Trend oder Zukunftstechnologie? Warum bioenergetisches Wasser polarisiert

Trend oder Zukunftstechnologie? Warum bioenergetisches Wasser polarisiert

Es klingt nach Wellness und Wissenschaft zugleich, doch was steckt wirklich hinter bioenergetischem Wasser? Während die einen von gesteigerter Vitalität und verbessertem Zellstoffwechsel berichten, sehen andere den Ansatz bislang kritisch und fordern mehr wissenschaftliche Belege. Das Wasser soll durch bestimmte Verfahren „energetisiert“ werden – was das bedeutet, bleibt oft unklar.

Was nach Wissenschaft klingt, ist teilweise noch nicht abschließend belegt &nd

Die kleinste Wasseraufbereitungsanlage der Welt: Wie Drita Schneider mit UJETA sauberes Trinkwasser überall möglich macht

Ob beim Camping, auf Outdoor-Abenteuern oder auf Reisen in entlegene Regionen – verlässliche Trinkwasserquellen sind alles andere als selbstverständlich. Mit dem UJETA Wasserfilter hat Drita Schneider, Geschäftsführerin der Schneider Kunststofftechnik GmbH, eine Lösung entwickelt, die kompakt, flexibel und zuverlässig funktioniert: ohne Strom, ohne festen Wasseranschluss, dafür mit klarer, schadstofffreier Wasserqualität. Dieser Beitrag verrät,

Was trinkt Deutschland am liebsten? Natürliches Mineralwasser!

Was trinkt Deutschland am liebsten? Natürliches Mineralwasser!

Die Menschen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 wieder mehr Mineralwasser getrunken. Die Branche verzeichnet ein Absatzplus von 4,7 Prozent. Der Trend ist klar: Immer mehr Menschen ernähren sich bewusst und schätzen Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und persönliche Werte. Insbesondere in den Varianten still und mit viel Kohlensäure erfreut sich Mineralwasser wachsender Beliebtheit über alle Altersgruppen hinweg. Dies zeigt eine aktuelle Kantar-Studie¹ zu

Neue Zwangsabgabe für Winzer in Baden-Württemberg? Heftige Kritik der FDP an Plänen des Ministers

Neue Zwangsabgabe für Winzer in Baden-Württemberg? Heftige Kritik der FDP an Plänen des Ministers

Der baden-württembergische Agrarminister Hauk 8CDU) plant eine Pflichtabgabe für Winzer in Baden-Württemberg für Weinmarketing. Das kritisiert der agrarpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Georg Heitlinger:

"Der Weinbau in Baden-Württemberg steht zweifellos vor einer riesigen Herausforderung. Eine zusätzliche Zwangsabgabe für baden-württembergische Betriebe für Marketing zielt aber komplett an den Problemen vorbei. Mitten in der tiefste

Wein statt Aktie? Wie Sammler mit Bordeaux & Co. ihr Vermögen sichern

Wenn Märkte schwanken, suchen Anleger nach stabilen Werten – und entdecken zunehmend flüssige Alternativen: Edle Weine gelten längst nicht mehr nur als Genussmittel, sondern als krisensichere Wertanlage.

Ein gut gelagerter Bordeaux kann über Jahre hinweg im Wert explodieren und dabei unabhängig von Börsenkrisen bestehen. Dieser Beitrag verrät, worauf es beim Investieren in Wein ankommt, welche Jahrgänge besonders gefragt sind und warum Anlagewissen

Streuobsternte mit 450.000 Tonnen in 2025 besser als erwartet

Streuobsternte mit 450.000 Tonnen in 2025 besser als erwartet

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie prognostiziert für 2025 eine Streuobsternte von 450.000 Tonnen. "Das freut uns sehr", so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF). "Normalerweise ist in einem ungeraden Jahr mit einer schwachen Ernte zu rechnen."

Statistisch gesehen fallen die Streuobsternten in ungeraden Jahren schwächer aus als in geraden. Die Alternanz im Obstbau, also der Wechsel zwischen e

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Alltagsdroge Alkohol“

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Alltagsdroge Alkohol“

Wie prägt Alkoholsucht den Alltag? Wird auf dem Dorf wirklich mehr getrunken? Welchen Einfluss hat die Bier-, Wein- und Schnaps-Lobby auf die Politik? Für „exactly“ geht Reporter Daniel Tautz diesen und mehr Fragen nach. Zu sehen ist der Film ab Montag, 7. Juli 2025, um 17.00 Uhr in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/exactly/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi9jNTFiOGVhNC1hNjRiLTRiMWItYmRlMy04ZDEwODAxNWFmZDU) und auf dem YouTube-Kanal „MDR Investiga

ARD History: „Der große Weinskandal – Panscher und Profit“

ARD History: „Der große Weinskandal – Panscher und Profit“

Doku über den Glykolweinskandal / Ab 7. Juli 2025 in der ARD Mediathek und am 7. Juli um 23:05 Uhr im Ersten

Im Sommer 1985 bestimmt vor allem ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer:innen aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit. Später findet sich diese Flüssigkeit auch in deutschen Weinen. Der Fall entwickelt sich zu einem Wirtschaftskrimi mit vermeintlichen "Giftmischern", r&aum

Über 100 Einreichungen für den 22. Veltins Lokalsportpreis / Veltins Lokalsportpreis 2025: der Blick für das große Ganze und das richtige Gespür für Emotionen

Über 100 Einreichungen für den 22. Veltins Lokalsportpreis / Veltins Lokalsportpreis 2025: der Blick für das große Ganze und das richtige Gespür für Emotionen

– Levin Meis auf den Spuren des Sportsponsorings
– Bewegte Bilder: Lokalsport und Fankultur im Videoformat
– René Traut friert den entscheidenden Moment im Foto ein

Die Gewinner des Veltins-Lokalsportpreises 2025 stehen fest: In der Kategorie "Wort" überzeugen Levin Meis (Nordsee-Zeitung) und Anja Treiber (Weinheimer Nachrichten). René Traut (Westfalenpost) und Jens Hippe (Soester Anzeiger) entscheiden die Kategorie "Bild" für sich. Die Gewinner der

Erfrischend, natürlich, nachhaltig – Mineralwasser

Erfrischend, natürlich, nachhaltig – Mineralwasser

Anmoderationsvorschlag: Egal ob still, medium oder richtig sprudelig, mit vielen oder auch weniger Mineralien – natürliches Mineralwasser gibt s für ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Geschmäcker. Und das Schöne ist: Deutsches Mineralwasser ist auch noch nachhaltig. Die Mineralbrunnen in Deutschland tun nämlich eine ganze Menge, um unsere wertvollen Mineralwasservorkommen zu schützen. Nicht zuletzt, weil ihnen ja auch selbst daran gelegen ist, dass ihre Quel