Der Erfolgskurs des Nachrichtenportals n-tv.de hält
weiter an: Mit 25,5 Millionen Visits wurde der Vorjahresmonat um rund
5 Millionen Visits bzw. 23 Prozent (Feb 2010: 20,7 Mio.) übertroffen.
Auch bei den PageImpressions steigerte sich n-tv.de deutlich: Im
Februar 2011 wurden 137,2 Millionen PIs gezählt – das sind 24
Millionen bzw. 21 Prozent mehr als im Februar 2010 (113,2 Mio.). Das
Anlegerportal Telebörse.de verzeichnete mit 3,2 Millionen Visits und
15,1 Millionen Pa
Synaptic Digital, die weltweit
führende Multichannel Plattform für die Erstellung und den Vertrieb
digitaler Medien, gab heute die Ernennung von Adrian Simpson als
Director, Media Relations & Operations bekannt. Herr Simpson bringt
über 10 Jahre Erfahrung aus den Bereichen Fernsehen, Produktion und
Unternehmenskommunikation mit ins Unternehmen. Er übernimmt die
Verantwortung für Synaptic Digital–s Europäische Media Relations- und
Produktionsteams.
ENERGY Rhein-Main geht neue Wege mit einer
etwas anderen Aktion zum Weltfrauen-Tag. Die FRAU, für die das ein
unausgesprochener Traum ist und den sie in die Realität umsetzen
will. Eine Woche lang wird eine Teilnehmerin gesucht, die nach dem
Heimspiel der Löwen Frankfurt mit den 22 durchtrainierten
Eishockeystars duschen geht.
Jetzt stellt sich die Frage: "Was passiert, wenn eine Frau mit 22
sexy Sportlern nackt unter der Dusche steht? Bleibt es beim einseifen
und a
Veronica Ferres und Hans Werner Meyer spielen die
Hauptrollen in dem Fernsehfilm "Tsunami – Das Leben danach", den die
Regisseurin Christine Hartmann in diesem Frühjahr für das ZDF
inszenieren wird. Der Film erzählt die wahre Geschichte von Billi
Cramer und Michael Schäffer, die bei dem verheerenden Tsunami im
Dezember 2004 in Thailand ihre Familien verloren.
Billi Cramer hatte zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen
den Weihnachtsurlaub in Tha
Geschichte erlebbar machen: Das hat sich das
Redaktionsteam der fünfteiligen ZDF-Abenteuerreihe "Der Wettlauf zum
Südpol" (Start: Dienstag, 8. März 2011, 20.15 Uhr) vorgenommen. Um
den Antarktis-Forschergeist auch an Schulen zu wecken, verlost das
ZDF eine exklusive Unterrichtsstunde mit seinen Geschichts- und
Polar-Experten.
Genau 100 Jahre ist es her, dass der erste Mensch bis zum
südlichsten Punkt der Erde vordrang. Für ZDF und ORF traten jetzt
zw
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Mittwoch, 09.03.2011
20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Schalke 04 – FC Valencia
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge. Bei evtl. Verlängerung
und Elfmeterschießen wird die Übert
"Reich und obdachlos" ist der Arbeitstitel einer
dreiteiligen Dokumentarreihe, für die am heutigen Dienstag, 8. März
2011, die Dreharbeiten in Berlin beginnen. Das Programm ist ein
ungewöhnliches Erzählformat, das fünf "wohlhabende" Freiwillige bei
einem Perspektivwechsel begleiten wird. Das Format eröffnet dabei
einen neuen Zugang zur sozialen Wirklichkeit in Deutschland.
Vier Deutsche und ein Schweizer werden für neun Tage auf der
Die Artos-Unternehmensgruppe mit Sitz in Dortmund
hat den Christlichen Gewerkschaften jahrelang Leiharbeiter als
Mitglieder zugeführt – häufig ohne Wissen der Betroffenen. Dem
ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 8. März 2011, 21.00
Uhr) liegt eine Mitgliederliste der Christlichen Gewerkschaften mit
rund 1500 Leiharbeitern aus dem Ruhrgebiet vor. Bei einer Stichprobe
stellten "Frontal 21"-Reporter fest: Von 100 Befragten wussten nur
vier von ih
Die Artos-Unternehmensgruppe mit Sitz in Dortmund
hat den Christlichen Gewerkschaften jahrelang Leiharbeiter als
Mitglieder zugeführt – häufig ohne Wissen der Betroffenen. Dem
ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 8. März 2011, 21.00
Uhr) liegt eine Mitgliederliste der Christlichen Gewerkschaften mit
rund 1500 Leiharbeitern aus dem Ruhrgebiet vor. Bei einer Stichprobe
stellten "Frontal 21"-Reporter fest: Von 100 Befragten wussten nur
vier von ih
Die Dreharbeiten zu "Finn Zehender – Tod einer
Brieftaube" (Arbeitstitel) finden vom 10. März bis 8. April 2011 in
der Umgebung von Hamburg statt. Autor Holger Karsten Schmidt und
Regisseur Markus Imboden knüpfen in diesem norddeutschen Dorfkrimi an
ihre bisherigen Erfolge ("Mörder auf Amrum", "Mörderisches
Wespennest") an. Die Rolle des Privatdetektivs Finn Zehender wurde
Hinnerk Schönemann auf den Leib geschrieben.