In sieben Bundesländern wird in diesem Jahr
gewählt. Vom 20. Februar bis 18. September werben die großen Parteien
für ihre Inhalte. Mit Plakaten, Infoständen und Wahlveranstaltungen
versuchen CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke die Wähler zu überzeugen.
Erste interaktive Tools im Social Web gibt es, sie sind aber nicht
mehr als Spielereien.
Barack Obama haben sie groß gemacht. Social Media haben im
Wahlkampf des heutigen US-Präsidenten die
Der langjährige ZDF-Korrespondent Dietmar Barsig ist
tot. Der 1951 in Hannover geborene Journalist war vor seinem
krankheitsbedingten Ausscheiden im vergangenen Dezember Leiter des
ZDF-Studios in Warschau mit Zuständigkeit auch für die
Berichterstattung aus dem Baltikum. "Mit Dietmar Barsig verlieren wir
einen unserer profiliertesten Auslandskorrespondenten und einen
versierten Kenner des Baltikums", sagte ZDF-Chefredakteur Peter Frey.
Als offizieller Partner begleitet der Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) erneut die Berlinale. Vom 10. bis zum 20.
Februar 2011 berichtet der Sender umfassend in Fernsehen, Radio und
Internet.
Dieter Moor, bekannt durch das ARD-Kulturmagazin "ttt – titel
thesen temperamente" sowie die rbb-Reihe "Bauer sucht Kultur",
präsentiert auch in diesem Jahr das "Berlinale-Studio", live aus dem
rbb-Studio im Berlinale Palast. Die sechs Sendungen sind ab dem 10.
In Berlin und der Uckermark beginnen am Dienstag, 1.
Februar 2011, die Dreharbeiten zu einem ZDF-"Fernsehfilm der Woche"
mit dem Arbeitstitel "Vater eines Mörders". Heino Ferch und Silke
Bodenbender spielen ein Elternpaar, dessen Sohn scheinbar völlig
unerwartet zum Mörder wird. In weiteren Rollen sind unter anderen
Katharina Wackernagel, Thomas Schendel und Antje Schmidt zu sehen.
Regie führt Niki Stein, der auch das Drehbuch schrieb.
Droht ein neuer Krieg in Nagorny Karabach, im
Kaukasus, vor den Toren der Europäischen Union? Dieser Frage ging
ZDF-Reporter Dietmar Schumann vor Ort nach, im "Schwarzen Garten in
den Bergen". Das ZDF zeigt Schumanns Reportage "Der kaukasische
Knoten" am Mittwoch, 2. Februar 2011, 0.35 Uhr.
Nagorny Karabach – ein Gebiet zweimal so groß wie das Saarland,
das zu Sowjetzeiten zu Aserbeidschan gehörte, wurde 1994 von Armenien
erobert. Nach 16 Jahren Waffe
Verbesserte Nutzerführung und viele neue
Funktionen / Artikel direkt auf Twitter oder Facebook posten / Für
einen relevANTS-Account lassen sich beliebig viele Profile anlegen
Der personalisierte Nachrichtendienst relevANTS (www.relevants.de)
von IDG präsentiert sich nach einem Relaunch in neuem Gewand. Eine
verbesserte Nutzerführung und eine Reihe neuer Funktionen sorgen für
noch mehr Komfort bei der Suche nach individualisierten Inhalten aus
dem World Wide Web.
„Wenn wir nur die Wichtigtuer sind, hört uns keiner mehr zu!“
JUMP-Programmchef Michael Schiewack mahnt Kollegen vor Vernachlässigung der digitalen Netzwerke
Die TV-Plattform Sky hat in der Affäre um getürkte
Abonnentenzahlen 14,5 Millionen Euro an institutionelle Anleger
bezahlt. Dies berichtet der Nachrichtendienst Kontakter in seiner am
Montag erscheinenden Ausgabe. Der Kontakter beruft sich dabei auf
Informationen der US-amerikanischen Anwaltskanzlei DRRT aus Miami.
Danach hat die AG mit institutionellen Mandanten aus den USA,
Luxemburg, Deutschland und der Schweiz einen außergerichtlichen
Vergleich über 14,5 Millionen
Berichte vom roten Teppich und die Welt der Promis
sind die tägliche Arbeit von "Leute heute"-Moderatorin Karen Webb.
Nun ist sie in eine Gastrolle der ZDF-Telenovela "Lena – Liebe meines
Lebens" geschlüpft. Die 89. Folge wird am Dienstag, 1. Februar 2011,
auf dem gewohnten Telenovela-Sendeplatz um 16.15 Uhr im ZDF
ausgestrahlt.
Die 40-jährige Karen Webb spielt eine Mediatorin, die vom
Jugendamt beauftragt wurde, im Sorgerechtsstreit zwischen Tony Weis