Das „WDR 2 Weihnachtswunder“ kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen. Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem Essener Dom (Burgplatz) und senden bis Mittwoch, 17. Dezember, mehr als hundert Stunden lang nonstop live. Ihr Ziel: Menschen zusammenzubringen und möglichst viele Spenden zu sammeln. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger
Arztbesuche, Behördentermine, Bankgeschäfte: Dienstleistungen werden immer häufiger nur noch online angeboten. Gerade für Ältere oder Menschen mit Beeinträchtigung ist das häufig ein Problem. Die "37°"-Reportage "Digital abgehängt" von Ilona Kalmbach und Sabine Jainski begleitet Menschen, die in der Welt von Handy und PC nur mühsam zurechtkommen. "Digital abgehängt" ist am Dienstag, 26. August 2025, 8.00 Uhr, im
Die Vorfreude brodelt wie ein mies gebastelter Pappvulkan: Am 5. September startet endlich die zweite Staffel von "#SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten" bei NITRO und auf RTL+. Weil die Kultreihe längst bewiesen hat, dass filmischer Trash besser wird, je tiefer man eintaucht, erklimmen die Hosts Oliver Kalkofe und Peter Rütten jetzt die nächste Stufe auf der Leiter des Irrsinns: Mit einem neuen Podcast und einer Doku-Serie gibt es für Fans dieses Mal noc
Den Auftakt macht die biografische Drama-Serie „Archie – Die Cary Grant Story“ von Drehbuchautor und Executive Producer Jeff Pope (Gewinner des "British Academy Film Award" und Oscar-nominiert). In einer glamourösen und berührenden 4-teiligen Drama-Adaption wird die fesselnde, kaum bekannte Geschichte der prägenden Jahre des späteren Superstars Cary Grant erzählt. Die Serie basiert auf den Erinnerungen seiner vierten Ehefrau, Dyan Cannon. Geme
Schwimmwesten anlegen, es wird mörderisch: Am Dienstag, 2. September 2025 sticht RTL mit dem neuesten Fall seiner erfolgreichen Krimi-Komödienreihe "Miss Merkel – Ein Kreuzfahrt-Krimi" in See. Im dritten Movie "Mord auf hoher See" schlüpft erneut Ausnahmeschauspielerin Katharina Thalbach mit hinreißender Scharfsinnigkeit in die Rolle der detektivischen Ex-Kanzlerin Angela Merkel – und das diesmal mitten auf dem Atlantik.
Hass im Netz: NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert Umdenken der Justiz
"Vollbild"-Doku zeigt: Ein Kopfschütteln reicht, um zur Zielscheibe rechter Hass-Kampagne zu werden / Neue Folge ab Dienstag, 5. August 2025, in der ARD Mediathek
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert mit Blick auf die steigende Zahl an Hassbeiträgen im Internet ein Umdenken der Justiz. Im Interview mit dem SWR Investigativformat "Vollbild" sagte er: "Ich h&
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Die Kommunen warnen, dass die Umstellung auf grüne Fernwärme die Kassen sprengt. Der Absatz von Wärmepumpen ist eingebrochen. Klimaschutz sei zuletzt „überbetont“ worden, heißt es von der neuen Bundesregierung, es brauche keine „Lex Wärmepumpe“. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alte
„Klack – klack“ Maus hat sich in Kur verabschiedet
Umringt von Fans und Medienvertretern ist die Maus-Figur in der Kölner Innenstadt am Freitagvormittag gegen 10:45 Uhr von sehr behutsam arbeitenden Handwerkern abgebaut worden. Schließlich verlädt man ja nicht jeden Tag eine so besondere Persönlichkeit.
Matthias Körnich, Leiter des Kinderprogramms: „Wir sind froh, dass es der Maus jetzt bald wieder besser geht.“ Wann genau die Maus wieder
Der VAUNET bewertet das angekündigte Upgrade der bestehenden Filmfördertöpfe DFFF I+II und GMPF ab 2026 als ein äußerst wichtiges Signal für die Branche. Dass Medienstaatsminister Wolfram Weimer mit Tempo das dringende Anliegen aufgreift, den Filmstandort Deutschland zu beleben, ist sehr zu begrüßen. Die Maßnahme kann jedoch nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einem international wettbewerbsfähigen Steueranreizmodell sein und erfordert, das
Studio71 erweitert sein wachsendes Sportportfolio um eine der bekanntesten Marken im deutschen Sportjournalismus. Ab sofort verantwortet das Digital-Media- und Entertainment-Unternehmen von ProSiebenSat.1 exklusiv die Vermarktung des kicker-YouTube-Kanals. Damit gewinnt Studio71 einen weiteren renommierten Partner im Sportsegment: Der kicker erzielt auf YouTube über 60 Millionen Video Views pro Jahr und erreicht mehr als 130.000 Abonnent:innen auf der Plattform.