Die dänisch-deutsche Koproduktion "Kommissarin Lund
– Das Verbrechen" ist am gestrigen Sonntag, 22. Mai 2011, in London
mit dem Bafta-Preis in der Kategorie "Internationale Serie"
ausgezeichnet worden. Die Erfolgsproduktion von DR-TV, ZDF sowie
ZDF-Enterprises setzte sich gegen die konkurrierenden Serien "Mad
Men", "Glee" und "Boardwalk Empire" durch. Die Bafta-Awards zählen in
Europa und weltweit zu den renommierten Auszeichnungen
Der erste Kinofilm der Wissenssendung "Löwenzahn"
ist in den Kinos angelaufen. Rund um die actionreiche Geschichte
bietet ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, auf den
sendungsbegleitenden Online-Seiten informatives, ungewöhnliches und
witziges Zusatzmaterial zum Film. Unter www.zdftivi.de können sich
alle "Löwenzahn"-Fans das "Making of" des Kinofilms ansehen und
zusammen mit Jungschauspielerin Ruby O. Fee hautnah die Dreharbei
Was bedeutet es für Kinder, wenn ihre Eltern eine
Haftstrafe verbüßen? Mit diesem Thema beschäftigt sich die
einfühlsame Dokumentation "Mein Vater sitzt im Knast", die das ZDF am
Dienstag, 24. Mai 2011, 22.15, Uhr in seiner Reihe "37°" ausstrahlt.
Die ersten Schritte, die Einschulung, der erste Freund, der 18.
Geburtstag – viele wichtige Ereignisse im Leben ihrer Kinder bekommen
Väter, die im Gefängnis sitzen, nicht mit. Sie sind
Was bedeutet es für Kinder, wenn ihre Eltern eine
Haftstrafe verbüßen? Mit diesem Thema beschäftigt sich die
einfühlsame Dokumentation "Mein Vater sitzt im Knast", die das ZDF am
Dienstag, 24. Mai 2011, 22.15, Uhr in seiner Reihe "37°" ausstrahlt.
Die ersten Schritte, die Einschulung, der erste Freund, der 18.
Geburtstag – viele wichtige Ereignisse im Leben ihrer Kinder bekommen
Väter, die im Gefängnis sitzen, nicht mit. Sie sind
Facebook, Studi-VZ, MySpace, Flickr, Twitter: Das
Internet wird ein immer dominanterer Teil unseres Lebens. Wir führen
eine zweite Existenz, die es nur online gibt. Was passiert, wenn
diese digitale Identität plötzlich mit unserem realen Ich in Konflikt
gerät? Genau darum geht es im dritten Film der ZDF-Reihe "Bodybits"
im Kleinen Fernsehspiel mit dem Titel "Pixelschatten" am Montag, 23.
Mai 2011, 0.30 Uhr.
Nur wenige Wochen nach der glanzvollen
Märchenhochzeit von William und Kate zeigt die dreiteilige
ZDF-Dokumentarreihe "Königliche Affären!", dass auch in den
europäischen Königshäusern Licht und Schatten nahe beieinander
liegen. Die drei Filme sind am 24. und 31. Mai sowie am 14. Juni,
jeweils dienstags um 20.15 Uhr im ZDF zu sehen. Sie werfen einen
Blick hinter die Fassade von Glanz und Glamour, blicken auf die
jüngsten Turbulenzen im schwedis
Der Transporter kehrt zurück: RTL realisiert ab
diesem Sommer in einer internationalen Koproduktion mit dem
amerikanischen Sender HBO, HBO Kanada und dem französischen Sender M6
die Actionserie "Transporter". Im Auftrag der beteiligten Sender
produziert Atlantique Productions zwölf Folgen à 45 Minuten. Mit
einem Gesamtbudget von über 30 Millionen Euro ist "Transporter" die
größte internationale Koproduktion in der Geschichte von RTL.
Moderator Jo Schück präsentiert am Samstag, 21. Mai
2011, 21.00 Uhr, zum ersten Mal die neue Konzertreihe "zdf@bauhaus"
in ZDFkultur und begrüßt als Premierengast den Reggae-Musiker
Gentleman. Er kommt nicht aus Kingston, sondern aus Köln und gilt als
der einzige deutschsprachige Reggaemusiker, der auch in Jamaika
anerkannt wird. Mit seiner Musik ist Gentleman in ganz Europa
erfolgreich und gibt sogar Konzerte in den USA und in Afrika.
Der WDR Hörfunk überträgt das Bundesliga-Relegationsspiel zwischen
Borussia Mönchengladbach und dem VfL Bochum sowie das "Berliner
Gespräch" mit prominenter Beteiligung zum Auftakt der ARD-Themenwoche
über die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz)
sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):
Donnerstag, 19.05.2011
18:00 "Berliner Gespräch" zum Auftakt zur ARD-Themenwoche
Ideenreich und vielfarbig beteiligen sich die
Programme des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vom 22. bis zum 27.
Mai 2011 an der sechsten Themenwoche der ARD. Zu den Höhepunkten
gehören am 22. Mai die "ARD-exclusiv"-Reportage "Airport am Start"
über den neuen Berliner Großflughafen BBI (13.15 Uhr) sowie gleich im
Anschluss, ab 13.45 Uhr, das Finale des Roadmovies "Immer ostwärts –
Von Berlin nach Wladiwostok", ebenfalls vom rbb im Ers