Plusnet auf ANGA COM: Kupfer-Glasfaser-Transformation im Fokus

Plusnet auf ANGA COM: Kupfer-Glasfaser-Transformation im Fokus

– Wechsel vom Kupfer- zum Glasfasernetz durch eigenwirtschaftlichen Ausbau und Netzkooperationen
– CEO Ulrich Hoffmann im ANGA COM Strategie-Panel "Kooperationsmodelle und Open Access"
– Abschaltung des eigenen alten DSL-Netzes bis Ende 2025

Vom 14. bis 16. Mai 2024 findet Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, die ANGA COM statt. Zusammen mit weiteren Experten und Entscheidern von Netzbetreibern, Ausrüstern sowie Inhalteanbietern pr&

Mehr konstruktiver Diskurs im Netz: ZDF und internationale Partner stellen Prototypen vor / Für mehr Respekt im öffentlichen Austausch

Mehr konstruktiver Diskurs im Netz: ZDF und internationale Partner stellen Prototypen vor / Für mehr Respekt im öffentlichen Austausch

Rund ein Jahr nach dem Start der Initiative "Public Spaces Incubator" (PSI) hat das ZDF gemeinsam mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten CBC/Radio-Canada (Kanada), RTBF (Belgien), SRG SSR (Schweiz) und in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation New_ Public am Dienstag, 7. Mai 2024, erste Prototypen vorgestellt. Die gemeinsame Initiative will Lösungen entwickeln, um Websites, Apps und andere digitale Plattformen der Sender besser für den öff

Deutscher Filmpreis: Fünf Lolas für den WDR

Deutscher Filmpreis: Fünf Lolas für den WDR

Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises am Freitagabend (3.5.) in Berlin freut sich der WDR über insgesamt fünf Auszeichnungen. Der Film „Im Toten Winkel“ und die Doku „Sieben Winter in Teheran“ ergattern die begehrten „Lolas“.

„Im Toten Winkel“ ist am Freitagabend (3.5.) gleich drei Mal mit dem Deutschen Filmpreis in Berlin ausgezeichnet worden. Die Regisseurin Ay?e Polat nahm den Preis sowohl in der Kategorie „Bestes Drehbuc

Werbung im Internet besser erkennen / Neues digitales Werbequiz der BLM unterstützt Mediennutzende und Influencer

Werbung im Internet besser erkennen / Neues digitales Werbequiz der BLM unterstützt Mediennutzende und Influencer

"Wie gut kennst du dich mit Werbung aus?" Auf www.das-werbequiz.de können Mediennutzende und Medienschaffende ab sofort auf unterhaltsame Weise testen, ob sie Online-Werbung erkennen und richtig kennzeichnen können. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) will mit dem digitalen Werbequiz mehr Bewusstsein für kommerzielle Inhalte im Internet schaffen.

BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege: "Aktuelle Studien zeigen, dass sich viele Jugendliche du

Drei ARD Radioproduktionen für Prix Italia nominiert / ARD Vorjury schickt ein Feature (WDR), ein Hörspiel (Radio Bremen, BR, SWR) und ein Musikstück (rbb) in den internationalen Wettbewerb

Drei ARD Radioproduktionen für Prix Italia nominiert / ARD Vorjury schickt ein Feature (WDR), ein Hörspiel (Radio Bremen, BR, SWR) und ein Musikstück (rbb) in den internationalen Wettbewerb

Die Hörfunk-Jury der ARD für den Prix Italia hat drei Produktionen für den 76. Wettbewerb nominiert, der vom 1. bis 4. Oktober 2024 in Turin stattfinden wird. In der Kategorie Feature entschied sich die Vorjury für die WDR-Produktion "Pinochets deutsche Paten – Vor 50 Jahren: Putsch in Chile" von Wilfried Huismann. In der Kategorie Hörspiel fiel die Wahl auf die gemeinsame Produktion von Radio Bremen, BR und SWR "The sick bag song" von Nick Cave (Auto

„Die andere Frage“: funk und WDR starten Reportageformat auf YouTube

„Die andere Frage“: funk und WDR starten Reportageformat auf YouTube

Steht die Scharia für junge Muslime über allem? Drogenkonsum im öffentlichen Raum: Wie kann das sein? Und warum will eigentlich kaum jemand unser Land verteidigen? Wer sich solche Fragen schon mal gestellt hat, hat nicht selten das Gefühl, das besser nicht laut zu tun. Und vermisst oft Antworten – in der öffentlichen, aber auch in der veröffentlichten Debatte. Genau hier setzen der WDR und funk mit „Die andere Frage“ auf YouTube an.

Gerade junge Mensche

Handy, Tablet und Co: Kleine Kinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten / Erste Ergebnisse der miniKIM-Studie 2023 über Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren vorgestellt

Handy, Tablet und Co: Kleine Kinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten / Erste Ergebnisse der miniKIM-Studie 2023 über Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren vorgestellt

Knapp ein Viertel der Kinder zwischen zwei und fünf Jahren nutzen täglich smarte Geräte wie Handys, Tablets, Laptops oder Sprachassistenten. Das zeigen erste Ergebnisse der Studie miniKIM 2023 über die Mediennutzung von Kleinkindern, die am Freitag bei einem Fachkongress der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Ravensburger Verlag in Berlin vorgestellt wurde.

Es ist eines der wichtigsten Themen für Eltern: 89 Prozent der Mütter und Väter in Deutschland

Medien Camp 2024: Rund 500 junge Talente auf dem Weg in den Journalismus

Medien Camp 2024: Rund 500 junge Talente auf dem Weg in den Journalismus

Wenn Bahn-Chef Richard Lutz, "Zeit Online"-Redakteurin Yasmine M Barek und "Tagesschau"-Presenterin Amelie Marie Weber auf junge Talente treffen: Über 500 Menschen sind am heutigen Freitag beim Medien Camp in der Kulturbrauerei zusammengekommen, um über den Einstieg in den Journalismus zu diskutieren. Rund 80 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer befinden sich in einem Studium, Traineeship oder Volontariat. Auf Panels, in Workshops, Ask-Me-Anything-Sessions geh

20 Jahre Polen in der EU – Schwerpunkt im rbb

20 Jahre Polen in der EU – Schwerpunkt im rbb

Am 1. Mai ist es 20 Jahre her, dass Polen zusammen mit neun weiteren osteuropäischen Ländern der Europäischen Union beigetreten ist. Diesem Jubiläum der EU-Osterweiterung, das am Jahrestag in Frankfurt (Oder) und Slubice begangen wird, widmet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) einen Schwerpunkt in seinem Programm.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, ihr polnischer Amtskollege Radoslaw Sikorski und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke werden am 1.

Neuer Podcast: „Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show“

Neuer Podcast: „Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show“

Der "Tigerenten Club" als Podcast / Ab 27. April 2024 immer samstags in der ARD Audiothek / die erste "Hör-Spiel-Show" für Kinder mit Spiel, Spaß und kniffligen Fragen

Zwei Kinder, ein Thema – und jede Menge spannende Spiele: Im neuen Podcast "Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show" heißt es: mitmachen, mitraten und mitlachen. Host Johannes Zenglein, der auch die TV-Sendung "Tigerenten Club" moderiert, begrüßt jede Woch