Die ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel
ist beim 32. Filmfestival Max Ophüls Preis vom 17. bis 23. Januar
2011 in Saarbrücken erneut stark vertreten. Zehn Koproduktionen von
jungen Talenten sind in vier Kategorien zu sehen. Drei Filme feiern
ihre Premiere im Langfilm-Wettbewerb, zwei Koproduktionen gehen in
das Rennen um den Dokumentarfilmpreis, zwei Kleine Fernsehspiele
werden im Spektrum gezeigt, und drei Spielfilme laufen in der Sektion
"Saarbrücker Premie
"Familiengeheimnisse – Liebe, Schuld und Tod" ist
eine Familiensaga über unvergängliche Werte und über Dinge, die man
mit keinem Geld der Welt kaufen kann. Am Sonntag, 9. Januar 2011,
20.15 Uhr, zeigt das ZDF das Schicksal einer vermeintlich perfekten
Familie. Die Hauptrollen spielen Hardy Krüger sen. und Dennenesch
Zoudé. In weiteren Rollen sind Gila von Weitershausen, Hans-Jochen
Wagner, Jördis Triebel, Barnaby Metschurat, Rolf Kanies und Devid
Um den rasanten Wandel des Arbeitslebens geht es in
der zweiteiligen Dokumentation "Immer mit Herzblut", die das ZDF am
11. und 18. Januar 2011, jeweils dienstags um 22.15 Uhr, in seiner
Reihe "37°" ausstrahlt. Ein Jahr lang hat der Filmemacher Robert
Wortmann einen jungen Lehrer und eine junge Ärztin in ihrem
Arbeitsalltag begleitet. Es geht um zwei "klassische" Berufe, deren
Arbeitsbedingungen sich in den vergangenen Jahren drastisch
verschlechtert
Als die von Oscar-Preisträger Alan Ball ("American
Beauty", "True Blood") erdachte rabenschwarze Familienserie "Six Feet
Under" im Sommer 2001 in den USA bei HBO auf Sendung ging,
begeisterte sie von Beginn an Kritiker und Publikum gleichermaßen.
ZDFneo zeigt die Kultserie ab 5. Januar 2011 immer mittwochs um 22.30
Uhr. Alle fünf Staffeln werden zu sehen sein.
Noch immer gilt "Six Feet Under – Gestorben wird immer" in
Fachkreisen un
Mariele Millowitsch löst ihren fünften Fall in der
Rolle der Kölner Kommissarin Marie Brand: "Marie Brand und die letzte
Fahrt" wird am Mittwoch, 5. Januar 2011, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen
sein. Unter der Regie von Marcus Weiler (Buch: Eckehard Ziedrich)
spielen in weiteren Rollen Hinnerk Schönemann, Thomas Heinze, Gesine
Cukrowski, Hans Jochen Wagner und viele andere.
Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel (Hinnerk
Schönemann) werd
Das Social Web ist für seine ausgeprägt negative
Kritik an Marken, Politikern und Stars bekannt – mit den Top 10 der
deutschen Twitter-Fails veröffentlicht der Berliner
Kommunikationsdienstleister AUSSCHNITT Medienbeobachtung die
Mecker-Charts 2010 des Micro-Blogging-Dienstes. Auf Platz 1 liegt das
umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 dicht gefolgt vom Bauträger des
Projekts der Deutschen Bahn. Der dritte Platz geht an die CDU.
Das Finale ist eröffnet: 18 Hörbücher aus dem
Produktionsjahr 2010 sind für den Deutschen Hörbuchpreis 2011
nominiert worden. Mehr als 200 eingereichte Produktionen standen der
Nominierungsjury zur Auswahl.
In der Kategorie "Beste Interpretin" sind die Schauspielerinnen
Sophie Rois ("Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" von
Alina Bronsky), Laura Maire ("Nichts. Was im Leben wichtig ist" von
Janne Teller) und Bar
Das 1LIVE Schulduell geht in die elfte Runde: Bis zum
31. Januar 2011 können sich die Abschlussklassen aller
weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen im Internet auf
1live.de bewerben. Zu gewinnen gibt es ein exklusives Konzert mit
Gentleman an der Gewinner-Schule. Der Kölner Reggae-Sänger freut sich
schon jetzt auf das 1LIVE Schulduell-Konzert: "Wir werden tierisch
abgehen auf der Bühne und ein Programm haben, das nach vorne geht",
sagte er im 1LIVE
Der ZDF/ORF-"Wettlauf zum Südpol" ist beendet. Beide
Teams sind erschöpft, aber gesund und glücklich am Südpol angekommen.
Die Expeditionsteilnehmer haben eine unglaubliche Leistung
vollbracht: Schneller als erwartet, in weniger als zehn Tagen, legte
das deutsche Team mit Markus Lanz, Joey Kelly, Claudia Beitsch und
Dennis Lehnert auf den Spuren von Amundsen und Scott eine Strecke von
400 Kilometern zurück. Für das österreichische Team waren He
Mehr als eine Million Paare sind in Deutschland
ungewollt kinderlos. Zwar hat die Reproduktionsmedizin gewaltige
Fortschritte gemacht, doch das Embryonenschutzgesetz verbietet
vieles, was in Nachbarländern längst üblich ist. In Politik und
Gesellschaft wird immer wieder über die Zukunft der
Reproduktionsmedizin und die Präimplantationsdiagnostik (PID)
diskutiert. Im ZDFinfokanal sucht Kristina Kayatz mit ihrem Film "Ein
Kind um jeden Preis" am Samstag, 1.