„Dein Song“: Drehstart im neuen Songwriting-Camp in Mecklenburg-Vorpommern / Erste prominente Musikpatinnen und -paten der 18. Staffel stehen fest

„Dein Song“: Drehstart im neuen Songwriting-Camp in Mecklenburg-Vorpommern / Erste prominente Musikpatinnen und -paten der 18. Staffel stehen fest

Nach dem erfolgreichen Auftakt-Casting im Juli haben die Dreharbeiten für die nächste Etappe des Songwriting-Wettbewerbs "Dein Song" (ZDF/ KiKA) begonnen: Für die elf besten Nachwuchskomponistinnen und -komponisten der 18. Staffel findet das neue Songwriting-Camp erstmals im visionären Zukunftsort "Wir bauen Zukunft" in Gallin in Mecklenburg-Vorpommern statt. Hier stehen neben der Arbeit an den eigenen Songs viele spannende Aktionen in der Natur auf dem Pr

Das ist der Cast! Drehstart für „Club der roten Bänder – Die neue Generation“

Das ist der Cast! Drehstart für „Club der roten Bänder – Die neue Generation“

Der neue "Club" stellt sich vor! Hier geht es zum Video.

Eine neue Zeit, ein neuer Club: Vor einem Jahrzehnt startete die Serie "Club der roten Bänder" bei VOX und schrieb Fernsehgeschichte. Nun kehrt das Serienphänomen mit einer Neuauflage zurück – Mitte August fiel die erste Klappe im Kölner Umland. Die Geschichte beginnt neu, doch das unsichtbare Band, das den Club einst so besonders machte, bleibt bestehen: Fünf Jugendliche, die sich im Kampf geg

Mitmachen und Fakes entlarven: dpa startet neue Runde der Faktencheck-Initiative für Teens

Mitmachen und Fakes entlarven: dpa startet neue Runde der Faktencheck-Initiative für Teens

Das Faktencheck-Team der dpa sucht erneut Jugendliche, die sich aktiv gegen Falschbehauptungen auf Social Media engagieren wollen. Ab Mitte September 2025 startet eine neue Runde des Teen Fact-Checking Network (TFCN) – erstmals in sechs europäischen Ländern gleichzeitig. Neben Deutschland, Spanien, Bulgarien bekommen nun auch Teens aus Österreich, Finnland und Portugal die Chance, Fakten auf TikTok, Instagram & Co. zu verteidigen und journalistische Arbeit kennenzulernen.

&q

Doku-Themen-Schwerpunkt „Mein Sound“: Leidenschaft für Musik / Premieren und ausgewählte Doku-Folgen aus „Schau in meine Welt!“ und „stark!“ ab 7. September 2025

Doku-Themen-Schwerpunkt „Mein Sound“: Leidenschaft für Musik / Premieren und ausgewählte Doku-Folgen aus „Schau in meine Welt!“ und „stark!“ ab 7. September 2025

Ob Rap, Pop-Musik oder Chansons: Musik verbindet und bewegt. Unter dem Titel "Mein Sound" stellt KiKA ab dem 7. September 2025 die musikalischen Leidenschaften junger Menschen in den Mittelpunkt. Immer sonntags um 20:15 Uhr werden ausgewählte Doku-Folgen aus den Reihen "Schau in meine Welt!" (rbb/KiKA/Radio Bremen/SWR/MDR/hr) und "stark!" (ZDF) gezeigt – darunter viele Premieren. Alle Inhalte sind auf kika.de und in der KiKA-App abrufbar. Untertitel sind verf&u

„Der Absturz von Mois“: neuer Doku-Podcast von Fritz vom rbb und BANKproduziert

„Der Absturz von Mois“: neuer Doku-Podcast von Fritz vom rbb und BANKproduziert

Millionen feierten ihn für seine Deutschrap-Analysen und seine Großzügigkeit, bis schwere Vorwürfe und persönliche Eskalationen sein öffentliches Bild erschütterten. Der sechsteilige Doku-Podcast "Der Absturz von Mois" erzählt die spektakuläre Geschichte von Mois, einem der größten deutschsprachigen YouTuber. Mithilfe von exklusiven Interviews, Archivmaterial und Experteneinschätzungen beleuchtet der Podcast von Fritz vom rb

SWR Medientrixx 2025/26 – Die neuen Schulen stehen fest

SWR Medientrixx 2025/26 – Die neuen Schulen stehen fest

Gezielte Förderung in Sachen Medienkompetenz mit Modulen in Präsenz und online /

Zehn Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz machen mit

Um in Alltag und Schule selbstbestimmt und erfolgreich teilhaben zu können, sind auch bei den Jüngsten digitale Kompetenzen und kritisches Denken gefragt. Medienbildung macht junge Menschen fit, um die Chancen des Internets optimal nutzen zu können und Gefahren rechtzeitig zu erkennen.

Das Projekt Medientrixx vom SW

„Bau eine Burg für die Gräfin“- ARD startet erstes Roblox-Spiel

„Bau eine Burg für die Gräfin“- ARD startet erstes Roblox-Spiel

ARD erweitert ihr Gaming-Angebot mit Spiel auf Roblox / Launch des kostenlosen Aufbauspiels auf der Gamescom vom 20. bis 24. August 2025

Die ARD erweitert ihr Gaming-Angebot und startet auf der Plattform Roblox die neue Experience "Bau eine Burg für die Gräfin". Das kostenlose Aufbauspiel lädt Spielende ein, allein oder im Team eine möglichst große und eindrucksvolle Burg zu errichten. Das Spiel wird am ARD-Stand auf der Gamescom vorgestellt, die vom 20. bis

Gut versichert im Unterricht und auf dem Weg dorthin

Gut versichert im Unterricht und auf dem Weg dorthin

Schülerinnen und Schüler sind beim Schulbesuch gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Schuljahresbeginns hin.

Versichert ist nicht nur der Unterricht und der Schulweg, sondern auch Veranstaltungen wie Schulfeiern, Klassenfahrten oder Pausen. Nicht versichert durch die gesetzliche Unfallversicherung sind hingegen beispielsweise Unfälle während

Im Dreh: „Der beste Vater der Welt“ von Sven Gielnik

Im Dreh: „Der beste Vater der Welt“ von Sven Gielnik

Max Riemelt und Milo Eisenblätter spielen die Hauptrollen im ersten Spielfilm von Sven Gielnik

"Der beste Vater der Welt" ist Jan, der Vater von Fridolin. Die beiden haben eine Ferienbeziehung, was aus jedem Besuch etwas Besonderes macht – und verhindert, dass Frido allzu tief in den Alltag von Jan schaut. Die anrührende und prekäre Vater-Sohn-Beziehung steht im Mittelpunkt der Tragikomödie von Sven Gielnik, die zurzeit im Großraum Stuttgart und später

Im Einsatz für einen effektiven Jugendmedienschutz / FSM veröffentlicht Jahresbericht 2024

Im Einsatz für einen effektiven Jugendmedienschutz / FSM veröffentlicht Jahresbericht 2024

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e. V.) legt ihren Jahresbericht 2024 vor. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen im Jugendmedienschutz: der Bedarf an altersgerechten Online-Angeboten und das Zusammenwirken von internationaler Regulierung mit Jugendschutzlösungen, die auch national funktionieren.

Gleichzeitig gibt der Bericht einen umfassenden Einblick in die kontinuierliche Arbeit der FSM als etablierte Selbstkontrolleinrichtung. Mit einem breiten

1 2 3 41