Mit über 33 Millionen Hörkontakten im Jahr 2010
ist 90elf gut ins neue Jahr und aus der Winterpause gekommen: Gleich
am ersten Spieltag der Rückrunde konnte Deutschlands erstes
Fußball-Radio zudem schon wieder über 1 Million Zugriffe auf die
Streams der übertragenen Bundesliga-Partien zählen.
"Das erste Spiel in der Rückrunde ist nicht nur für die
Fußball-Clubs immer wichtig, auch für uns ist der gute Auftakt eine
Motivation
Der Pharmahändler Hans Riedel ist in March bei
Freiburg verhaftet worden. Anlass dafür war ein Bericht in der
ZDF-Sendung "Frontal 21". "Aufgrund der –Frontal 21—Recherchen hat
die Staatsanwaltschaft Mannheim gegen einen Pharma-Händler einen
Haftbefehl vollstreckt. Der Haftgrund: Verdunkelungs- und
Fluchtgefahr", erklärte Staatsanwalt Peter Lintz gegenüber dem ZDF.
"Zudem wurde ein Durchsuchungsbeschluss vollzogen und die Wohnräume
Stewart Brand, Kevin Kelly, Paulo Coelho, Hubert Burda und David
Gelernter, Olafur Eliasson, und Elizabeth Diller sprechen auf der
DLD-Konferenz
DLD verbindet technische Innovationen, das Internet, Kulturen und
die Wirtschaft. Die "DLD Culture & Arts Super-Session", die am 24.
Januar 2011 von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr im HVB Forum stattfindet
vereint diese Themen.
Hans Ulrich Obrist (Serpentine Gallery London, in Zusammenarbeit
mit dem Institute for the 21st Century)
Liebe, Geldsorgen und Gewissenskonflikte stehen mit
dem Film "Sonntagskinder" aus der Rosamunde-Pilcher-Reihe am Sonntag,
23. Januar 2011, 20.15 Uhr, auf dem ZDF-Programm. Vor der traumhaften
Kulisse Cornwalls müssen sich Denise Zich als ambitionierte Köchin
und Patrik Fichte als reicher Unternehmer einigen Irrungen und
Wirrungen stellen. In weiteren Rollen sind Ursela Monn als
Hotelbesitzerin in Nöten und Peter Sattmann als ihr langjähriger
Verehrer zu sehen.
"WDR 3 Lieblingsstücke" – unter diesem Titel sucht
das Kulturradio WDR 3 die beliebtesten Werke der klassischen Musik.
Noch bis Ende Januar können die Hörerinnen und Hörer ihren Favoriten
per E-Mail (wdr3lieblingsstuecke@wdr.de) oder Post (WDR 3
Lieblingsstücke, Westdeutscher Rundfunk Köln, 50600 Köln) an WDR 3
schicken. Ab 1. Februar werden die beliebtesten Klassik-Titel
inklusive der Begründungen der Hörerinnen und Hörer in der
Zinio, der
weltgrösste digitale Kiosk weitet sein kostenloses Leseprogramm auf
die weltweite Online-Community aus. Vom 18. Januar 2011 bis 31.
Januar 2011 können Besucher und Journalisten anlässlich der Macworld
Conference in San Francisco, Kalifornien, kostenlose Zugangskarten
bei Zinio-Mitarbeitern erhalten. Für diejenigen, die nicht an der
Veranstaltung teilnehmen können, erweitert Zinio sein kostenloses
Angebot und hat virtuelle Demos vorbereitet, die die neuesten
Ve
Mehr als zwei Jahre nach Aufdeckung eines
internationalen Dopingnetzwerkes in Österreich gibt erstmals einer
der Hauptverantwortlichen öffentlich tiefe Einblicke in das
Dopingsystem rund um das Bluttransfusionslabor Humanplasma. Stefan
Matschiner, Sportmanager und Dopingdealer, hatte in den Jahren 2003
bis 2006 sowohl für internationale wie auch für österreichische
Sportler Eigenblutdoping bei Humanplasma organisiert. Den Beitrag mit
ihm zeigt das ZDF-"heute-j
Die DLD Conference (Digital Life Design) findet
vom 23 bis 25. Januar 2011 zum siebten Mal in München statt. Neben
den 150 internationalen Sprechern werden zur Konferenz 800
ausgewählte Vordenker, Kreative und Pioniere aus den Bereichen
Medien, Wirtschaft, Gesellschaft, Technologie und Kunst erwartet. Das
komplette Programm ist ab jetzt auf der DLD-Website abrufbar:
www.dld-conference.com
Führende Köpfe der digitalen Wirtschaft und Medien werden über
neue M&aum
Am 16. Januar konkurriert Tim Hoopers Spielfilm "The
King–s Speech" um die begehrten Golden Globes, im Februar kommt der
Film über den englischen König George VI. in die deutschen Kinos. Mit
der Rolle seines Vorgängers, Edward VIII., nach dessen Abdankung
George den englischen Thron bestieg, beschäftigt sich bereits am
Dienstag, 18. Januar 2011, 20.15 Uhr, die ZDF-Dokumentation "Mythos
und Wahrheit – Edward VIII. und die Nazis".
Mitreißende Wildwest-Frauenpower mit hohem
Spaßfaktor: ZDFneo zeigt am Dienstag, 18. Januar 2011, 21.00 Uhr, den
Spielfilm "Bandidas" mit Salma Hayek und Penélope Cruz. Für diese
Produktion kam ein ungewöhnlich internationales Team zusammen. Die
Idee zum Film stammte vom französischen Starregisseur Luc Besson, der
das Buch zusammen mit Robert Mark Kamen schrieb und auch produzierte.
Regie führten die Norweger Joachim Roenning und Espen Sandberg