Heiße Tänze voller Gefühl, Leidenschaft, Stil und
Glamour. Das RTL-Showhighlight "Let–s Dance" startet am Mittwoch, 23.
März 2011, 20.15 Uhr, in die vierte Staffel. Erstmalig wird das
neunteilige Tanzduell der Stars von der bezaubernden
Supertalent-Jurorin Sylvie van der Vaart (32) und Daniel Hartwich
(32) moderiert.
Und das sind die zehn mutigen Stars, die sich jeweils mit einem
Profitänzer auf das glatte Tanzparkett in Köln wagen:
Box-Weltmei
Klassische Theaterinszenierungen, ein Blick auf St.
Pauli und ein Musikprogramm unter anderem mit Mozarts Oratorium
"Betulia liberata" sind die Programmhighlights des ZDFtheaterkanals
im März 2011.
Mit seiner Inszenierung von Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" am
Deutschen Theater Berlin hat Regisseur Michael Thalheimer den Nerv
der Zeit getroffen und wurde damit 2008 zum Theatertreffen Berlin
eingeladen. Seine Inszenierung wird vom 4. März, 19.40 Uhr, an im
Zu einer "närrischen" Ausgabe lädt das ZDF die
Zuschauer von "Willkommen bei Carmen Nebel" am Samstag, 26. Februar
2011, 20.15 Uhr, ein: Die beliebte Moderatorin verspricht einen
musikalischen Streifzug durch die Hochburgen des Karnevals und
begrüßt viele nationale und internationale Stars im Berliner
Velodrom.
Zusammen mit Ilja Richter, Middle of the Road und Harpo erinnert
Carmen Nebel an 40 Jahre "Disco", die legendäre ZDF-Kult
Wachstumspotenzial von jährlich 4,8% für den
TV-Markt / Strukturwandel kann Stagnation des 15 Mrd. Euro TV-Marktes
beenden / Investition in innovative Mehrwertdienste lohnt sich / Neue
Geschäftsmodelle und Kooperationen nah am Verbraucher gefragt
Die Kernmärkte TV und Video durchlaufen aktuell einen
fundamentalen Strukturwandel. Während das TV-Kerngeschäft in den
vergangenen fünf Jahren weitgehend stagnierte bzw. nur minimale
Wachstumsraten verzeichnen
Der Internetauftritt der ZDF tivi-Animationsserie
"JoNaLu" ist am heutigen Mittwoch, 23. Februar 2011, auf der
Bildungsmesse didacta in Stuttgart ausgezeichnet worden. Er erhielt
den Deutschen Bildungsmedien-Preis digita in der Kategorie
"Vorschulische Bildung".
Das ZDF-Internetangebot für Kinder www.zdftivi.de bietet mit
"JoNaLu" ein umfassendes Vorschulangebot zur Sprachförderung. Der
Nutzer kann sich alle "JoNaLu"-Folgen online ansch
Dawn Porter ist Reporterin mit Leib und Seele. Vom
26. Februar 2011 an zeigt ZDFneo jeweils samstags um 22.45 Uhr sechs
Folgen einer Reportagereihe, in der die Britin ungewöhnliche Lebens-
und Liebesmodelle und unterschiedliche Formen des Liebes- und
menschlichen Zusammenlebens vorstellt – und das mit vollem
Körpereinsatz. Charmant, ehrlich und offen, neugierig und respektvoll
gelingt es ihr, ihre Protagonisten sehr gut kennen zu lernen und in
ihre Lebensrealitäten einzutauc
Das ZDF und die Fachhochschule Mainz haben am
heutigen Mittwoch, 23. Februar 2011, in Mainz einen neuen
Kooperationsvertrag unterzeichnet. Darin werden die Rahmenbedingungen
für gemeinsame Projekte, unter anderem auch Weiterbildungsangebote
und Aufbauqualifizierungen, definiert.
ZDF-Intendant Markus Schächter sagte bei der Unterzeichnung des
Vertrags, die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule sei schon in den
zurückliegenden Jahren gut und erfolgreich gewesen. Schäch
Exklusive Live-Berichterstattung von
Deutschlands größtem Rockfestival in EinsPlus / Die besten Konzerte
im SWR Fernsehen / Festivalradio in SWR3 und DASDING / Live-Streams,
Bilder, Clips auf SWR3.de, DASDING.de und in sozialen Netzwerken
Der SWR rockt den "Ring" – und zwar exklusiv: Nach dem großen
Erfolg im letzten Jahr ist der Südwestrundfunk 2011 zum ersten Mal
alleiniger multimedialer Medienpartner von Deutschlands größtem
Rock-Spektakel
Der WDR Hörfunk überträgt die folgende Aktuelle Stunde über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Mittwoch, 23.02.2011
15:30 Aktuelle Stunde: Plagiatsvorwürfe gegen Minister
Guttenberg
ca. 16:30 Ende der Übertragung
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Uwe-Jens Lindner
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner@wdr.de
Düsseldorf, 22. Februar 2011 – Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat im Februar insgesamt 1.002 Internetnutzer ab 14 Jahren zur Mediennutzung am frühen Morgen befragt. Die Stichprobe ist repräsentativ für die rund 72% der deutschen Bevölkerung, die bereits das Internet nutzen.
Kernfrage der Studie: Über welchen Medienkanal informieren sich die Deutschen morgens als erstes über das aktuelle Tagesgeschehen? Wesentliches Ergebnis: Nur noch f