Wirtschaftstag 2025 am 12./13. Mai: Kanzler, Minister, Konzernchefs – Deutschlands wirtschaftspolitisches Gipfeltreffen im Livestream

Wirtschaftstag 2025 am 12./13. Mai: Kanzler, Minister, Konzernchefs – Deutschlands wirtschaftspolitisches Gipfeltreffen im Livestream

Nur wenige Tage nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler und der Vereidigung des neuen Kabinetts wird der Wirtschaftsrat den neuen Regierungschef beim Wirtschaftstag 2025 begrüßen. Das zweitägige Forum gilt als eines der wichtigsten wirtschaftspolitischen Treffen in Deutschland. Beide Veranstaltungstage werden kostenfrei über die Website wt25.de im Livestream übertragen.

"Wer den Wandel gestalten will, muss Wirtschaft an erster Stelle mitdenken", s

Einladung / Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am 21./ 22. Mai 2025 am HPI

Einladung / Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am 21./ 22. Mai 2025 am HPI

Der Bereich der Cybersicherheit erlebt aktuell viele Herausforderungen. Ganz konkret stellen sich folgende Fragen: Was ist der Schlüssel zu einer sicheren digitalen Zukunft? Was sind Szenarien und Strategien, um den digitalen Blackout zu verhindern? Wie resilient sind unsere kritischen Infrastrukturen? Und was bedeuten die transatlantischen Unsicherheiten für uns?

"Europa muss seine digitale Souveränität stärken – auch weil wir davon ausgehen müssen, dass ein

„phoenix persönlich“: Soziologe Prof. Andreas Reckwitz zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 12.04.2025, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: Soziologe Prof. Andreas Reckwitz zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 12.04.2025, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit dem Soziologen Andreas Reckwitz über die Verlusterfahrungen unserer Gesellschaft, das Ende der Gewissheiten, den Aufstieg des Populismus und die Gefahren für die Demokratie.

"Wir erleben ja im Moment, in der Gegenwart eine ganze Reihe von Verlusterfahrungen", sagt der Soziologe und Kulturwissenschaftler Andreas Reckwitz und nennt u.a. das "Ende des Westens, wie wir ihn kannten", etwas, das vo

Entscheidende Schritte zu mehr Effizienz und Innovation / Vorsitzende der ARD-Aufsichtsgremien begrüßen frühzeitige Reform-Initiativen der ARD-Häuser vor Inkrafttreten des Reformstaatsvertrags

Entscheidende Schritte zu mehr Effizienz und Innovation / Vorsitzende der ARD-Aufsichtsgremien begrüßen frühzeitige Reform-Initiativen der ARD-Häuser vor Inkrafttreten des Reformstaatsvertrags

Noch vor der Ratifizierung durch die Landesparlamente und einem möglichen Inkrafttreten des Reformstaatsvertrags zum 1. Dezember 2025 stellten die ARD-Häuser verschiedene Initiativen vor, mit denen sie bereits jetzt die notwendigen Weichen für die Umsetzung der Reformen stellen. Zentrale Neuerungen ergeben sich aus dem Reformstaatsvertrag auch für die ARD-Aufsicht.

Die Vorgaben des Reformstaatsvertrags standen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Konferenz der Intendantinnen un

„KLAR – Migration: was falsch läuft“- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe

„KLAR – Migration: was falsch läuft“- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe

NDR und BR starten ein neues Reportagemagazin: "KLAR" greift große Streitfragen auf, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. Präsentiert wird das neue Format, mit zunächst drei Folgen, von der Journalistin Julia Ruhs. "In den vergangenen Jahren wurde viel von Diversität gesprochen, doch das ging auch einher mit dem Ausblenden unliebsamer Themen und Meinungen. Viele Menschen haben das so gesehen. Ihnen möchten wir mit unserem neuen

Stephan Brandner: Sieben Monate Freiheitsstrafe wegen Meinungsäußerung – „Gericht sollte sich schämen!“

Stephan Brandner: Sieben Monate Freiheitsstrafe wegen Meinungsäußerung – „Gericht sollte sich schämen!“

Erstmals droht einem Journalisten eine Haftstrafe, weil er ein satirisch bearbeitetes Bild einer Politikerin in sozialen Medien veröffentlicht hat. David Bendels, Chefredakteur des Deutschland-Kuriers, war wegen "Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens" nach dem auch so genannten "Majestätsbeleidigungsparagrafen" (§ 188 StGB) angeklagt und er wurde deshalb nun erstinstanzlich durch das AG Bamberg verurteilt.

Stephan Brandner, stellvertretender Bunde

Russischer Botschafter Sergej J. Netschajew bezeichnet die Angst der Deutschen als „militaristische Psychose“- ARD Dokumentation mit Anne Will

Russischer Botschafter Sergej J. Netschajew bezeichnet die Angst der Deutschen als „militaristische Psychose“- ARD Dokumentation mit Anne Will

Der russische Botschafter in Berlin Sergej J. Netschajew bezeichnet die geplanten Ausgaben Europas für Verteidigung als Sicherheitsrisiko für sein Land. Europa sei "eine Art Kriegspartei, weil die Militarisierung Westeuropas auf vollen Touren läuft". Auf die Frage der ARD Journalistin Anne Will nach dem Verhältnis von Deutschen und Russen sagt er: "Wir betrachten uns bis jetzt nicht im Kriegszustand. Bis jetzt nicht. Ich weiß nicht, ob es dazu kommt"

Wie viel Krise kann der deutsche Mittelstand?

Wie viel Krise kann der deutsche Mittelstand?

Presse-Einladung

Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) rechnet am 9. April mit einem Rekordandrang mit bis zu 8.000 Besuchern beim Zukunftstag Mittelstand 2025 (https://zukunftstag-mittelstand.de/) in Berlin.

Der Grund: Die Unternehmerinnen und Unternehmer haben angesichts von Rezession und Zoll-Eskalation Redebedarf und viele Fragen:

– Was wird aus den Wahlversprechen und den Ankündigungen einer grundlegenden Wirtschaftswende?
– Welche Au

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Leistungsgedanke statt Kuschelkurs – Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Leistungsgedanke statt Kuschelkurs – Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

Ist die Thüringer Landesregierung auf dem richtigen Weg zu besserer Bildung? Was wird aus den Gemeinschaftsschulen, wenn die Schulordnung geändert wird? Motivieren Kopfnoten Schülerinnen und Schüler oder sind sie kontraproduktiv? Ist es sinnvoll, dass Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe in jedem Schuljahr sitzen bleiben können? Diese und andere Fragen diskutieren Eltern, Unternehmer und interessierte Bürger mit dem Thüringer Bildungsminister Christian Tischne

Antisemitische Hasskampagne gegen Israel: Der Al-Quds-Tag in Frankfurt

Antisemitische Hasskampagne gegen Israel: Der Al-Quds-Tag in Frankfurt

Das Mideast Freedom Forum Berlin und die Deutsch-Israelische Gesellschaft fordern die Frankfurter Behörden auf, den antisemitischen Quds-Marsch zu verbieten, der in Frankfurt dieses Jahr am 29.3.2025 stattfindet.

Der Al-Quds-Tag wurde 1979 vom iranischen Revolutionsführer Ruhollah Chomeini ins Leben gerufen. Der Aktionstag dient dem Regime in Teheran und seinen weltweiten Netzwerken als globales Propagandainstrument zur Massenmobilisierung gegen den jüdischen Staat Israel. In Fr