

„Gemeinsam gegen Corona – gemeinsam für Kinder“: „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ sammelt mehr als eine Million Euro für von Corona betroffene Kinder und deren Familien

Ausgangssperre, Homeschooling, geschlossene Betreuungseinrichtungen und strenge Hygienevorschriften: Vor allem sozial benachteiligte Familien und Familien mit Kindern mit Behinderung leiden nach wie vor besonders unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Deshalb hat die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ bereits im März eine Spendenaktion zur Unterstützung von Kindern und deren Familien in diesen schweren Zeiten ins […]

Rund 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen nutzen täglich Bewegtbild / AGF GenZ Videostudie: Mehr als 5.100 Befragte / Weniger Regeln mit zunehmendem Alter / Eltern prägen das Nutzungsverhalten

Ob lineares Fernsehen oder Online-Video – Bewegtbild steht bei der jungen Generation hoch im Kurs: 90 Prozent der 3- bis 17-Jährigen nutzen täglich bewegten Content. Wichtig ist ihnen dabei auch das Gemeinschaftserlebnis, ob nun mit den Eltern oder mit Freunden. Knapp die Hälfte der Nutzung entfällt bei den 3- bis 13-Jährigen auf TV-Inhalte, bei den […]

1 26 27 28 29 30 41