Mit neuen Programmangeboten startet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in das 16. Jahr seines Bestehens. „Wir setzen Akzente im Fernsehen und bei unseren Radioprogrammen, parallel sorgen wir für neue, kostensparende Arbeitsabläufe vor allem in Produktion und Betrieb. Die Veränderungsbereitschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist unverändert groß, für diesen Elan bin ich allen im Sender dankbar“, sagte […]
Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Immer mehr Menschen interessieren sich für Möglichkeiten, sich aktiv neue Kenntnisse anzueignen, auch im Musikbereich. Ab sofort präsentiert das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, unter https://kurse.miz.org ein neues bundesweites Informations- und Rechercheportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung. Jährlich weit über 2.000 Kurse bieten dabei für […]
Die in Köln lebende türkische Pianistin Gülru Ensari wird in diesem Jahr zu sechs Konzerten des WDR Sinfonieorchesters kurze Videoeinführungen auf Türkisch geben. Gepostet werden die Videos auf der Facebook-Seite des WDR Sinfonieorchesters und von Gülru Ensari persönlich. Die Untertitel sind je nach Facebook-Einstellung Deutsch oder Türkisch. Die Form der Einführung passt die junge Pianistin […]
Themenschwerpunkt vom 7.-15.4.2018 mit mehr als 30 Sendungen / U. a. „Archivradio“ und „Radioday“ zum Attentat auf Dutschke (11.4.) / Interaktive Zeitreisen auf www.SWR2.de/68er Sexuelle Befreiung, Rockmusik, Reform-Unis und Kinderläden, Emanzipation und linker Terrorismus: Das Kulturradio SWR2 beleuchtet in einem Themenschwerpunkt vom 7. bis 15. April 2018 die Umwälzungen und Folgen der 68er-Bewegung. Ausgangspunkt für […]
Größter Gewinner in der diesjährigen Media-Analyse in Nordrhein-Westfalen ist das Informationsprogramm WDR 5, das mit seiner aktuellen Berichterstattung und seinen Hintergrundberichten mehr als 30 Prozent Tagesreichweite zulegt. Die aktuelle Welle WDR 2 ist nach Zugewinnen erstmalig Deutschlands meistgehörter Radiosender. Auch das Kultur- und Klassikradio WDR 3 konnte mehr als zehn Prozent dazugewinnen. Das geht aus […]
Matthias Senkel und Serhij Zahdan im April auf Platz 2 und 3 / „SWR Bestenliste – der Literaturtalk“ mit Daniela Strigl, Lothar Müller und Eberhard Falcke, 3. April, in SWR2 Der Roman „Prawda. Eine amerikanische Reise“ der Schriftstellerin Felicitas Hoppe führt im April die SWR Bestenliste an, die monatlich von 30 unabhängigen Kritikerinnen und Kritikern […]
Das in Augsburg (Gersthofen) ansässige Musiklabel „Maretimo Records“ der Manifold Music GmbH, eröffnete am 12. März 2018 den Internet-Radiosender „Maretimo Lounge Radio“. In einem nicht moderierten 24 Std Musikprogramm, wird dem anspruchsvollen Hörer, moderne Lounge & Chillout Musik (nonstop gemixt)zur Entspannung serviert. Musikchef und Betreiber des Senders ist: Michael Maretimo-Baur, der es als „DJ Maretimo“ […]
Am 20. März wäre Bernd Alois Zimmermann 100 Jahre alt geworden. Der Komponist aus der Eifel hat das Musiktheater in Deutschland für immer verändert. Seine bekannteste Komposition „Die Soldaten“ war der Beginn der multimedialen Oper. Das Kulturradio WDR 3 widmet Zimmermann, der dem WDR zeitlebens eng verbunden war, an diesem Tag ein besonderes Programm. Am […]
Sabine Postel und Heikko Deutschmann, Sabine Heinrich sowie Jochen Busse – sie und viele andere prominente Schauspielerinnen und Schauspieler, Sprecherinnen und Sprecher lesen beim WDR 5 Literaturmarathon 2018 im Funkhaus in Köln. Ab 22.00 Uhr am Freitag (9.3.2018) gibt es 24 Stunden lang rund um die Uhr Geschichten vom Neuanfang, vom Loslassen und Neudenken, vom […]
Sperrfrist: 06.03.2018 22:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Marc-Uwe Kling ist am Dienstagabend für seine satirische Zukunftsvision „QualityLand“ mit dem „WDR Publikumspreis – Mein Hörbuch 2017″ ausgezeichnet worden. Der Preis ist erstmals vergeben worden. Das WDR Publikum hatte die Möglichkeit, über sein Lieblingshörbuch des Jahres […]