Das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" bekommt eine neue
Leitung. Am 1. Juli 2011 übernimmt Martin Leutke, bisher Studioleiter
im Landesstudio Hessen, die Leitung der ZDF-Wirtschaftsredaktion.
Sein Stellvertreter wird vom 1. September an Marcus Niehaves, bisher
Reporter im Landesstudio Baden-Württemberg. Martin Leutke folgt in
der Funktion als Redaktionsleiter Michael Opoczynski nach, der diese
Aufgabe von 1992 bis 2010 inne hatte und im September 2010 die
Leitung der ZDF-Ha
Start der neuen ZDF-Serie "Herzflimmern – Die Klinik
am See": Die erste deutsche Medical Daily wird vom 4. April 2011 an
immer montags bis freitags um 16.15 Uhr ausgestrahlt. "Mit der
Medical Daily bringt das ZDF ein neues Genre ins Tagesprogramm. Ich
freue mich, –Herzflimmern– im Programm zu haben, und drücke der neuen
Serie die Daumen für einen erfolgreichen Start", sagte
ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut.
Im Jahr 2004 startete das ZDF ein spannendes
Experiment: Drei Jahre lang begleiteten Teams Jugendliche durch ihr
ganz persönliches Abenteuer Pubertät. 2007 zeigte das ZDF in dem
Zweiteiler "Zeit der Wunder" die Gefühle der Kids beim
Erwachsenwerden, ihre Träume und ihren Alltag. Vier Jahre später
fragt nun die 37°-Dokumentation "Zeit der Entscheidung", was aus den
beiden Jungen Benny und Renke inzwischen geworden ist. Den Film von
Dominique
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 31. März 2011 den
derzeitigen Geschäftsführer Martin Gebrande mit deutlicher Mehrheit
in seinem Amt bestätigt. Auf Gebrande entfielen 29 von 34 abgegebene
gültige Stimmen bei vier Enthaltungen.
Gebrande wurde von Siegfried Schneider, dem designierten
Präsidenten der BLM, dem Medienrat für das Amt des Geschäftsführers
vorgeschlagen. Der Medienrat
In der ZDF-Dokumentation "Jack The Ripper – Ein
deutscher Serienkiller?" geht es am Dienstag, 5. April 2011, 20.15
Uhr, um die bis heute ungeklärte Identität des Serienmörders. Der
Film von Ian A. Hunt und Philip Armstrong-Dampier begleitet einen
englischen Kommissar auf den Spuren des Verbrechers. Am Ende seiner
Nachforschungen ist der Ermittler davon überzeugt, dass der Killer
von London, der Generationen von Roman- und Drehbuchautoren
inspirierte, ein deut
Der Jahresbericht 2010 der Freiwilligen
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) wird heute
veröffentlicht und ist ab sofort unter
http://fsm.de/de/Jahresberichte verfügbar.
FSM-Beschwerdestelle im Jahr 2010
Immermehr Internetnutzer nehmen das Angebot der
Internetbeschwerdestelle wahr, illegale und jugendgefährdende
Online-Inhalte, wie z.B. Kinderpornografie zu melden. Seit Bestehen
der FSM-Beschwerdestelle steigt die Anzahl der Beschwerden stetig an
–
Die Band "Take That" ist nach einer fast
zehnjährigen Pause heute so erfolgreich wie eh und je.
"logo!"-Kinderreporterin Felipa hat Robbie Williams, Gary Barlow und
Mark Owen für die Interviewreihe "Kinderreporter treffen die Großen
der Welt" getroffen. Das Interview ist am Samstag, 2. April 2011,
8.50 Uhr in "logo! Die Welt und ich" im ZDF zu sehen.
Im Gespräch mit den drei Engländern will Felipa beispielweise
wissen, o
Christine Neubauer ist "Die Minensucherin". Das ZDF
zeigt den gleichnamigen Fernsehfilm der Woche am Montag, 4. April
2011, um 20.15 Uhr. Angola, sengende Mittagshitze: Nina Schneider
(Christine Neubauer), ausgestattet mit Splitterschutzkleidung und
Metalldetektor, arbeitet auf einem Minenfeld – und begeht einen
verhängnisvollen Fehler. Eine Sekunde lang unaufmerksam, aktiviert
sie eine Tretmine. Ein falscher Schritt, und Nina könnte sterben.
Ausgerechnet ihr Vorgesetz
30. März – Am heutigen Vormittag wurde im Münchner
Haus der Kunst der Fachkongress Munich Gaming eröffnet. Die
Fachveranstaltung und die angeschlossene Ausstellung finden damit
bereits zum vierten Mal statt. Nachdem sich aufgrund der Finanz- und
Wirtschaftskrise während der beiden zurückliegenden Jahre auch die
Gaming-Branche neu orientieren musste, kamen die mehr als 250 Gäste
mit durchweg optimistischen Erwartungen nach München. Bereits 2010
hätten
Der Sturm auf Jerusalem 701 vor Christus gehört zu
den spannendsten Geschichten des Al-ten Testaments. Sie spielt in
einer Epoche, die als Markstein auf dem Weg zum Monotheis-mus gilt
und die somit von maßgeblicher Bedeutung für die kulturelle
Geschichte des Abend-landes ist. Die "Terra X"-Dokumentation "Sturm
auf Jerusalem" forscht am Sonntag, 3. April 2011, 19.30 Uhr, im ZDF
nach der historischen Wahrheit hinter dem Bibeltext. Der Film von
Renate Beye