Heimat erleben – Geschichten erzählen: Literatur als Landkarte

Heimat erleben – Geschichten erzählen: Literatur als Landkarte

Heimat ist mehr als ein Ort. Sie kann eine Erinnerung sein, ein Geruch, eine Sprache, eine Landschaft, eine Geste. Mal wird sie mit Stolz verbunden, mal mit Sehnsucht, manchmal auch mit Ambivalenz. Gerade diese Vielfalt macht Heimat zu einem spannenden Thema für die Literatur. Das Projekt „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ des Papierfresserchens MTM-Verlags greift diese Vielfalt auf und lädt dazu ein, sie in Geschichten zu fassen.

Moselgeschichten zwischen Mythos, Wein und Wasser

Moselgeschichten zwischen Mythos, Wein und Wasser

Die Mosel ist weit mehr als ein Fluss. Sie ist Lebensader, Mythos, Heimatgefühl und Sehnsuchtsort zugleich. Ihre Schleifen winden sich zwischen steilen Weinbergen, historischen Städten und kleinen Dörfern, deren Fachwerkfassaden Geschichten vergangener Jahrhunderte atmen. Wer durch diese Region reist, spürt die Magie, die von ihr ausgeht: der Duft reifer Trauben im Spätsommer, das Licht der Abendsonne auf den Schieferhängen, das Knarren alter Holzboote am Ufer. All

Zwischen Müritz und Märchen – Geschichten von der Mecklenburgischen Seenplatte gesucht

Zwischen Müritz und Märchen – Geschichten von der Mecklenburgischen Seenplatte gesucht

Die Mecklenburgische Seenplatte – das klingt nach Weite, Wasser und Wind. Nach glitzernden Seen, geheimnisvollen Mooren, kleinen Städten voller Geschichte und endlosen Radrouten durch Wälder und Felder. Doch die größte Seenlandschaft Deutschlands ist weit mehr als eine Postkartenidylle – sie ist auch ein Ort für Erinnerungen, Fantasie, Heimatgefühle und jede Menge Geschichten.