Journalistenzentrum Deutschland organisiert Pressereise nach Namibia

Journalistenzentrum Deutschland organisiert Pressereise nach Namibia

Hamburg 15.04.2014

Das Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet vom 18. bis 24. Mai 2014 eine Pressereise nach Namibia. Hierfür können sich interessierte Medienschaffende jetzt bewerben.

Eine vom Journalistenzentrum Deutschland angebotene Pressereise ist immer außergewöhnlich und auf Sie als Berichterstatter abgestimmt. Namibia ist nicht nur touristisch ein reizvolles Land. Die modernste Zementfabrik Afrikas, eine deutsche Solarkonzeption und Projekte im Bereich Artens

Journalistenzentrum fordert: Akkreditierung muss Bloggern wie allen anderen Berichterstattern offenstehen

Journalistenzentrum fordert: Akkreditierung muss Bloggern wie allen anderen Berichterstattern offenstehen

Hamburg, 20.02.2014

Wer beruflich als Journalist tätig ist und dies nachvollziehbar nachweist, sollte bei Akkreditierungen zugelassen werden. "Das Journalistenzentrum Deutschland stellt sich uneingeschränkt hinter die Kollegen, welche als Blogger berichterstattend tätig sind", sagte Kerstin Nyst, Pressesprecherin des Journalistenzentrum Deutschland. "Es wäre sachlich nicht nachvollziehbar, wenn hier dahingehend eine Unterscheidung getroffen werden würde,

Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt die Veröffentlichung der Liste „Angriffe auf die Pressefreiheit“ von Reporter ohne Grenzen

Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt die Veröffentlichung der Liste „Angriffe auf die Pressefreiheit“ von Reporter ohne Grenzen

Hamburg 18.12.2013

Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Vereinigung Reporter ohne Grenzen (ROG) engagieren sich die Berufsverbände DPV und bdfj bei der Veröffentlichung und Verbreitung der neuen Jahresbilanz der "Angriffe auf die Pressefreiheit", welche am gestrigen Abend herausgegeben worden ist.

Diese Liste gibt Auskunft darüber, wie viele Journalisten und Blogger 2013 bei ihrer Arbeit getötet, festgenommen oder angegriffen wurden und beschreibt die gefähr

DPV und bdfj kritisieren ausufernde Überwachung auf das Schärfste

DPV und bdfj kritisieren ausufernde Überwachung auf das Schärfste

Hamburg, 02.09.2013

Die Verbände des Journalistenzentrum Deutschland betrachten die umfassende Überwachung durch ausländische Geheimdienste nicht nur als Angriff auf die Zivilgesellschaft, sondern auch als Attacke auf die Pressefreiheit. Deren Sprecherin Kerstin Nyst bestätigt: "Die Medienorganisationen DPV und bdfj zählen deshalb beispielsweise zu den frühen Unterstützern der Initiative Vorratsdatenspeicherung. Wer sich derart für die Meinungsfreihe

Journalistenzentrum Deutschland kritisiert Verkauf von Traditionsblättern durch Axel Springer Konzern

Journalistenzentrum Deutschland kritisiert Verkauf von Traditionsblättern durch Axel Springer Konzern

Hamburg 29.7.2013

Das Journalistenzentrum Deutschland mit seinen Berufsverbänden DPV und bdfj sieht durch den Verkauf der Regionalzeitungsgruppen "Berliner Morgenpost" und "Hamburger Abendblatt" des Medienkonzerns Axel Springer an die Funke Mediengruppe massiv Arbeitsplätze gefährdet. Zudem trennt sich Springer noch von fünf Programm- und zwei Frauenzeitschriften.

Bisher ist noch keine Standortentscheidung bekannt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die