Am 21. März 2018 wird Fritz Pleitgen 80 Jahre alt. Seinen runden Geburtstag nimmt der WDR zum Anlass, gemeinsam mit ihm auf sein bewegtes Journalistenleben zurückzublicken. Das WDR Fernsehen zeigt am 16. März 2018 das Porträt „Fritz Pleitgen zum 80. – Stationen eines Rastlosen“ und eine lange Pleitgen-Nacht. Im WDR Radio ist Fritz Pleitgen unter […]
Veränderung in der Programmleitung von COSMO: Schiwa Schlei wird die neue Leiterin des jungen europäischen Kulturradios des WDR in Zusammenarbeit mit Radio Bremen, rbb und NDR. Schiwa Schlei, ist bereits seit 2015 als Contentchefin und stellvertretende Programmchefin bei COSMO tätig. Der bisherige Programmchef Thomas Reinke übernimmt nach fast neun Jahren bei COSMO das Management und […]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Musikfreunde, nach dem Erfolgsprogramm „Dackl trifft Mozart“, mit dem 2017 in einer Woche 20 000 Kinder erreicht wurden, geht es für das WDR Sinfonieorchester auch in diesem Jahr wieder auf große Schultour in NRW. Mit dabei: Dackl, der sympathische und freche Hundemischling, der mit jeder Menge Witz Einblicke in das […]
Der Roman „Hain“ der Berliner Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky führt im März die SWR Bestenliste an, die monatlich von 30 unabhängigen Kritikerinnen und Kritikern bestimmt wird. „Geländeroman“ nennt sie ihr Buch, weil es sich auf eine Reise an unbekannte Orte Italiens begibt – auf unwegsamen, noch wenig ausgetretenen Pfaden. Es ist ein Requiem, ein […]
WDR 3 feiert Jubiläum: Zum 50. Mal finden die Wittener Tage für neue Kammermusik statt – dieses Jahr vom 27. bis 29. April 2018. Seit 1969 veranstalten der WDR und die Stadt Witten das renommierteste Festival für Neue Musik in NRW. Mehr als 20 Uraufführungen bietet WDR 3 bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik. […]
Die geplanten Themen: Von Europa in die Dritte Welt – Fotojournalist Kai Löffelbein zeigt den Weg unseres Elektroschrotts Ein junger schwarzer Mann stakt mit einem Sack auf der Schulter auf FlipFlops durch den Nebel. Der mehrere Hektar weite Grund, auf dem er läuft, besteht komplett aus zertrümmerten Computermonitoren, Leiterplatten, Fernsehern. Der gelbgraue Nebel entsteigt kleinen […]
YouTube ist die weltgrößte Videoplattform, YouTuber der neue Traumberuf vieler Jugendlicher. Die Stars der Szene verdienen mit Werbedeals Millionen. Wie das Geschäftsmodell funktioniert, beleuchtet „ZDFzoom“ am Mittwoch, 21. Februar 2018, 23.00 Uhr, in der Dokumentation „Geldmaschine YouTube“. Der 15-jährige Jan-Luca schaut auf YouTube vier bis fünf Stunden täglich Comedy- oder Spiele-Videos und folgt seinen YouTubern. […]
2018 gibt es viele Jubiläen aus der Geschichte der wohl berühmtesten Band der Welt zu feiern: 50 Jahre „Yellow Submarine“ (Der Film), 50 Jahre „Apple“ (die eigene Plattenfirma der Beatles), 50 Jahre „Weißes Album“ oder 50 Jahre „Hey Jude“. WDR 4 widmet den Beatles deshalb am Sonntag, 18. Februar einen ganzen Tag im Programm. Von […]
Mit insgesamt zehn Konzerten seiner Ensembles, vielen Live-Übertragungen und ausführlicher Berichterstattung beteiligt sich der Norddeutsche Rundfunk als Medienpartner auch 2018 mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF). NDR Intendant Lutz Marmor: „Das Schleswig-Holstein Musik Festival bringt den Sommer nunmehr im 33. Jahr zum Klingen. Der Norddeutsche Rundfunk ist auch in diesem Jahr wieder als […]
–Capital—Gespräch mit BAP-Sänger Wolfgang Niedecken, DJ Felix Jaehn und Universal-Europachef Frank Briegmann über Streaming, Algorithmen in der Musik und die Zukunft der Musikindustrie Berlin, 14. Februar 2018 – BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken kommt gut ohne Musik-Streaming aus. „Ich bin bekennender Höhlenmensch, was das Musikhören angeht. Ich habe keine Musik auf meinem Handy“, sagte er dem Wirtschaftsmagazin […]