vbw warnt vor Folgen durch Erhöhung der Vermögens- und Erbschaftssteuer / Brossardt: „Steuererhöhungen gefährden Standort, Arbeitsplätze und Wohlstand“

vbw warnt vor Folgen durch Erhöhung der Vermögens- und Erbschaftssteuer / Brossardt: „Steuererhöhungen gefährden Standort, Arbeitsplätze und Wohlstand“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt den Vorstoß nach einer Erhöhung der sogenannten "Reichensteuer" und der Erbschaftssteuer strikt ab. "Beide Maßnahmen blockieren kurz- wie langfristig die wirtschaftliche und soziale Leistungsfähigkeit unseres Landes. Sie bremsen Investitionen aus, gefährden Unternehmen in ihrer Substanz und schwächen sie gegenüber internationalen Wettbewerbern", sagt vbw Hauptgeschäftsf&uuml

ThyssenKrupp fordert Abschwächung des europäischen Emissionshandels

ThyssenKrupp fordert Abschwächung des europäischen Emissionshandels

Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp will nach Informationen des ARD-Magazins „Panorama“ (NDR), dass die EU den Zeitplan für die Reduzierung von CO2-Verschmutzungsrechten deutlich verlangsamt. Andere Konzerne und Experten warnen.

Es ist das zentrale Instrument der EU für den Klimaschutz: der europäische Emissionshandel. Die Idee: Jedes Unternehmen muss so viele „CO2-Zertifikate" kaufen, wie es Emissionen ausstößt. Das ü

rbb24 Recherche exklusiv: Externer Dienstleister soll landeseigene Berliner Bühnen prüfen

rbb24 Recherche exklusiv: Externer Dienstleister soll landeseigene Berliner Bühnen prüfen

Ein externer Dienstleister soll im Auftrag der Berliner Kulturverwaltung prüfen, wo an den landeseigenen Bühnen durch Synergien noch gespart werden kann. Das geht aus einer Antwort der Kulturverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des grünen Abgeordneten Daniel Wesener hervor, die rbb24 Recherche vorab vorliegt.

Seit Februar diskutieren die Intendantinnen und Intendanten der fünf Berliner landeseigenen Bühnen (Volksbühne, Gorki-Theater, Deutsches Theater, The

„Bis jetzt haben wir viel geschafft“: Angela Merkel vertritt im ARD Exklusivinterview gegensätzliche Position zu Friedrich Merz

„Bis jetzt haben wir viel geschafft“: Angela Merkel vertritt im ARD Exklusivinterview gegensätzliche Position zu Friedrich Merz

ARD-Dokumentation „Merkels Erbe – 10 Jahre ‚Wir schaffen das!‘“ Montag, 25. August, 20.15 Uhr, Das Erste; ab diesem Tag in der ARD Mediathek verfügbar

Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel (CDU) zieht im Rahmen der ARD-Dokumentation „Merkels Erbe – 10 Jahre ‚Wir schaffen das!‘“ eine positive Bilanz zur Integration der 2015 nach Deutschland gekommenen Geflüchteten. In einem Exklusiv-Interview mit Ingo Zamperoni antwortet Merkel

„Hellhäutige Kinder“ – NDR Sendung „Reschke Fernsehen“ beleuchtet AfD-Familienpolitik

„Hellhäutige Kinder“ – NDR Sendung „Reschke Fernsehen“ beleuchtet AfD-Familienpolitik

Die kommende Ausgabe von „Reschke Fernsehen“ legt den Fokus auf bisher unbeachtete Originaltöne von hochrangigen AfD-Politikerinnen und -Politikern, die alarmierende Parallelen zu den völkischen und rassenideologischen Vorstellungen von Familie des Nationalsozialismus erkennen lassen. Zudem werden in der Ausgabe von „Reschke Fernsehen“ auch entsprechende Tendenzen in zum Beispiel Ungarn und den USA thematisiert.

Anja Reschke beleuchtet in der neuen Ausgabe der

Europäische Fusionsunternehmen gründen Fusion Europe, um die Branche zu vereinen und weiterzuentwickeln

Europäische Fusionsunternehmen gründen Fusion Europe, um die Branche zu vereinen und weiterzuentwickeln

Unternehmen aus sechs europäischen Ländern sowie die nationalen Verbände der Fusionsindustrie (ProFusion und INEUSTAR) aus Deutschland und Spanien haben sich zusammengeschlossen, um Fusion Europe zu gründen. Dieser neue paneuropäischen Verband soll die Position Europas im globalen Wettlauf um die kommerzielle Nutzung der Fusionsenergie stärken. Fusion Europe vertritt bereits jetzt 50 Unternehmen aus der Branche.

Fusion Europe soll die einheitliche, unabhängig

„phoenix persönlich“: Auslandskorrespondent Michael Thumann zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 05.07.2025, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: Auslandskorrespondent Michael Thumann zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 05.07.2025, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Michael Thumann, Leiter des Moskauer Büros der ZEIT über mögliche weitere Expansionspläne Wladimir Putins, Russlands Blick auf Europa, seine persönlichen Erfahrungen als Auslandskorrespondent, über Gemeinsamkeiten zwischen Donald Trump und Wladimir Putin und über die Frage, ob ein Frieden mit Putin möglich ist.

"Dieser Spruch, wo der Fuß des russischen Soldaten steht, da

Verbände der Wertschöpfungskette für Druckprodukte fordern Bürokratieabbau und praxisnahe Umsetzung der Entwaldungsverordnung

Verbände der Wertschöpfungskette für Druckprodukte fordern Bürokratieabbau und praxisnahe Umsetzung der Entwaldungsverordnung

Die Spitzenverbände der Druck- und Medienbranche fordern eine grundlegende Überarbeitung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR). In einem gemeinsamen Schreiben appellieren sie an die Bundesregierung, sich bei der EU-Kommission für praxisnahe und umfassende Vereinfachungen im Rahmen eines sogenannten Omnibus-Verfahrens einzusetzen. Der von der Bundesregierung versprochene Bürokratieabbau dürfe die EUDR nicht länger ausblenden.

Die Verbänd

Allgemeinverbindliche Ausbildungsvergütungen und Einstiegslohn im Tischlerhandwerk

Allgemeinverbindliche Ausbildungsvergütungen und Einstiegslohn im Tischlerhandwerk

Im Tischlerhandwerk der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz gelten ab dem 1. Juli 2025 erstmals allgemeinverbindliche tarifliche Mindestvergütungen für Auszubildende sowie ein einheitlicher Einstiegslohn für Tischlergesellen. Dies teilte der Fachverband Leben Raum Gestaltung mit.

Demnach ist die Ausbildungsvergütung künftig einheitlich geregelt und beträgt im ersten Ausbildungsjahr 800 Euro, im zweiten 900 Euro und im dritten 1.000 Euro. Für ausgelernte Fa

ARD startet senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk

ARD startet senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk

Die ARD erweitert ihre Kapazitäten gegen Desinformation: Unter der Federführung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) nimmt ein neues, senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk seine Arbeit auf. Das Netzwerk vereint Redaktionen von "tagesschau", aus den ARD-Landesrundfunkanstalten, Deutsche Welle sowie Deutschlandradio. Dafür wurden Factchecking-Teams der Sender personell verstärkt und mehr Zusammenarbeit unter den Sendern vereinbart. Ziel ist es, Kompetenzen zu b&

1 2 3 9