Unter dem Motto "ONE RTL – All Platforms" haben RTL Deutschland und die Ad Alliance in Köln die neuen Programm- und Vermarktungs-Highlights für die Season 2025/26 vorgestellt. Im Mittelpunkt des exklusiven Screening-Events, das vor rund 200 geladenen Gästen im Studio von "Die Stefan Raab Show" stattfand, standen starke Inhalte, innovative neue Formate und die klare Botschaft: RTL Deutschland bringt seine Must-See-Content-Strategie konsequent auf allen Plattform
Das "Jahrbuch Qualität der Medien 2025" stellt Swissinfo in seiner Medienqualitätsanalyse erneut ein gutes Zeugnis aus.
Die Analyse des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (fög) weist für die Gesamtqualität der Schweizer Medien im Zehnjahresvergleich auch in der aktuellen Ausgabe stabile Werte aus. Von 10 Punkten erreichten die Schweizer Medien 6,2 (0,1 Punkte weniger als im Jahr 2024). Die Gesamtqualitä
Millionen Menschen nutzen KI-Tools, um sich zu informieren. Doch in 45 Prozent der Fälle geben KI-Assistenten Nachrichteninhalte fehlerhaft wieder – unabhängig von Sprache, Region oder Plattform. Das zeigt die am Mittwoch, 22. Oktober 2025, veröffentlichte Studie "News Integrity in AI Assistants" der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Neben ARD und ZDF beteiligten sich öffentlich-rechtliche Sender aus Frankreich, Kanada, Schweden, Spanien, den USA und ande
Die Bernstein Analytics GmbH hat eine umfassende Analyse zur Quellennutzung großer Sprachmodelle (LLMs) veröffentlicht. Das sogenannte LLM-Zitateranking zeigt, welche klassischen deutschen Nachrichtenseiten von den führenden KI-Modellen ChatGPT, Gemini, Perplexity und Grok am häufigsten als Quelle herangezogen werden.
Die Relevanz von Medien wird im Zeitalter künstlicher Intelligenz neu definiert. Immer mehr Nutzer informieren sich direkt über LLMs und rufen selt
Sidekicks und RTL Deutschland schaffen eine dedizierte KI-Infrastruktur, die von RTL Technology, dem Broadcast- und IT-Kompetenzzentrum von RTL Deutschland, gehostet wird. Die Serverinfra-struktur ist darauf ausgelegt, Sidekicks zu unterstützen – die neue, agentenbasierte KI-Plattform, die von smartclip für die Medienbranche entwickelt wurde.
Sidekicks vereint Media Intelligenz mit Prozessautomatisierung und integriert KI-Agenten direkt in die operativen Arbeitsabläufe. Speziell
Entwicklungspartnerschaft mit Sony zur Exploration neuer Produktionstechnologie / Pen-&-Paper-Format als Highlight auf Twitch
Mit einem dreimonatigen Testbetrieb hat der SWR im September 2025 das Innovationsprojekt "Virtual Production" gestartet, das die Möglichkeiten virtueller Studioproduktion ausloten soll.
Auf einer großen LED-Wand im Baden-Badener Studio 6 entstehen virtuelle Welten – direkt vor den Kameras. Moderatorinnen, Hosts oder Schauspieler agieren vor digi
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger zu Googles AI Mode: Freie Meinungsbildung ist in Gefahr!
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) fordert eine sofortige politische und regulatorische Prüfung des von Google angekündigten "AI Mode". Solange zentrale Fragen zu Transparenz, Haftung, Quellenschutz und der Gefahr algorithmischer Meinungsmanipulation nicht geklärt seien, drohe eine ernsthafte Gefährdung der freien Meinungsbild
Am Freitagabend (10.10.2025) werden vor einem internationalen Medienpublikum die 14 Prix Europa Awards verliehen. Die festliche Galaveranstaltung findet um 19 Uhr im Roten Rathaus statt. Der Prix Europa zeichnet jedes Jahr die besten europäischen Audio-, Digital Media und Videoproduktionen des Jahres aus. Dafür haben sich eine Woche lang über 400 Medienschaffende aus ganz Europa beim rbb im Haus des Rundfunks versammelt.
Eröffnet wird die Preisverleihung von rbb-Intendantin
Fake News, manipulierte Inhalte, verschwimmende Grenzen zwischen Fakten und Meinung: Desinformation ist im Netz längst ein Massenphänomen – und sie trifft alle Altersgruppen. Gerade die ältere Generation steht dabei vor Herausforderungen: Zwar genießen Lokalzeitungen, Radio und Fernsehen weiterhin großes Vertrauen, gleichzeitig nutzen aber auch Best Ager digitale Kanäle wie Nachrichtenportale, Suchmaschinen, Messenger oder Social Media über ihr Smartphone ode
Ad Alliance und die OBI First Media Group, die Retail Media Tochter von OBI, markieren eine neue Generation datengetriebener Markenkommunikation: Im Rahmen ihrer Kooperation legen die Partner einen der ersten vollumfänglich realisierten Data-Clean-Room-Use-Cases in der deutschen Medienlandschaft vor – und setzen damit ein marktfähiges Modell für die datengetriebene Media-Zukunft um. Der Case für GARDENA zeigt, wie Retailer- und Publisher-Daten datenschutzkonform zusammengef&u