Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Beliebt, aber bundespolitisch unerwünscht?

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Beliebt, aber bundespolitisch unerwünscht?

Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) fordert Planungssicherheit und weniger Hürden für Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern. Neue Gesetze und Regularien bringen Verunsicherung.

In Deutschland gibt es 22 Millionen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und über die Hälfte der Bevölkerung lebt darin. Der Ausbau von Solaranlagen auf diesen Gebäuden leistet nicht nur einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Er wäre auch sozial gerech

Intersolar 2025: SolarEdge bringt neue § 14a-konforme Lösung auf den Markt, die deutschen Solarkunden die intelligente Einbindung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen ermöglicht

Intersolar 2025: SolarEdge bringt neue § 14a-konforme Lösung auf den Markt, die deutschen Solarkunden die intelligente Einbindung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen ermöglicht

– Der neue SolarEdge ONE Controller für Eigenheime bietet deutschen Installateuren eine einfache Lösung für die neuen und komplexen Anforderungen des § 14a EnWG*
– Die Lösung ermöglicht auch die Integration von SolarEdge Systemen mit Ladestationen führender Drittanbieter
– Auf der Intersolar werden außerdem Lösungen für eine Vielzahl von großen, kleinen und komplexen Dächern, sowie die nächste Generation von Wechselrichtern

Intersolar Europe 2025: Fraunhofer IDMT zeigt neuartigen Ansatz zur akustischen Reinigung großer Photovoltaikflächen

Intersolar Europe 2025: Fraunhofer IDMT zeigt neuartigen Ansatz zur akustischen Reinigung großer Photovoltaikflächen

Berührungslos, effizient, nachhaltig – das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT präsentiert auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft in München vom 7. bis 9. Mai 2025 einen neuen Ansatz zur Reinigung großer Photovoltaikanlagen mittels Körperschall.

Verschmutzte PV-Module führen zu einem Ertragsverlust von bis zu 20 Prozent. Doch wie lassen sich großflächige und schwer zugängliche Photovoltaikanl

AESOLAR stellt TerraV vor: Ein innovatives PV-Modul, das Solaranlagen revolutionieren wird

AESOLAR stellt TerraV vor: Ein innovatives PV-Modul, das Solaranlagen revolutionieren wird

AESOLAR, ein Bloomberg Tier-1 PV-Modulhersteller mit Hauptsitz in Deutschland, präsentiert TerraV – eine branchenweit einzigartige Innovation in der Solartechnologie. In Deutschland entwickelt, ist TerraV ein revolutionäres PV-Modul, das darauf ausgelegt ist, Solarinstallationen und städtische Solarprojekte zu transformieren.

Vertikale PV-Anlagen entwickeln sich zu einer Schlüssellösung im Ausbau von Smart Cities, in denen eine effiziente Nutzung des Raums entscheidend

The smarter E Europe: Bidirektionales Laden spart Milliarden

The smarter E Europe: Bidirektionales Laden spart Milliarden

Elektroautos können viel mehr, als "nur" leise und ohne Abgase zu fahren. Mit bidirektionaler Ladetechnologie können sie Strom speichern und ins Netz zurückspeisen. Die jüngste Studie von Transport & Environment (T&E) zeigt, dass dies Europas Energieversorgern und Autofahrenden Einsparungen in Milliardenhöhe ermöglichen könnte. Diese resultieren vor allem aus einer effizienteren Nutzung der Erzeugungskapazitäten, der Reduzierung von Abreg

Solevi GmbH – Junges Unternehmen aus Reutlingen untersucht bundesweit Solaranlagen per Elektrolumineszenz-Fotografie

Die im Mai 2023 in Reutlingen gegründete Solevi GmbH untersucht mittels Elektrolumineszenz-Fotografie Photovoltaik-Anlagen, um Schäden an den Modulen sichtbar zu machen, die durch Hagelschlag, Blitzschlag, Installationsfehler und andere Einflüsse entstanden sind.

Das besondere dabei: Die verwendete Spezialkamera ist an einer Industrie-Drohne installiert. Dadurch wird ein kostengünstiger Betrieb ermöglicht und gleichzeitig die Bildqualität verbessert. Die vier Gr&u

Sonnenrepublik GmbH auf der Intersolar 2024 in München / An unserem Stand C1.578 stellen wir unseren Universalspeicher TRIOS und weitere Neuigkeiten vor

Sonnenrepublik GmbH auf der Intersolar 2024 in München / An unserem Stand C1.578 stellen wir unseren Universalspeicher TRIOS und weitere Neuigkeiten vor

Es ist soweit – mit Verspätung ist unser Universalspeicher TRIOS jetzt serienreif und läuft in der ersten Kleinserie vom Band. Wir zeigen den vorführbereiten TRIOS-L auf der Intersolar in München vom 19.-21. Juni. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserem Stand C1/578 besuchen, und wir Ihnen die Vorteile dieses aktuell einzigen All-in-One Balkon/Notstromspeichers Made in Germany vorstellen können.

Außerdem präsentieren wir unseren neuen, aufklappbaren Solar-B

Befestigungsspezialist fischer auf der Messe Intersolar Europe / Sonnige Aussichten für zukunftssichere Solaranlagen

Befestigungsspezialist fischer auf der Messe Intersolar Europe / Sonnige Aussichten für zukunftssichere Solaranlagen

Solarenergie lässt sich als jederzeit verfügbare, erneuerbare und nachhaltige Energiequelle nutzen. Dieser Trend setzt sich auch immer mehr beim Bauen und Wohnen durch. Um Solaranlagen auf Dächern und an Fassaden zu montieren, bietet der Befestigungsspezialist fischer Solar- und Fassadensysteme sowie begleitende Serviceleistungen für den Projekterfolg an. Auf der Fachmesse Intersolar Europe zeigt das Unternehmen seine Neuheiten vom 19. bis 21. Juni 2024 in Halle A5, Stand A5.

Ladestationen sind das Fundament für die zukünftige Mobilität von Unternehmen

Ladestationen sind das Fundament für die zukünftige Mobilität von Unternehmen

Die smopi® – Multi Chargepoint Solution GmbH bietet Unternehmen eine innovative Lösung zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten. Wer seine Fahrzeugflotte am Firmenstandort lädt, profitiert vom größten Vorteil der E-Mobilität: Günstiges Laden an der eigenen Ladestation.

Die Elektromobilität hat jedoch noch viel mehr zu bieten:

– Erreichen der Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen
– Vorteile für Mitarbeiter schaffen
– Stärkung eines nachha

Spanischer Solarpark versorgt VELUX mit grüner Energie und kombiniert Agri-PV mit Biodiversität

Spanischer Solarpark versorgt VELUX mit grüner Energie und kombiniert Agri-PV mit Biodiversität

Der 54-MWp-Park Alhendín ist nun vollständig in Betrieb und wurde bereits an das lokale Stromnetz angeschlossen. VELUX hat für den Strom aus der Anlage einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines Energiebedarfs in Europa zu decken. Der Solarpark kombiniert Erneuerbare Energie, Landwirtschaft sowie Biodiversität und ist der erste Agri-PV-Solarpark von BayWa r.e. in Spanien.

Im November 2022 gaben die VELUX Gruppe und BayWa r.e. den Abschluss e