BERLINER MORGENPOST präsentiert die größten Klassiker der Berliner Philharmoniker

Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
international bedeutsamen Orchesters unter der künstlerischen Leitung
der Chefdirigenten Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan, Claudio
Abbado und Sir Simon Rattle von der Nachkriegszeit bis heute.

Die Box mit fünf CDs enth&a

Weltweit einzigartige Suchmaschine für Autoren und Leser

Suchmaschinen gibt es eine Menge auf dem Markt.
Ob Google, Yahoo oder das große Online-Versandhaus Amazon, alle
verarbeiten Suchanfragen und bereiten am Ende ein Ergebnis auf. Es
kann Zeit und Nerven kosten, bei Eingabe eines Buchtitels oder
Autorennamens das richtige Ergebnis zu sichten.

Der Wagner Verlag aus Gelnhausen hat nun eigens für Autoren und
Leser eine Suchmaschine ins Leben gerufen, die gezielt nur Buchtitel
und Autorennamen beinhaltet.

Der Vorteil besteht da

Bayreuther Festspiele 2010 – „Die Walküre“ – Live-Webstream online verfügbar ab dem 21. August / Unter www.siemens.com/festspielnacht Oper zu Hause erleben

Dieses Jahr präsentiert die Siemens Festspielnacht
"Die Walküre". Opernfans aus aller Welt können durch den
Echtzeit-Webstream im Internet Richard Wagners Oper direkt aus dem
Bayreuther Festspielhaus in Raumklangqualität erleben. Ab dem 22.
August ist eine On-demand-Version der "Walküre" für angemeldete
Web-User bis zum 5. September abrufbar. Der Nutzer kann die Oper, je
nach technischer Ausstattung seines Computers, in bester HD-Bild- und
H

Youtube nimmt kontroverses Anti-Drogen Musikvideo vom Netz

Trotz einer gewaltigen Internet-Resonanz
auf das Musikvideo "Egoshooter" des Musikers Der Polar verbannt der
Videoanbieter Youtube den Clip aus seinem Angebot.

Der Polar, ein junger Künstler aus Aachen, schreibt einen Song
über den persönlichen Abstieg eines Freundes; es geht um Drogen,
Realitätsverlust und Veränderung. Ein melancholisches, mahnendes
Lied, das die Internet-Gemeinde in Aufruhr versetzt.

Gemeinsam mit Hamburger Filmemachern entstand

Von Anne-Sophie Mutterüber Villazón bis Wagner: Die Highlights des Festspielsommers im Radio

Kulturradios sind nicht immer die
Publikumsmagneten unter den im Internet verfügbaren Radiosendern. Das
ändert sich am Wochenende mit dem Start der Festspiele in Bayreuth,
die in den kommenden Radiowochen einen wesentlichen Teil des
Klassikprogramms ausmachen werden. Die Redaktion des
Internetradio-Portals phonostar hat sich durch das gesamte Angebot
der Übertragungen gearbeitet und die Highlights des Festspielsommers
auf http://festspielradio.phonostar.de zusammengefasst.

Strauss, Dörrie, Libeskind und Maupassant zum Auftakt: Am 17. Juli startet das ARD Radiofestival 2010 in den Kulturradios der ARD

Das Beste genießen – unter diesem Motto geht das ARD
Radiofestival der Kulturradios der ARD in seine zweite Runde. Acht
Wochen lang – vom 17. Juli bis 11. September – sind von 20.05 bis
24.00 Uhr herausragende Produktionen zu hören: Konzerte von deutschen
und internationalen Musikfestivals, Lesungen, Gespräche mit
prominenten Zeitgenossen, Jazz sowie Radio-Inszenierungen klassischer
Bühnenwerke mit den großen Stimmen der Schauspielkunst. Beteiligt
sind Bayern 2plu