MDR bietet in den ARD-Aktionstagen zum Tag der Pressefreiheit Medienkompetenz-Angebote für Jugendliche und Erwachsene

MDR bietet in den ARD-Aktionstagen zum Tag der Pressefreiheit Medienkompetenz-Angebote für Jugendliche und Erwachsene

Der MDR beteiligt sich anlässlich des 75-jährigen Bestehens der ARD und den ARD-Aktionstagen rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai u.a. an der Medienkompetenz-Initiative „FaktenSicher für Demokratie“. Vom 28. April bis 9. Mai 2025 sind Medienkompetenz-Angebote für Jugendliche und Erwachsene geplant. Dabei tauscht sich MDR-Intendant Ralf Ludwig mit Schülerinnen und Schülern seiner Heimatstadt Borna aus. Das MDR-Programm bietet darüber hinaus s

18 Jahre erotische Hörbücher – Outtakes zum Schmunzeln und Staunen

18 Jahre erotische Hörbücher – Outtakes zum Schmunzeln und Staunen

Wer sich in den letzten zwei Jahrzehnten für erotische Hörbücher in deutscher Sprache interessiert hat – egal ob sinnliche Liebesgeschichten, Fesselndes oder spannende Fetisch-Fantasien – kam an Fetischaudio kaum vorbei. Die Plattform, 2005 gegründet und damit eine echte Pionierin im digitalen Audio-Erotik-Markt, feiert ihr Jubiläum mit einem ganz besonderen Geschenk an die Hörbuch-Community:

"18 Jahre erotische Hörbücher – Gesammelte Outtakes"

60 Jahre „Expeditionen ins Tierreich“ – 60 Jahre Staunen und Erleben mit modernster Technik und dokumentarischer Exzellenz

60 Jahre „Expeditionen ins Tierreich“ – 60 Jahre Staunen und Erleben mit modernster Technik und dokumentarischer Exzellenz

Im April 1965 startete der bekannte Tierfilmer Heinz Sielmann eine Sendereihe, die zum NDR Erfolgsformat werden sollte: „Expeditionen ins Tierreich“. Keine Dokumentarreihe läuft länger im deutschen Fernsehen. Die Menschen kommen Tieren so nah wie nie zuvor – dank modernster Kameratechnik und neuer Erzählperspektiven.

Schon früh zeigte die Sendung dem deutschen Fernsehpublikum bis dahin Ungesehenes: Schwarzspechte in der Nisthöhle, Eichhörnchen in

Vom Kinderzimmer ins Rampenlicht: NDR Dokuserie zeigt Erfolg, Krisen und Neuanfänge der ersten deutschen YouTube-Stars in „YouTube Changed My Life“

Vom Kinderzimmer ins Rampenlicht: NDR Dokuserie zeigt Erfolg, Krisen und Neuanfänge der ersten deutschen YouTube-Stars in „YouTube Changed My Life“

Von einer Videoplattform zur gehypten Jugendkultur der Gegenwart: 20 Jahre nachdem das erste YouTube-Video hochgeladen wurde, zeigt die NDR Doku-Serie "YouTube Changed My Life" einen Blick hinter die Kulissen der ersten deutschen YouTube-Stars. Zwischen Authentizität und Algorithmus, Selbstdarstellung und Selbstzweifel und mit dem zunehmenden Erfolgsdruck durch Agenturen, Werbeindustrie und den Erwartungen eines Millionenpublikums. Die Geschichte einer digitalen Revolution, die ni

Der Feinschmecker feiert 50 Jahre Genuss

Der Feinschmecker feiert 50 Jahre Genuss

– Umfangreich wie nie zuvor: Jubiläumsausgabe mit 332 Seiten
– Die wichtigsten kulinarischen Trends, Gerichte und Köche aus 50 Jahren
– Exklusive Gespräche mit Günther Jauch, Eckart Witzigmann u.a.
– Feinschmecker-Geburtstagsmenü von Tim Raue

Seit fünf Jahrzehnten inspiriert Der Feinschmecker Genussmenschen und Hobbyköche mit exklusiven Einblicken in die internationale Gourmetwelt, mit raffinierten Rezepten und den aktuellen kulinarischen Trends. Sein

Tarifabschlüsse im ÖRR: VRFF bemängelt schlechte Konditionen für Berufseinsteiger / Außerdem: 60 Jahre Mediengewerkschaft

Tarifabschlüsse im ÖRR: VRFF bemängelt schlechte Konditionen für Berufseinsteiger / Außerdem: 60 Jahre Mediengewerkschaft

Bei seinem Frühjahrstreffen in Königswinter hat der Bundesvorstand der VRFF Die Mediengewerkschaft sich mit den Auswirkungen der jüngsten Tarifabschlüsse beschäftigt und in diesem Rahmen auch erneut mit den Reformplänen der Ministerpräsidenten für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. Einen Grund zum Feiern gab es aber auch: Die rein ehrenamtlich agierende Vereinigung besteht nunmehr seit 60 Jahren.

Die Tarifabschlüsse in den öffentlich-rech

Hörerinnen und Hörer der ARD Popradios wählen Metallica auf Platz 1 / Nothing else matters beliebtester Hit bei Deutschlands Top 75

Hörerinnen und Hörer der ARD Popradios wählen Metallica auf Platz 1 / Nothing else matters beliebtester Hit bei Deutschlands Top 75

Es war das große Finale der Jubiläumswoche "75 Jahre ARD". Erstmals seit Bestehen des Senderverbundes haben sich alle Popradios der ARD zusammengeschaltet und am Sonntag, 6. April, eine deutschlandweite Chartshow gesendet: Mit dabei: Bayern3, SR1, NDR2, WDR2, Bremen Vier, SWR3, MDR JUMP, hr3, rbb 88.8. Produziert wurde die fast siebenstündige Live-Show von SWR3 in Baden-Baden, abgestimmt werden konnte seit dem 22. März über die Websites der Popradios.

Ein Kop

75 Jahre ARD: Krönender Abschluss der Jubiläumswoche mit mehr als 6 Millionen Zuschauern am Samstagabend

75 Jahre ARD: Krönender Abschluss der Jubiläumswoche mit mehr als 6 Millionen Zuschauern am Samstagabend

Ein TV-Abend, der in Erinnerung bleiben wird: Durchschnittlich 6,42 Millionen Zuschauende waren am 5. April im Ersten dabei, als bei "75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow" gelacht, gestaunt und gemeinsam besondere Momente aus einem Dreivierteljahrhundert TV-Geschichte erinnert wurden. Der Marktanteil lag bei durchschnittlich 29,7 Prozent. Bei den jungen Zuschauern (14-49 Jahre) war die Show mit 18,5 Prozent durchschnittlichem Marktanteil Primetime-Sieger.

Christine Strobl

1 3 4 5 6 7 16