WDR schaltet Sendemast in Arnsberg ab

WDR schaltet Sendemast in Arnsberg ab

Der WDR schaltet in der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 den UKW- und DAB+-Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg gehört, Ende 2025 auslaufen zu lassen. Die Stadt beabsichtigt, das Gebiet um die Schlossruine künftig anderweitig zu nutzen. Bis zum Ende des Jahres wird der WDR daher den Rückbau

Großer Erfolg: Knapp 3,7 Millionen Zuschauer für Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ im Ersten und bei ONE / 0,9 Millionen Live-Abrufe online

Großer Erfolg: Knapp 3,7 Millionen Zuschauer für Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ im Ersten und bei ONE / 0,9 Millionen Live-Abrufe online

Ein Abend voller Bestwerte: Im Schnitt 3,683 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben am Sonnabend, 1. März, das Finale von "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" im Ersten und im ARD-Digitalsender ONE verfolgt. So viele waren es seit 11 Jahren nicht mehr bei einem deutschen ESC-Vorentscheid. Der Marktanteil im Ersten lag bei 16,7 Prozent – der beste Wert seit 21 Jahren. Bei den 14- bis 49-Jährigen betrug der Marktanteil im Ersten und bei ONE zusammen 27,6

Letzte Sitzung des amtierenden rbb-Rundfunkrats – rbb-Intendantin Ulrike Demmer dankt scheidenden Rundfunkräten – / „Vertrauen und kritischer Blick sind unerlässlich“

Letzte Sitzung des amtierenden rbb-Rundfunkrats – rbb-Intendantin Ulrike Demmer dankt scheidenden Rundfunkräten – / „Vertrauen und kritischer Blick sind unerlässlich“

Heute (Mittwoch, 26. Februar 2025) fand in Potsdam die letzte Sitzung des aktuellen Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) statt.

Damit endet auch die Amtszeit seines Vorsitzenden Oliver Bürgel (55).

Er wurde von der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin und Brandenburg in das Aufsichtsgremium entsandt. Seine Amtszeit begann am 14. März 2023.

Unter dem Vorsitz von Oliver Bürgel wählte der Rundfunkrat u. a. eine neue Intendantin un

Die Streaming Highlights im März

Die Streaming Highlights im März

Der März bietet Streaming-Entertainment vom Feinsten: Die exklusive Serie "Stags" überzeugt mit Spannung und schwarzem Humor. Wer Krimis liebt, darf sich auf "Dark Winds" freuen. Im Film-Bereich kommen Action-Fans mit "Blue Beetle" auf ihre Kosten. Für alle True Crime-Liebhaber hält der schockierende Fall aus der Social-Media-Welt "TikTok: Wenn Influencer töten" zahlreiche Gruselmomente bereit. Für die passende Abwechslung und

Creative Visions und FENIX360 geben strategische Partnerschaft bekannt

Creative Visions und FENIX360 geben strategische Partnerschaft bekannt

Creative Visions, eine bahnbrechende Non-Profit-Organisation, die kreative Aktivisten weltweit unterstützt, und FENIX360, eine innovative, creator-zentrierte digitale Plattform, geben stolz ihre strategische Partnerschaft bekannt, um Impact-Storytelling und kreativen Aktivismus auf globaler Ebene zu stärken.

Diese Zusammenarbeit vereint die Mission von Creative Visions, Impact-Storyteller zu fördern, die kulturellen Wandel vorantreiben, mit der bahnbrechenden Plattform von FENIX

Safer Internet Day 2025 / FSM setzt sich ein für Sicherheit und Verantwortung im Netz

Safer Internet Day 2025 / FSM setzt sich ein für Sicherheit und Verantwortung im Netz

Mit dem Safer Internet Day am 11. Februar 2025 beginnt ein Aktionsmonat voller Engagement für ein besseres Internet. Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen, die Sicherheit und Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Familien im digitalen Raum stärken. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Herausforderungen wie Desinformation, extremistische Inhalte und Cybermobbing.

Martin Drechsler, FSM-Geschäftsf

Kindesmissbrauch: Polizei löscht strafbare Bilder nicht

Kindesmissbrauch: Polizei löscht strafbare Bilder nicht

Deutsche Ermittler verzichten darauf, Fotos und Videos von Kindesmissbrauch systematisch zu löschen, obwohl das schon mit wenig Personal möglich wäre und verantwortliche Politikerinnen und Politiker aus Bund und Ländern dies versprochen hatten. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" und des Rechercheformats "STRG_F" (NDR/Funk) ergeben.

Ermittlungsbehörden lassen die strafbaren Aufnahmen, die in pädokriminellen Online-Foren geta

KiKA-Medienmagazin fragt „TikTok & Co. – ist alles wahr?“ / „Team Timster“ und „handy_crush“ zum Safer Internet Day 2025

KiKA-Medienmagazin fragt „TikTok & Co. – ist alles wahr?“ / „Team Timster“ und „handy_crush“ zum Safer Internet Day 2025

"Keine Likes für Lügen!" ist das Motto des Safer Internet Day 2025 und Anlass für das KiKA-Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) herauszufinden, wie man das Internet zu einem besseren Ort machen kann. Wie man Lügen erkennt, blockiert und meldet zeigt Moderatorin Soraya am 9. Februar 2025, um 20:00 Uhr in "Team Timster: TikTok & Co. – ist alles wahr?" bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player. Das mit funk koproduzierte Medienkompetenz-Fo

„Gruschel mich! – Die studiVZ-Story“- NDR Doku über den rasanten Aufstieg und Fall des ehemals größten deutschen sozialen Netzwerks

„Gruschel mich! – Die studiVZ-Story“- NDR Doku über den rasanten Aufstieg und Fall des ehemals größten deutschen sozialen Netzwerks

"Die Sonne scheint… endlich in kurzen Hosen fernsehen", "Ich glühe härter vor, als du Party machst" und "Wer ist eigentlich LAN und warum macht er so viele Partys?!?" – die Gruppen von studiVZ sind ikonisch und lösen noch heute bei vielen Millennials nostalgische Gefühle aus. Für viele war studiVZ der Startschuss für die Selbstdarstellung auf sozialen Plattformen, wie man sie heute kennt. In den Nullerjahren meldete sich fast die H&au

1 5 6 7 8 9 126