„Wenn wir gut zusammenarbeiten, kann sich der Gesetzgeber zurücklehnen“ / KJM-Diskussion auf der Munich Gaming

Den Eigenschaften von Onlinespielen und der
zunehmenden Konvergenz der Medien gerechter zu werden – das war eines
der Ziele der geplanten und gescheiterten Novelle des
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV). Wie es nun – drei Monate
später – in Bezug auf Onlinespiele und Jugendschutz weitergeht, war
vergangene Woche Thema einer Veranstaltung der Kommission für
Jugendmedienschutz (KJM) auf dem Fachkongress Munich Gaming in
München. Zur Diskussion geladen hatte die KJM, di

Die ZDF-Verbrecherjagd zu Wasser geht weiter / Drehstart für siebte Staffel der Krimiserie „SOKO Wien“

Kriminelle im Donaugebiet sollten sich gut
überlegen, ob sie sich mit Major Carl Ribarski (Stefan Jürgens) und
Oberstleutnant Helmuth Nowak (Gregor Seberg) anlegen wollen. Die
erfolgreiche ZDF-Vorabendserie "SOKO Wien" geht in die nächste Runde:
Die siebte Staffel wird vom heutigen Montag, 4. April 2011, an in
Wien und Umgebung gedreht. In 14 neuen Fällen geht das Ermittlerteam,
unterstützt von Revierinspektorin Penny Lanz (Lilian Klebow) und
Oberst Otto D

„XY Spezial: Wo ist mein Kind?“ wird fortgesetzt / ZDF plant für Herbst Neuauflage

Nach dem großen Erfolg der Sendung "Aktenzeichen
XY… ungelöst – Spezial: Wo ist mein Kind?" plant das ZDF für den
Herbst ein weiteres Spezial, mit dem nach vermissten Kindern gesucht
wird. "Wir möchten Qualität und Popularität unserer Programmmarke XY
nutzen, um Eltern bei der Suche nach vermissten Kindern und
Jugendlichen zu helfen", sagte Reinhold Elschot, stellvertretender
ZDF-Programmdirektor.

"Die erste Sendung war ein gro&

Ideen für die Medienzukunft / Mit thematisch breit gefächerten Einreichungen endet Bewerbungsfrist zum ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2011

Was haben stereoskopische Wahrnehmung von
3D-Fernsehen, Webcast-Sender im Internet und automatisierte
Abnahmemessungen an Tonregie-Anlagen miteinander zu tun? Alle drei
Themen sind Beispiele aus dem breiten Spektrum von Abschlussarbeiten
zu aktuellen technischen Forschungs- und Entwicklungszusammenhängen,
die in diesem Jahr für den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen +
Medientechnologie" eingereicht wurden.

Mit dem Förderpreis wollen die öffentlich-rechtliche

Oliver Welke: „Jede Partei hat Comedy-Potential“

Am Abend läuft im ZDF bereits die 50. Ausgabe der von
Oliver Welke moderierten "heute-show". Eine Sendung, die ohne
FDP-Politiker Rainer Brüderle kaum vorstellbar wäre, wie Welke im
Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de betont. Aber auch die Partei
der Stunde, die Grünen, hätten genügend Comedy-Potential. Die
Konkurrenz durch die neue Sat.1-"Wochenshow" fürchtet Welke nicht.

Am 8. September 2009 startete die "heute-show"

Neues Leitungsteam für „WISO“: Martin Leutke und Marcus Niehaves übernehmen Verantwortung bei ZDF-Wirtschaftsmagazin

Das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" bekommt eine neue
Leitung. Am 1. Juli 2011 übernimmt Martin Leutke, bisher Studioleiter
im Landesstudio Hessen, die Leitung der ZDF-Wirtschaftsredaktion.
Sein Stellvertreter wird vom 1. September an Marcus Niehaves, bisher
Reporter im Landesstudio Baden-Württemberg. Martin Leutke folgt in
der Funktion als Redaktionsleiter Michael Opoczynski nach, der diese
Aufgabe von 1992 bis 2010 inne hatte und im September 2010 die
Leitung der ZDF-Ha

„Herzflimmern – Die Klinik am See“ startet am 4. April im ZDF / Zunächst 200 Folgen der Medical Daily geplant

Start der neuen ZDF-Serie "Herzflimmern – Die Klinik
am See": Die erste deutsche Medical Daily wird vom 4. April 2011 an
immer montags bis freitags um 16.15 Uhr ausgestrahlt. "Mit der
Medical Daily bringt das ZDF ein neues Genre ins Tagesprogramm. Ich
freue mich, –Herzflimmern– im Programm zu haben, und drücke der neuen
Serie die Daumen für einen erfolgreichen Start", sagte
ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut.

Im Zentrum der jeweils 45-minütigen Fo

„Zeit der Entscheidung“ / ZDF-Langzeitdokumentation begleitete zwei Jugendliche sieben Jahre lang

Im Jahr 2004 startete das ZDF ein spannendes
Experiment: Drei Jahre lang begleiteten Teams Jugendliche durch ihr
ganz persönliches Abenteuer Pubertät. 2007 zeigte das ZDF in dem
Zweiteiler "Zeit der Wunder" die Gefühle der Kids beim
Erwachsenwerden, ihre Träume und ihren Alltag. Vier Jahre später
fragt nun die 37°-Dokumentation "Zeit der Entscheidung", was aus den
beiden Jungen Benny und Renke inzwischen geworden ist. Den Film von
Dominique

Martin Gebrande mit deutlicher Mehrheit als BLM-Geschäftsführer bestätigt

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 31. März 2011 den
derzeitigen Geschäftsführer Martin Gebrande mit deutlicher Mehrheit
in seinem Amt bestätigt. Auf Gebrande entfielen 29 von 34 abgegebene
gültige Stimmen bei vier Enthaltungen.

Gebrande wurde von Siegfried Schneider, dem designierten
Präsidenten der BLM, dem Medienrat für das Amt des Geschäftsführers
vorgeschlagen. Der Medienrat

War Jack the Ripper ein deutscher Seemann? / ZDF-Dokumentation mit neuen Erkenntnissen zum Fall des Serienkillers

In der ZDF-Dokumentation "Jack The Ripper – Ein
deutscher Serienkiller?" geht es am Dienstag, 5. April 2011, 20.15
Uhr, um die bis heute ungeklärte Identität des Serienmörders. Der
Film von Ian A. Hunt und Philip Armstrong-Dampier begleitet einen
englischen Kommissar auf den Spuren des Verbrechers. Am Ende seiner
Nachforschungen ist der Ermittler davon überzeugt, dass der Killer
von London, der Generationen von Roman- und Drehbuchautoren
inspirierte, ein deut