Am Samstag, 7. Mai 2011, wird aus dem
ZDFtheaterkanal der neue Digitalkanal ZDFkultur. Von der Lebendigkeit
des neuen Kindes aus der ZDF-Familie können Medienmacher und
Interessierte jetzt einen ersten Eindruck beim Medientreffpunkt
Mitteldeutschland gewinnen: Vom 2. bis 4. Mai 2011 begegnen sich in
Leipzig wieder Akteure und Entscheider aus Medien, Politik,
Wirtschaft und Wissenschaft, und mit dabei sind ganz aktuell auch die
Moderatoren und die Macher, die Gesichter von ZDFkultur.
Warum gelten einige Tiere als dumm, andere dagegen
als schlau? Woher stammt unser Bild vom Tier, und wie viel Wahrheit
steckt dahinter? Diesen Fragen widmet sich Professor Harald Lesch in
der neuen Ausgabe des ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung"
mit dem Titel "Tierisch menschlich: Von dummen Gänsen und schlauen
Füchsen" am Dienstag, 3. Mai 2011, 23.00 Uhr.
Forscher wissen heute: Tiere haben individuelle Persönlichkeiten.
Es gibt Einzelg&aum
Deutsche Fahrzeugbauer haben die weltweit größten
Auto-Fangruppen auf Facebook. Vier der ersten fünf Spitzenplätze
werden von Herstellern mit der Herkunftsbezeichnung "Made in Germany"
besetzt. Unangefochten auf Platz eins steht dabei BMW. Der Münchner
Konzern zählt mehr als fünf Millionen Anhänger auf den eigenen
Fan-Seiten. Das geht aus dem aktuellen "Facebook-Ranking" der Landau
Media AG hervor. Dafür wurden die Unternehme
Fliegender Wechsel in der ZDF-Serie "Küstenwache":
Das Küstenwachen-Team um Kapitän Holger Ehlers (Rüdiger Joswig)
bekommt mitten in der 15. Staffel Zuwachs: Pia Cornelius
(Lara-Isabelle Rentinck). Sie folgt auf Leonie Stern (Annekathrin
Bach), die das "Küstenwache"-Team als Bootsfrau knapp drei Jahre
verstärkte. Am heutigen Donnerstag, 28. April 2011, fällt für
Lara-Isabelle Rentinck in der Folge "Aus Liebe zum Kind"
(
Als "Versöhnung zwischen Feuilleton und Popkultur"
hat ZDF-Intendant Markus Schächter den Start des neu formierten
Digitalkanals ZDFkultur am 7. Mai 2011 angekündigt. Der bisherige
ZDF-Theaterkanal öffne sich für einen Kulturbegriff, der das
Lebensgefühl der Gesellschaft heute widerspiegle. "Die verschiedenen
künstlerischen Genres sind für ihre Anhänger längst keine Frage des
Alters mehr", sagte Schächter vor Journa
ZDFneo startet ein Innovationsprojekt, das es so im
deutschen Fernsehen noch nicht gegeben hat. Ob Show,
Factual-Entertainment, Dokumentation oder Krimi – Ende August 2011
werden den Zuschauern eine Woche lang jeden Tag neue TV-Formate
präsentiert, die von Produzenten speziell für das "TV Lab" entwickelt
wurden. Adaptionen oder Kopien haben keine Chance, ins
"TV-Lab"-Programm zu kommen. Mindestens sieben Piloten werden an den
Abenden während des "TV
Zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch der UdSSR
blickt das ZDF in seinem außenpolitischen Sommerschwerpunkt 2011 auf
drei Städte, die alle einmal zu dem einstigen Sowjetimperium gehörten
und sich nach 1991 in ganz unterschiedliche Richtungen entwickelten –
Tallinn, Sankt Petersburg und Odessa. Aber eines haben sie gemeinsam:
"Alle drei sind pulsierende Metropolen mit einer jungen Bevölkerung,
die einerseits die Chancen neuer Technologien, neuer Märkte und der
Gl
Der aktuelle Daten-Diebstahl bei Sony könnte noch
größere Ausmaße als bislang bekannt annehmen. Sascha Pfeiffer von der
Internetsicherheitsfirma Sophos sagt im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de: "Dieser Angriff geht weit über diese
77 Millionen Kundendaten hinaus." Viele der jungen Kunden nutzten
dasselbe Passwort für unterschiedliche Internetseiten. "So können die
Hacker gleich auch noch auf die E-Mails, das Facebook-Profil
Mit fünf ZDF.reportagen aus der Arbeitswelt trägt
das ZDF am Sonntag, 1. Mai 2011, von 1.55 Uhr an, dem Thema "Tag der
Arbeit" Rechnung.
Zu Beginn der "langen Nacht" um 1.55 Uhr steht Rita Knobel-Ulrichs
Film "Liebe auf Achse" noch einmal auf dem Programm. Die Autorin
begleitet Menschen, die aus beruflichen Gründen in so genannten
"Distanzbeziehungen" leben: Sie pendeln in der Woche zu oft weit
entfernt liegenden Arbeitsstellen und
Zwei Tage, nachdem sich Kate und William das Ja-Wort
gegeben haben, können die ZDF-Zuschauer am Sonntag, 1. Mai 2011,
20.15 Uhr, noch einmal erleben, wie sich der spanische Thronfolger
Felipe und die Journalistin Letizia kennen lernten und die Romanze im
spanischen Königshaus ihren Lauf nahm. Das ZDF zeigt den Sonntagsfilm
"Felipe und Letizia" als Free-TV-Premiere.
Letizia Ortiz (Amaia Salamanca), prominentes Gesicht der
spanischen Abendnachrichten, lernt auf einer Din