Die zweite Staffel des ZDF-Freitagskrimis "Flemming"
startet am Freitag, 18. März 2011, 21.15 Uhr. In acht neuen Folgen
ist Samuel Finzi als Kriminalpsychologe Dr. Vincent Flemming zu
sehen, mit Claudia Michelsen als Ann Gittel an seiner Seite, Leiterin
der Mordkommission und Flemmings geschiedene Ehefrau. Neben Anna
Thalbach als Gerichtsmedizinerin Dr. Alissa Markus und Oliver Bröcker
als Kriminalhauptkommissar Henner Blum spielen Maren Kroymann als
Kriminaldirektorin Wa
Die Gaither Vocal Band ist zurück in Deutschland!
Am kommenden Donnerstag, 17. März 2011, sind die lebende Legende Bill
Gaither und seine begnadeten Sängerkollegen in Siegen zu erleben. Es
ist das einzige Deutschland-Konzert der Gospelstars auf ihrer
Europa-Tour. Veranstaltet wird es von mara – artists & events, der
christliche Familiensender Bibel TV präsentiert das Ereignis als
Medienpartner.
1981 gegründet, hat sich die Gaither Vocal Band zu einem der
be
Um den Verkauf seines Bestsellers, das CEWE
FOTOBUCH, ganzjährig zu unterstützen, setzt CEWE COLOR auf die Sender
und Online-Angebote der ProSiebenSat.1 Group. Das vernetzte Konzept
wurde von der SevenOne AdFactory zusammen mit der Hamburger Agentur
Grow Gesellschaft für Sponsoring und Markenmanagement mbH entwickelt
und umfasst neben einer Lizenzkooperation auch TV- und Online-
Werbemaßnahmen. Egal ob Urlaub, Hochzeit oder Kindergeburtstag: Die
Jahreskampagne positio
Termin: Dienstag, 15. März, ab 13.00 Uhr,
eurovision.de und eurovision.tv
22 – diese Startnummer hatte Lena im letzten ESC-Finale. Welche
Position sie in diesem Jahr bekommt, können die Nutzerinnen und
Nutzer am 15. März live im Internet unter eurovision.de und
eurovision.tv verfolgen: Sabine Heinrich lost als Glücksfee in der
Düsseldorf Arena nicht nur die Startnummern der bereits im Finale
stehenden Länder aus – Deutschland, Frankreich, Großbritann
Am Montag, 14. März 2011, übergibt Marianne Birthler
als Beauftragte der Stasi-Unterlagen ihr Amt offiziell an Roland
Jahn. Aus diesem Anlass sendet der ZDFinfokanal im Rahmen der Sendung
"DAS Thema" um 17.02, 19.45 und 0.15 Uhr "Die Behörde und ich –
Marianne Birthler im Porträt".
Vor dieser Amtsübergabe hat Marianne Birthler als Chefin der
Stasi-Unterlagen-Behörde ihren letzten Tätigkeitsbericht vorgelegt.
Von den Unterlagen des DD
Vom Alltag einer elfköpfigen Binnenschiffer-Familie,
die durch den Tankerunfall an der Loreley in eine Existenz bedrohende
wirtschaftliche Lage geriet, erzählt die ZDF-Dokumentation
"Großfamilie ahoi!" am Dienstag, 15. März 2011, 22.15 Uhr. Autorin
Sibylle Trost hat die Familie Mnich, deren Leben sich seit 33 Jahren
an Bord eines Frachtschiffes abspielt, in der schwierigsten Phase
ihres Berufslebens mit der Kamera begleitet. Das ZDF zeigt den Film
in seiner Re
Nur für Frauen: Radioeins vom Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) sucht Fußballerinnen, die beim
internationalen Frauenfußball- und Kulturfestival DISCOVER FOOTBALL
antreten, das vom 27. Juni bis 3. Juli 2011 in Berlin-Kreuzberg
stattfindet.
Von Freitag, 11. März, bis Mittwoch, 30. März 2011, können sich
engagierte Spielerinnen auf der Radioeins-Website für ein
Probetraining mit Betreuern von Turbine Potsdam bewerben. Es findet
am Samstag, 2. April,
Es ist mit das Schlimmste, das einer Familie
passieren kann: Das eigene Kind verschwindet spurlos. Allein in
Deutschland sind 1700 dieser Fälle aktenkundig. Vier davon stellt
Rudi Cerne in einer Sonderausgabe von "Aktenzeichen XY…ungelöst"
unter dem Titel "Wo ist mein Kind?" am Mittwoch, 30. März 2011, 20.15
Uhr, vor und bittet die Zuschauer um sachdienliche Hinweise.
Katrin Konert, ein 15-jähriges Mädchen aus Niedersachsen, ist seit
dem Neu
Jahrtausende glaubte ein Großteil der Menschen an
den einen allmächtigen Gott. Doch die Wahrheit sieht völlig anders
aus: Gott ist weiblich und zu zweit. Inge und Renate heißen die
beiden Damen im besten Alter, die eine schwätzt mit hessischem, die
andere mit sächsischem Dialekt. Aus dieser Ausgangslage machen
Carsten Strauch und Rainer Ewerrien als Inge und Renate für das ZDF
eine sechsteilige Kurzcomedy und widmen sich stets einem großen Thema
d
Die Dreharbeiten zu dem dreiteiligen ZDF-Fernsehfilm
"Unsere Mütter, unsere Väter" (Arbeitstitel) beginnen am kommenden
Montag, 14. März 2011, in Litauen. Die Handlung reicht vom Sommer
1941 bis zum Sommer 1945 und spielt in Berlin und an
Kriegsschauplätzen im Osten nach dem deutschen Überfall auf die
Sowjetunion. Protagonisten sind fünf Freunde, alle Anfang 20, die
sich seit Kindertagen kennen. Entlang ihrer Lebensgeschichten
entwickelt der Dreiteil