ZDF-Intendant kündigt Mediathek-App an / Schächter: Eine Plattform – viele Ausspielwege

ZDF-Intendant Markus Schächter hat den Start der
mobilen Applikationen für die ZDF-Mediathek für März angekündigt.
Schächter: "Wir werden unsere Internet-Portale schrittweise auch als
Apps für die derzeit größten Plattformen, also für Smartphones und
Tablets, Apple und Android, bereitstellen. Den Beginn macht die
ZDFmediathek in diesem Frühjahr. Entsprechende Angebote für
–heute.de–, –ZDF.de– und tivi-Videothek planen wi

Berichterstattung aus dem Ausland gewinnt an Gewicht / Produktionsleistung der Studios stark angestiegen / Von Mai 2011 an neuer Sendeplatz für „auslandsjournal“

Die Produktion der ZDF-Auslandstudios ist in den
vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Das teilte
ZDF-Intendant Markus Schächter bei der Sitzung des ZDF-Fernsehrates
in Mainz mit. 29 985 Programmminuten wurden insgesamt im Jahr 2010
von den 18 Auslandstudios produziert. 2007 hatte der Wert noch bei 20
980 Minuten gelegen. Der Stellenwert der Auslandsberichterstattung im
ZDF werde sich "angesichts der sich immer wieder ändernden
weltpolitischen Verhältnisse und d

Workshop des ZDF-Fernsehrates / Neue Wege: Strategien des ZDF zum Erreichen Jüngerer

"Jüngere Zuschauer mit öffentlich-rechtlichen
Angeboten zu erreichen, ist eine wesentliche Zukunftsfrage, nicht nur
für das ZDF", so Ruprecht Polenz, Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates.
Es sei ungleich schwerer, Jüngere für Informationsangebote zu
begeistern als für Unterhaltungsangebote. Der öffentlich-rechtliche
Auftrag verlange aber gerade, mit vielfältigen Inhalten zum
Meinungsbildungsprozess – auch der Jüngeren – beizutragen. Zur
V

„Vergebung“: Fortsetzung der Stieg-Larsson-Reihe im ZDF / Quotenrekord am Sonntagabend

Lisbeth Salanders Kampf geht weiter: Mit "Stieg
Larsson: Vergebung" präsentiert das ZDF am 20. und 27. Februar 2011,
22.15 beziehungsweise 22.00 Uhr, auf dem Krimisendeplatz am
Sonntagabend in einer weiteren Doppelfolge den letzten Teil der
Millennium-Trilogie des schwedischen Bestsellerautors.

Lisbeth Salander (Noomie Rapace) und "Millennium"-Journalist
Mikael Blomkvist (Michael Nyqvist) sind ins Visier einer
konspirativen Gruppe von ehemaligen Sicherheitspoli

Jetzt bewerben für ein Stipendium im Haus der jungen Produzenten von Studio Hamburg

Die Bewerbungsfrist für das Studio
Hamburg-Stipendiatenprogramm Haus der jungen Produzenten endet am 28.
Februar 2011.

Gefördert werden junge Unternehmensgründer, die innovative und
qualitativ hochwertige audiovisuelle Inhalte in den Bereichen Kino-,
Fernseh-, Werbefilm, Musikvideo, Serienformat, Mobile TV oder new
media content entwickeln und produzieren. Entscheidend ist ein
überzeugendes Konzept. Die Bewerber dürfen nicht älter als 35 Jahre
sein.

Da

WDR 2 Champions League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):

Dienstag, 15.02.2011

20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Valencia – FC Schalke 04

ca. 22:35 Ende der Übertragung

Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.

Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Uwe-Jens Lindner
WDR-Presses

ZDF-Magazin „Abenteuer Wissen“über die vielen Facetten eines gesunden Waldes

Zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 unternimmt
das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" am Mittwoch, 16. Februar 2011,
22.15 Uhr, unter dem Titel "Forsthaus Deutschland – Der Wald atmet
auf" eine Reise durch den deutschen Wald und erkundet seinen
Gesundheitszustand über die Jahreszeiten hinweg.

Im Frühling gleitet der Biologe Andreas Floren mit einem
Luftschiff dicht über die Wipfel, um das komplexe Ökosystem in den
Baumkronen zu erforschen.

Schächter: „Peter Alexander war der Beste seiner Zeit“

ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte Peter
Alexander als "den Besten seiner Zeit". Der Entertainer mit dem
Wiener Schmäh sei das vielseitigste Multitalent gewesen, das je die
TV-Showtreppe herunterkam. "Das damals neue Medium Fernsehen war wie
gemacht für Peter Alexander", sagte Schächter in Mainz. "Als Sänger,
Schauspieler, Komiker, Parodist, Tänzer und TV-Gastgeber war er
unübertroffen." Sein Debüt im Zweiten g

„Wetten, dass..?“ geht auch 2012 weiter / Zusammenarbeit mit Thomas Gottschalk wird fortgesetzt / Besuch am Krankenbett von Samuel Koch

"Wetten, dass..?" wird auch nach 2011 eine der
wichtigsten Unterhaltungssendungen im deutschsprachigen Raum bleiben.
Davon ist ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut überzeugt.
Unmittelbar nach der 193. Ausgabe der Show sagte Bellut vor
Journalisten in Halle/Saale, dass die erfolgreichste Show des ZDF
auch nach 2011 mit neuer Moderation eine Zukunft haben werde. Bellut:
"Eine Entscheidung über die Nachfolge ist noch nicht getroffen. Da
Gottschalk –Wetten, dass..?–

„Wetten, dass..?“ geht auch 2012 weiter / Zusammenarbeit mit Thomas Gottschalk wird fortgesetzt / Besuch am Krankenbett von Samuel Koch

"Wetten, dass..?" wird auch nach 2011 eine der
wichtigsten Unterhaltungssendungen im deutschsprachigen Raum bleiben.
Davon ist ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut überzeugt.
Unmittelbar nach der 193. Ausgabe der Show sagte Bellut vor
Journalisten in Halle/Saale, dass die erfolgreichste Show des ZDF
auch nach 2011 mit neuer Moderation eine Zukunft haben werde. Bellut:
"Eine Entscheidung über die Nachfolge ist noch nicht getroffen. Da
Gottschalk –Wetten, dass..?–