MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Cyberangriff oder Naturkatastrophe – Vorbereitung auf den Ernstfall

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Cyberangriff oder Naturkatastrophe – Vorbereitung auf den Ernstfall

Wie gut sind die für Katastrophen- und Bevölkerungsschutz verantwortlichen Stellen auf einen Ernstfall vorbereitet? Wer ist in der Verantwortung die bestehenden Defizite zu beseitigen? Wie können die Bürger sich vorbereiten? Diese und andere Fragen diskutieren interessierte Bürgerinnen und Bürger, ehrenamtlich Engagierte und ein Bürgermeister mit dem Thüringer Innenminister, einem Katastrophen-Experten und einer IT-Fachfrau bei „Fakt ist! Aus Erfurt&

Einladung / Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am 21./ 22. Mai 2025 am HPI

Einladung / Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am 21./ 22. Mai 2025 am HPI

Der Bereich der Cybersicherheit erlebt aktuell viele Herausforderungen. Ganz konkret stellen sich folgende Fragen: Was ist der Schlüssel zu einer sicheren digitalen Zukunft? Was sind Szenarien und Strategien, um den digitalen Blackout zu verhindern? Wie resilient sind unsere kritischen Infrastrukturen? Und was bedeuten die transatlantischen Unsicherheiten für uns?

"Europa muss seine digitale Souveränität stärken – auch weil wir davon ausgehen müssen, dass ein

IONOS GPT: sichere & souveräne europäische ChatGPT-Alternative gestartet

IONOS GPT: sichere & souveräne europäische ChatGPT-Alternative gestartet

Inmitten globaler Unsicherheiten setzt Europas führender Hosting-Provider und zuverlässiger Cloud Enabler mit IONOS GPT (https://www.ionos.de/office-loesungen/ionos-gpt-registration) ein deutliches Zeichen im Bereich Künstlicher Intelligenz: eine datenschutzkonforme, souveräne und kostenlose Alternative zu ChatGPT, Grok & Co., entwickelt und betrieben in Deutschland.

Immer mehr KI-Angebote operieren in einem Spannungsfeld aus intransparenten Datenpraktiken, kommerzielle

CYBERsicher Zukunftstag: Cybersicherheit im Mittelstand gemeinsam anpacken

CYBERsicher Zukunftstag: Cybersicherheit im Mittelstand gemeinsam anpacken

Am 05. Juni 2025 findet die 2. Fachkonferenz der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand in Berlin statt. Das Event für IT-Dienstleister und die Cybersicherheitscommunity bietet mit seinem Programm Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Plattformen und Standards im Bereich IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen. Zudem haben IT-Dienstleister die Möglichkeit sich direkt vor Ort vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zur Anwendung des BSI-Tools &q

Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Die IDD GmbH bringt Datenschutzlösungen mit Michael Meyer nach NRW

Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Die IDD GmbH bringt Datenschutzlösungen mit Michael Meyer nach NRW

Das Thema Datenschutz sollte für Unternehmen heute oberste Priorität haben, dennoch wird es von vielen eher stiefmütterlich behandelt. Ein Fehler, wie auch Dietmar Niehaus, Geschäftsführer der IDD GmbH bestätigt, mit der er Unternehmen in Sachen Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit unterstützt. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen dank des neuen Mitarbeiters Michael Meyer einen neuen Standort in Leichlingen eröffnet.

Ermittler setzen auf fragwürdigen Datenretter / SR-Recherchen zeigen Unregelmäßigkeiten bei IT-Dienstleister

Ermittler setzen auf fragwürdigen Datenretter / SR-Recherchen zeigen Unregelmäßigkeiten bei IT-Dienstleister

Strafverfolgungsbehörden aus ganz Deutschland haben Aufträge an einen fragwürdigen IT-Dienstleister aus dem Saarland vergeben. Nach Recherchen des Saarländischen Rundfunks (SR) gibt es bei dem Datenretter Unregelmäßigkeiten im Privatkundengeschäft. Experten eines Fraunhofer-Instituts sprechen von "besorgniserregendem Verhalten".

Dem SR-Rechercheteam liegen rund 70 vergleichbare Fälle vor: Privatkunden des Datenrettungs-Spezialisten "ResQ

„phoenix persönlich“: Cyberexperte Sandro Gaycken zu Gast bei Jörg Thadeusz – Samstag, 22.02.2025, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: Cyberexperte Sandro Gaycken zu Gast bei Jörg Thadeusz – Samstag, 22.02.2025, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit Sandro Gaycken, Experte für Cyberwar und Cyberspionage über die Frage, wie bedroht Deutschlands kritische Infrastruktur ist, wie effektiv Schutz vor Hackern sein kann und warum die besten Hacker nicht unbedingt bei Behörden arbeiten.

"Das Schwierige an dieser Situation mit Russland und diesen kritischen Infrastrukturen ist, dass die bis jetzt in Schach gehalten wurden durch die Amerikaner&quot

Phishing-Kampagne zielt mit neuer Malware auf Deutschland

Phishing-Kampagne zielt mit neuer Malware auf Deutschland

Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

Forscher von Cisco Talos warnen vor einer neuen Phishing- (https://www.knowbe4.com/resource-center/phishing)Kampagne, die auf Nutzer in Deutschland und Polen abzielt, um verschiedene Arten von Malware zu verbreiten, darunter eine neue Backdoor namens "TorNet". Die Phishing-Mails geben vor, gefälschte Überweisungsbestätigungen von Finanzinstituten oder gefälschte Auftragsbestätigungen von Produk

KiKA-Medienmagazin fragt „TikTok & Co. – ist alles wahr?“ / „Team Timster“ und „handy_crush“ zum Safer Internet Day 2025

KiKA-Medienmagazin fragt „TikTok & Co. – ist alles wahr?“ / „Team Timster“ und „handy_crush“ zum Safer Internet Day 2025

"Keine Likes für Lügen!" ist das Motto des Safer Internet Day 2025 und Anlass für das KiKA-Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) herauszufinden, wie man das Internet zu einem besseren Ort machen kann. Wie man Lügen erkennt, blockiert und meldet zeigt Moderatorin Soraya am 9. Februar 2025, um 20:00 Uhr in "Team Timster: TikTok & Co. – ist alles wahr?" bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player. Das mit funk koproduzierte Medienkompetenz-Fo

Die HYPERSECURE Platform: Ganzheitliche IT-Sicherheit

Die HYPERSECURE Platform: Ganzheitliche IT-Sicherheit

Cyberkriminelle nutzen zunehmend raffinierte Methoden – von Ransomware über gezielte Phishing-Angriffe, Sicherheitslücken bis hin zu staatlich unterstützten Cyberangriffen. Diese Bedrohungen werden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verstärkt, was die Angriffe noch gefährlicher und schwerer erkennbar macht.

Um sich vor der Vielfalt an Bedrohungen zu schützen, kommt eine Vielzahl an Sicherheitslösungen zum Einsatz. Doch viele Lösungen