Von schokoladensüß und rosig bis stockdüster: Timothée Chalamet verzaubert in "Wonka", während "The Penguin" exklusiv auf RTL+ die düstere Seite von Gotham entfesselt. "Der Nachname" bringt Familienchaos zurück auf die Bildschirme – gewohnt bissig und brillant. Reese Witherspoon glänzt im gefeierten US-Drama "Little Fires Everywhere", und das RTL+ Original "Softies" erzählt mit Witz und Tiefgang vom
Politische Verlautbarungen auf X oder Mobilisierung von Massen via TIKTOK – spätestens seit Donald Trump hat sich der Meinungsdiskurs immer mehr ins Internet verschoben. Europa gestaltet den digitalen Wandel und hat in den letzten Jahren wichtige Rechtsakte erlassen, die weitreichende Folgen für den Medienbereich haben: Etwa den Digital Services Act (DSA), den Digital Markets Act (DMA), den European Media Freedom Act (EMFA) oder die Verordnung über die Transparenz und das Targetin
Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie“ – um dieses Thema geht es beim hochkarätig besetzten 27. Internationalen WDR Europaforum vom 26. bis 28. Mai 2025. Es findet unter anderem im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica in Berlin statt; weitere Beiträge kommen aus Brüssel.
Teilnehmen werden neben anderen Bundeskanzler Friedrich Merz, Außenminister Johann Wadephul, Bundesbankpräsident Joachim Nagel, die EU-Kommissare Magnus Brunner und G
Mit dem alljährlichen Diversity-Tag rückt der SWR die gesellschaftliche Vielfalt besonders ins Blickfeld. Zum diesjährigen Aktionstag am 27. Mai 2025 beleuchten die Programmmacher:innen den gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Herkunft und befragen Menschen nach ihren Erfahrungen. Damit setzt der SWR ein Zeichen im Sinne der "Charta der Vielfalt" – in der ARD Audio- und Mediathek, auf Youtube und Social Media, in Fernsehen und Radio.
– Stiftung Warentest bewertet HD+ IP TV-Stick mit der Note "Gut (1,8)"
– Testergebnis attestiert u. a. eine einfache Bedienung, sehr gute Bildqualität und umfangreiche Funktionen
In ihrer aktuellen Ausgabe 5/2025 hat Stiftung Warentest 17 Streaming-Boxen und -Sticks unter die Lupe genommen. Der HD+ IP TV-Stick erzielt dabei das Qualitätsurteil "Gut (1,8)". Das Testergebnis bestätigt die einfache Handhabung und Bedienung des Sticks sowie seine umfassende A
Mit einem starken Jahresauftakt setzt APOTHEKE ADHOC seinen Wachstumskurs fort: Das führende Nachrichtenportal für die Apotheken- und Pharmabranche verzeichnet in den ersten vier Monaten 2025 neue Rekordwerte. Die Zahl der Website-Visits stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von rund 12,62 Millionen auf rund 15,91 Millionen – ein Zuwachs von etwa 26 Prozent. Im April erhöhten sich die Zugriffe von 2,37 Millionen (2024) auf 3,41 Millionen (2025).
Pornos, Missbrauch oder Hass: Menschen, die online auf problematische und möglicherweise rechtswidrige Inhalte stoßen, können diese bei der FSM-Beschwerdestelle unkompliziert und schnell melden. Mit 25.536 Meldungen verzeichnete die FSM-Beschwerdestelle 2024 das zweithöchste Beschwerdeaufkommen seit ihrer Gründung 1997. Im Vorjahr erreichten die Meldungen den bisherigen Höchststand von 30.573 Beschwerden. Ziel der FSM-Beschwerdestelle ist es, Kinder und Jugendliche
Eine repräsentative Studie im Auftrag des WDR zeigt: Das Vertrauen in Medien in Deutschland ist wieder gewachsen. Als glaubwürdig gelten vor allem öffentlich-rechtliche Angebote. Und: Junge Menschen schätzen ihre Hauptinformationsquelle Soziale Medien mehrheitlich als nicht ausgewogen oder glaubwürdig ein.
61 Prozent der Deutschen halten die Informationen durch Medien in der Bundesrepublik für glaubwürdig – eine Steigerung um fünf Prozentpunkte gege
– O2 Telefónica – O2 TV und Vodafone – GigaTV auf den Plätzen 4 und 5
– Bislang detaillierteste und umfassendste Testbasis am Markt; Die Messungen und Analysen wurden vom Netzwerkspezialisten zafaco durchgeführt
FUNKEs Test- und Ratgeberportal IMTEST hat zusammen mit der zafaco GmbH aus Ismaning zum dritten Mal IPTV-Angebote der großen Internetanbieter in Deutschland überprüft. Insgesamt wurden 649.096 Messungen ausgewertet, um die Qualität, Leistungsf&aum
Die AGF treibt die digitale Reichweitenmessung weiter voran: Seit März 2025 werden die digitalen Publishing-Angebote der Bauer Media Group schrittweise in das AGF-Messsystem integriert. Diese stehen den entsprechend berechtigten Nutzerinnen und Nutzern voraussichtlich erstmals ab Mitte Juni in den AGF-Tools zur Verfügung. Zu den bereits aufgenommenen Angeboten gehören: