ZDF-Fernsehfilm der Woche „Willkommen in Wien“ / Amüsante Klischees über die ewige Hassliebe zwischen Ösis und Piefkes

In der Kriminalkomödie "Willkommen in Wien", die das
ZDF am Montag, 30. Mai 2011, 20.15 Uhr, als Fernsehfilm der Woche
ausstrahlt, treffen ein deutscher (Florian Bartholomäi) und ein
österreichischer Polizist (Wolfgang Böck) aufeinander – inklusive
typischer Klischees zwischen "Piefkes" und "Ösis". Regie führte
Nikolaus Leytner, der auch das Drehbuch zusammen mit Katarina Bali
schrieb. In weiteren Rollen sind Julia Stemberger, Hein

Übertragung aus dem Deutschen Bundestag auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Bundestagsdebatten über
die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie
im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):

Freitag, 27.05.2011

09:00 – Abgabe einer Regierungserklärung durch den
Bundesminister der Verteidigung zur Neuausrichtung
der Bundeswehr
(Regierungserklärung 20 Min. / Aussprache 90 Min.)

– Rekommunalisierung beschleunigen – Öffentli

Weltpremieren und Weltmeister bei „Wetten, dass..?“ / Thomas Gottschalks letztes Sommer-Special aus Mallorca

Zum letzten Mal lädt Thomas Gottschalk seine Fans
zum großen "Wetten, dass..?"-Sommerspecial nach Mallorca ein: Am
Samstag, 18. Juni 2011, 20.15 Uhr, begrüßt er zu seiner vierten und
letzten Ausgabe von der Deutschen liebsten Urlaubsinsel wieder
nationale und internationale Stars, und er gibt schon jetzt richtig
Gas:

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ist mit von der Partie, und
US-amerikanische Latino-Prominenz hat sich ebenfalls angesagt:
Hollywood

Kesslers Expedition

Mit dem Esel an die Ostsee

Vierteilige Reihe ab 6. Juni im rbb Fernsehen

Nach seinem erfolgreichen Paddel-Abenteuer im heißen Sommer 2010
ging Schauspieler und Comedian Michael Kessler von Mitte April bis
Ostern 2011 für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erneut auf
Expedition. Bei seiner zweiten Reise wanderte er in tierischer
Begleitung eines Esels von Berlin aus quer durch die Schorfheide und
die Uckermark bis nach Ahlbeck an der Ostsee: Auf dem rund 220 km
langen

„Gold in der Mannschaftswertung“: Herbert-Awards für „aktuelles sportstudio“ / Béla Réthy, Sven Fischer und ZDF-Sport online

Großer Erfolg für die ZDF-Sportredaktion bei den
Herbert-Awards 2011: Das "aktuelle sportstudio" wurde in der
Kategorie Beste Sportsendung mit Gold ausgezeichnet.

Den Herbert-Award in Silber erhielten ZDF-Reporter Béla Réthy
(Bester Live-Kommentator) und die Sport-Online-Redaktion des ZDF. Der
ehemalige Topathlet und ZDF-Biathlonexperte Sven Fischer wurde in der
Kategorie "Bester Experte" mit einer Bronzemedaille geehrt. Die
Preise wurden am M

Renommierter Bafta-Preis für ZDF-Koproduktion „Kommissarin Lund – Das Verbrechen“

Die dänisch-deutsche Koproduktion "Kommissarin Lund
– Das Verbrechen" ist am gestrigen Sonntag, 22. Mai 2011, in London
mit dem Bafta-Preis in der Kategorie "Internationale Serie"
ausgezeichnet worden. Die Erfolgsproduktion von DR-TV, ZDF sowie
ZDF-Enterprises setzte sich gegen die konkurrierenden Serien "Mad
Men", "Glee" und "Boardwalk Empire" durch. Die Bafta-Awards zählen in
Europa und weltweit zu den renommierten Auszeichnungen

„Löwenzahn – Das Kinoabenteuer“ auf www.zdftivi.de / Online-Seiten von ZDF tivi ab sofort mit neuen Spielen und Informationen zum Kinofilm

Der erste Kinofilm der Wissenssendung "Löwenzahn"
ist in den Kinos angelaufen. Rund um die actionreiche Geschichte
bietet ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, auf den
sendungsbegleitenden Online-Seiten informatives, ungewöhnliches und
witziges Zusatzmaterial zum Film. Unter www.zdftivi.de können sich
alle "Löwenzahn"-Fans das "Making of" des Kinofilms ansehen und
zusammen mit Jungschauspielerin Ruby O. Fee hautnah die Dreharbei

„Mein Vater sitzt im Knast“: ZDF-Dokumentationüber Kinder von Strafgefangenen

Was bedeutet es für Kinder, wenn ihre Eltern eine
Haftstrafe verbüßen? Mit diesem Thema beschäftigt sich die
einfühlsame Dokumentation "Mein Vater sitzt im Knast", die das ZDF am
Dienstag, 24. Mai 2011, 22.15, Uhr in seiner Reihe "37°" ausstrahlt.

Die ersten Schritte, die Einschulung, der erste Freund, der 18.
Geburtstag – viele wichtige Ereignisse im Leben ihrer Kinder bekommen
Väter, die im Gefängnis sitzen, nicht mit. Sie sind

„Mein Vater sitzt im Knast“: ZDF-Dokumentationüber Kinder von Strafgefangenen

Was bedeutet es für Kinder, wenn ihre Eltern eine
Haftstrafe verbüßen? Mit diesem Thema beschäftigt sich die
einfühlsame Dokumentation "Mein Vater sitzt im Knast", die das ZDF am
Dienstag, 24. Mai 2011, 22.15, Uhr in seiner Reihe "37°" ausstrahlt.

Die ersten Schritte, die Einschulung, der erste Freund, der 18.
Geburtstag – viele wichtige Ereignisse im Leben ihrer Kinder bekommen
Väter, die im Gefängnis sitzen, nicht mit. Sie sind

ZDF zeigt Kleines Fernsehspiel „Pixelschatten“ aus der Reihe „Bodybits“ / Porträt der Generation Internet

Facebook, Studi-VZ, MySpace, Flickr, Twitter: Das
Internet wird ein immer dominanterer Teil unseres Lebens. Wir führen
eine zweite Existenz, die es nur online gibt. Was passiert, wenn
diese digitale Identität plötzlich mit unserem realen Ich in Konflikt
gerät? Genau darum geht es im dritten Film der ZDF-Reihe "Bodybits"
im Kleinen Fernsehspiel mit dem Titel "Pixelschatten" am Montag, 23.
Mai 2011, 0.30 Uhr.

Protagonist des Films ist der 22-jä