ZDF-Dreiteiler „Königliche Affären!“ blickt hinter die Kulissen europäischer Königshäuser Auftaktfilm über „Carl Gustaf und die Schweden“

Nur wenige Wochen nach der glanzvollen
Märchenhochzeit von William und Kate zeigt die dreiteilige
ZDF-Dokumentarreihe "Königliche Affären!", dass auch in den
europäischen Königshäusern Licht und Schatten nahe beieinander
liegen. Die drei Filme sind am 24. und 31. Mai sowie am 14. Juni,
jeweils dienstags um 20.15 Uhr im ZDF zu sehen. Sie werfen einen
Blick hinter die Fassade von Glanz und Glamour, blicken auf die
jüngsten Turbulenzen im schwedis

Internationale Koproduktion „Transporter“ zwischen RTL, HBO und M6 vereinbart

Der Transporter kehrt zurück: RTL realisiert ab
diesem Sommer in einer internationalen Koproduktion mit dem
amerikanischen Sender HBO, HBO Kanada und dem französischen Sender M6
die Actionserie "Transporter". Im Auftrag der beteiligten Sender
produziert Atlantique Productions zwölf Folgen à 45 Minuten. Mit
einem Gesamtbudget von über 30 Millionen Euro ist "Transporter" die
größte internationale Koproduktion in der Geschichte von RTL.

„zdf@bauhaus“ mit Jo Schück: Musik direkt und unverstärkt aus Dessau / Neue Konzertreihe in ZDFkultur mit Premierengast Gentleman

Moderator Jo Schück präsentiert am Samstag, 21. Mai
2011, 21.00 Uhr, zum ersten Mal die neue Konzertreihe "zdf@bauhaus"
in ZDFkultur und begrüßt als Premierengast den Reggae-Musiker
Gentleman. Er kommt nicht aus Kingston, sondern aus Köln und gilt als
der einzige deutschsprachige Reggaemusiker, der auch in Jamaika
anerkannt wird. Mit seiner Musik ist Gentleman in ganz Europa
erfolgreich und gibt sogar Konzerte in den USA und in Afrika.

Mit der Konzert

NEU – GEÄNDERT
WDR 2 Relegation Live und „Berliner Gespräch“ zum Auftakt der ARD-Themenwoche auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt das Bundesliga-Relegationsspiel zwischen
Borussia Mönchengladbach und dem VfL Bochum sowie das "Berliner
Gespräch" mit prominenter Beteiligung zum Auftakt der ARD-Themenwoche
über die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz)
sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):

Donnerstag, 19.05.2011

18:00 "Berliner Gespräch" zum Auftakt zur ARD-Themenwoche

22. bis 27. Mai 2011: Die ARD-Themenwoche
„Der mobile Mensch“ in den Programmen des rbb

Ideenreich und vielfarbig beteiligen sich die
Programme des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vom 22. bis zum 27.
Mai 2011 an der sechsten Themenwoche der ARD. Zu den Höhepunkten
gehören am 22. Mai die "ARD-exclusiv"-Reportage "Airport am Start"
über den neuen Berliner Großflughafen BBI (13.15 Uhr) sowie gleich im
Anschluss, ab 13.45 Uhr, das Finale des Roadmovies "Immer ostwärts –
Von Berlin nach Wladiwostok", ebenfalls vom rbb im Ers

„Frontal 21“: US-Untersuchungskommission sieht „inakzeptables Geschäftsverhalten“ der Deutschen Bank / Schaden bis zu einer Milliarde Dollar / Staatsanwaltschaften ermitteln

"Inakzeptables Geschäftsverhalten" wirft der
Vorsitzende der US-Untersuchungskommission zur Aufarbeitung der
Finanzkrise, Phil Angelides, der Deutschen Bank vor. In einem
Exklusivinterview für die ZDF-Sendung "Frontal 21" am heutigen
Dienstag, 17. Mai, 21.00 Uhr, erklärt er, eine Tochtergesellschaft
der Deutschen Bank habe in großem Stil "offenbar minderwertige
Kredite" verkauft und dafür auch noch staatliche
Kreditausfallversicheru

Sting und Pianistin Hélène Grimaud bei „… with Hope!“ / Musik-Talk-Show mit dem Violinisten Daniel Hope in ZDFkultur

Gerne zieht der Starviolinist Daniel Hope auch mal
andere Saiten auf – zum Beispiel in der Musik-Talk-Show "… with
Hope!", die ZDFkultur am Donnerstag, 19. Mai 2011, 20.45 Uhr, zeigt.
Hope möchte, dass seine Zuschauer große Stars der Klassik und der
Popmusik nebeneinander, hautnah und direkt erleben. Musik von und mit
Freunden, das ist sein Motto, und die Begeisterung will er mit seinem
Publikum teilen. In einem kleinen Studio mit wenigen Zuschauern
trifft er sich an

Videoclip-Portal Clipfish startet neues Musik-TV im Internet

Clipfish baut unter der Marke "Clipfish MUSIC" sein
Musikangebot stark aus und bietet ein breites Portfolio von über
33.000 Musikclips in einem neuen, stark verbesserten
Multifunktionsplayer

Clipfish bündelt seine gesamte Musikwelt ab sofort unter "Clipfish
MUSIC". Unter der neuen Marke finden Musikfans eines der
umfassendsten und am breitesten gefächerten Musikvideoangebote
Deutschlands. Mit über 33.000 Musikvideoclips – von Jennifer Lopez
bis z

Bitte Korrektur beachten: Korrektes Ausstrahlungsdatum / Marler Fernsehpreis für ZDF-Dokumentation aus der Reihe „37°“ / „Zur Heirat verurteilt“ auch für den CIVIS Medienpreis nominiert

Die vielfach ausgezeichnete ZDF-Reihe "37°" kann
sich über einen weiteren Preis freuen: Die ZDF-Dokumentation "Zur
Heirat verurteilt" von Tina Soliman wurde am Samstag, 14. Mai 2011,
mit dem Marler Fernsehpreis für Menschenrechte ausgezeichnet. Darüber
hinaus ist der Film für den Deutschen CIVIS Medienpreis nominiert,
der am 26. Mai vergeben wird.

Die Jury in Marl lobte den Film, der faktenreich und nüchtern über
das Thema Zwangsehe i

Marler Fernsehpreis für ZDF-Dokumentation aus der Reihe „37°“ / „Zur Heirat verurteilt“ auch für den CIVIS Medienpreis nominiert

Die vielfach ausgezeichnete ZDF-Reihe "37°" kann
sich über einen weiteren Preis freuen: Die ZDF-Dokumentation "Zur
Heirat verurteilt" von Tina Soliman wurde am Samstag, 14. Mai 2011,
mit dem Marler Fernsehpreis für Menschenrechte ausgezeichnet. Darüber
hinaus ist der Film für den Deutschen CIVIS Medienpreis nominiert,
der am 26. Mai vergeben wird.

Die Jury in Marl lobte den Film, der faktenreich und nüchtern über
das Thema Zwangsehe i