Mitmach-Aktion: NDR Kultur sucht „Legenden von nebenan“

Mitmach-Aktion: NDR Kultur sucht „Legenden von nebenan“

Wem würden Sie an Ihrem Wohnort ein Denkmal setzen? NDR Kultur sucht "Legenden von nebenan": Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für Gemeinschaft, Kultur, Freiheit oder Menschlichkeit in norddeutschen Dörfern, Gemeinden oder Städten engagieren bzw. engagiert haben. Und die die Menschen vor Ort nachhaltig inspirieren.

Diese "Legenden von nebenan" möchte NDR Kultur ins Rampenlicht stellen – und ruft sein Publikum in Fernsehen, Radio un

Stefanie Drinhausen wird neue Verwaltungsdirektorin des WDR

Stefanie Drinhausen wird neue Verwaltungsdirektorin des WDR

Neue Leiterin der WDR-Verwaltungsdirektion wird Stefanie Drinhausen. Der Rundfunkrat bestätigte in seiner Sitzung am Dienstag (29.10.2024) einen entsprechenden Vorschlag von Intendant Tom Buhrow.

Stefanie Drinhausen (54), derzeit Finanzchefin des WDR, bekam 44 von 48 abgegebenen Stimmen. Sie folgt zum 1. Januar 2025 Dr. Katrin Vernau nach, die dann planmäßig ihr Amt als neue Intendantin des WDR antritt. Die Position an der Spitze der WDR-Verwaltungsdirektion war zuvor öffen

Realities: KI-Debatten über Ware und Wahrheit / MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024 vom 23. bis 25. Oktober / Abschluss-Pressemitteilung

Realities: KI-Debatten über Ware und Wahrheit / MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024 vom 23. bis 25. Oktober / Abschluss-Pressemitteilung

Generative Künstliche Intelligenz (KI) schafft neue Märkte, synthetische Weltbilder, neue Möglichkeiten und Risiken. Künstlich erzeugte Wirklichkeiten werden zur Ware und fordern neue Wahrheitsbegriffe. Das wurde bei mehr als hundert Einzelveranstaltungen im Rahmen der 38. MEDIENTAGE MÜNCHEN deutlich, deren Motto in diesem Jahr schlicht "Realities" lautete. Im House of Communication der Serviceplan Group suchten mehr als 300 Referent:innen und über 5.000 B

COSMO Machiavelli goes USA: Der Rap & Politik-Podcast rund um die US-Wahlen

COSMO Machiavelli goes USA: Der Rap & Politik-Podcast rund um die US-Wahlen

Seit mehr als sechs Jahren sprechen und streiten die beiden WDR-Journalisten Jan Kawelke (Musikjournalist, COSMO-Moderator) und Vassili Golod (Politikjournalist, ARD-Ukraine-Korrespondent) über die Liebesbeziehung zwischen Rap und Politik. Jetzt reisen sie mit ihrem preisgekrönten Podcast COSMO Machiavelli rund um die richtungsweisenden US-Wahlen in die Heimat des Hip-Hop.

Zum Auftakt geht es mitten in der heißen Wahlkampfphase nach Los Angeles, der Hip-Hop-Hochburg an der Westk

1LIVE Krone am 5.12. erneut in Bielefeld

1LIVE Krone am 5.12. erneut in Bielefeld

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird Deutschlands größter Musikpreis, die 1LIVE Krone, am 5. Dezember wieder in Bielefeld verliehen. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: Die 1LIVE Krone zelebriert ihre 25. Ausgabe.

Schiwa Schlei, Leiterin von 1LIVE und COSMO, zeigt sich begeistert von der Rückkehr nach Bielefeld: Wir sind sehr glücklich, nach Bielefeld zurückzukehren und das 25-jährige Jubiläum der 1LIVE Krone im Lo

Kabarett-Oscar Salzburger Stier 2025 verliehen

Kabarett-Oscar Salzburger Stier 2025 verliehen

Die Preisträgerin und Preisträger des "Salzburger Stiers 2025", dem bedeutendsten internationalen Radio-Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum, stehen fest. Eine deutsche Jury zeichnet den Niederrheiner Stand-up Comedian und Kabarettisten Till Reiners, Jahrgang 1985, aus. Der Preis der Schweizer Jury geht an die Slam-Poetin und Autorin Lisa Christ, Jahrgang 1991 aus Olten. Und für Österreich erhält der Comedian und Parodist Alex Kristan, Jahrgang 1972, die beg

Sebastian Rudolph ist Unternehmenssprecher des Jahres in Deutschland

Sebastian Rudolph ist Unternehmenssprecher des Jahres in Deutschland

Der Unternehmenssprecher des Jahres 2024 heißt Sebastian Rudolph. Der Kommunikationschef von Volkswagen und Porsche erhielt bei der 22. Auflage der Umfrage der Fachzeitschrift "Wirtschaftsjournalist:in" die beste Bewertung.

Nach längerer Zeit liegt damit wieder ein Vertreter der deutschen Automobilbranche im Ranking an der Spitze. Das ist allerdings nur bedingt eine Überraschung, der 47-Jährige war in den vergangenen Jahren mehr oder weniger Dauergast in den Top-

Stephan Brandner: Bundesregierung führt weiteren massiven Angriff auf die Meinungsfreiheit

Stephan Brandner: Bundesregierung führt weiteren massiven Angriff auf die Meinungsfreiheit

Sogenannte "Trusted Flagger", also zertifizierte Netzdenunzianten, sollen das Internet gezielt nach angeblich problematischen Inhalten wie "Hassrede" durchforsten und schädliche Inhalte bei den Plattformen melden. Diese "Flagger" erhalten eine staatliche Zulassung und genießen bei den Online-Plattformen ein Vorzugsrecht, das ihnen eine bevorzugte Behandlung bei der Bearbeitung ihrer Meldungen sichert.

Als erster anerkannt wurde am 1. Oktober die Meldest

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

Am 1. Oktober 1984, vor genau 40 Jahren, gingen die ersten regionalen Fensterprogramme im WDR Fernsehen auf Sendung. Inzwischen ist die „Lokalzeit“ fest etabliert und erreicht immer mehr Menschen auch digital. Heute Abend blicken die Sendungen mit historischem Archivmaterial und Zeitzeugengesprächen auf die Anfänge zurück.

Zusätzlich zu den linearen Angeboten in Radio und Fernsehen ist die Lo

Rätseln mit Lena Odenthal: Tatort-Game 2 des SWR

Rätseln mit Lena Odenthal: Tatort-Game 2 des SWR

Das neue chatbasierte Krimi-Game dreht sich um einen Mordfall im Gefängnis / Start am 27. Oktober 2024 nach der Ausstrahlung des "Tatort – Dein gutes Recht"

Es kann wieder ermittelt werden: Im Oktober startet das zweite Tatort-Game, diesmal angelehnt an einen Fall der Ludwigshafener Kommissarinnen Odenthal und Stern. Beim Tatort-Game 2 des SWR sind Spieler und Spielerinnen wieder mitten in der Spurensuche, wenn es gilt, einen rätselhaften Mordfall im Frauengefängnis au