Die Seligsprechung von Johannes Paul II. überträgt
das ZDF am Sonntag, 1. Mai 2011, live aus Rom in einem dreistündigen
"ZDF spezial". Von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr können die Zuschauer
miterleben, wie der populäre polnische Papst zur Ehre der Altäre
erhoben wird.
Die Seligsprechung erfolgt im Rahmen eines Gottesdienstes auf dem
Petersplatz, der um 10.00 Uhr beginnt und vom jetzigen Papst Benedikt
XVI. geleitet wird. Während der Sarkophag mit de
Vier Oscars und zwei Golden Globes erhielt der
abgründige Thriller "No Country For Old Men" der Brüder Joel und
Ethan Coen im Jahr 2008. Das ZDF-Montagskino zeigt den preisgekrönten
Film der beiden Meisterregisseure am Montag, 28. März 2011, 22.15
Uhr, als Free-TV-Premiere.
In der Wüste New Mexikos, nahe der texanisch-mexikanischen Grenze,
stößt der Vietnamkriegs-Veteran Llewelyn Moss auf verlassene Autos,
jede Menge Leichen und einen Koffer
Thomas Voigt, Klaus Madzia und Heiko Kretschmer diskutieren über:
Managementaufgabe Social Media
Warum Social Media mehr als PR ist
Social Media wird zu einer der wesentlichen Schnittstellen von
Unternehmen und Organisationen zur Außenwelt – und damit zum
zentralen Bestandteil des Dialogs mit Stakeholdern. Gleichzeitig
stellen sich Unternehmen angesichts dieser Entwicklung zunehmend die
Frage, welche Abteilung die Web 2.0-Aktivität
Als Fernsehfilm der Woche zeigt das ZDF am Montag,
28. März 2011, 20.15 Uhr, den "Spreewaldkrimi – Die Tränen der
Fische". Nach dem großen Erfolg von "Das Geheimnis im Moor" (2006)
und "Der Tote im Spreewald" (2009) hat Drehbuchautor Thomas Kirchner
für das ZDF einen dritten Spreewaldkrimi geschrieben. Ihre
Charakteristika sind die vielschichtige Handlung, eigenwillige
Charaktere und die magisch-märchenhafte Wasserlandschaft. Unter de
Wie schlägt sich der amtierende Weltmeister
Deutschland? Waren die Vorbereitungen ausreichend? Kommen die
deutschen Fußballfrauen souverän über die Vorrunde? Was unterscheidet
die deutsche Nationalmannschaft von den Teams der anderen Nationen?
Die ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" sucht vier im Verein
aktive junge Fußballerinnen im Alter von 10 bis 13 Jahren aus dem
Rhein-Main-Gebiet, die während der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft der
Fr
Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton
am 29. April in Westminster Abbey wird eines der größten
Medienereignisse in diesem Jahr. Das berichtet das Fachmagazin Werben
& Verkaufen (W&V) in seiner morgen erscheinenden Ausgabe. Sechs
TV-Sender – ARD, ZDF, Sat.1, RTL, n-tv, N24 – werden in
mehrstündigen Marathon-Übertragungen live berichten: Die ARD startet
den Tag unter dem Motto "Küss mich Kate" ab neun Uhr früh mit den
Kommentatore
Wie entsteht ein Sommerhit? Wie kann man einen
deutschen Schlager in die Hitparaden bringen? In den drei
"Frühlingsshows", die vom 23. bis 25. März 2011 auf Lanzarote
aufgezeichnet werden, wollen das ZDF und Erfolgsproduzent Dieter Falk
einen neuen Hit für den Sommer 2011 produzieren. Die niederländische
Sängerin Natasja Marinkovic, Ex-Band-Mitglied der Gruppe Wind, wird
den Song interpretieren. Die Künstlerin erfüllt sich damit einen
Kindheitst
Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Bundestagsdebatten über
die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Donnerstag, 24.03.2011
09:00 – Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum
Europäischen Rat am 24./25. März 2011 in Brüssel
(Regierungserklärung 30 Min. / Aussprache ca. 90 Min.)
Am 24. März treffen sich in Berlin die nationalen
und internationalen Größen aus dem Musik- und Showbusiness beim ECHO
2011. Ab 20.15 Uhr werden in der Messe Berlin die begehrten
Musikpreise in 25 Kategorien verliehen. Mit einer besonderen
Premiere: In Kooperation mit den 16 jungen Programmen und Popwellen
der ARD vergibt die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des
Bundesverbandes Musikindustrie e. V., als Ausrichter des Deutschen
Musikpreises erstmalig in diesem J
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Samstag, 26.03.2011
20:00 WDR 2 Fußball-Länderspiel
EM-Qualifikationsspiel
Deutschland – Kasachstan
Übertragung aus Kaiserslautern