„Ein Gremium, auf das wir hören sollten“ – Bayerischer Gesundheitsminister über Stiko

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich im ARD-Mittagsmagazin dafür ausgesprochen, bei den Impfungen von Kindern und Jugendlichen gegen Corona die Entscheidung der Ständigen Impfkommission abzuwarten. „Die Ständige Impfkommission ist ein Gremium, auf das wir hören sollten“, sagt Holetschek. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte in der vergangenen Woche den Biontech-Impfstoff für 12 – 15-Jährige […]

„Ein Gremium, auf das wir hören sollten“ – Bayerischer Gesundheitsminister über Stiko

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich im ARD-Mittagsmagazin dafür ausgesprochen, bei den Impfungen von Kindern und Jugendlichen gegen Corona die Entscheidung der Ständigen Impfkommission abzuwarten. „Die Ständige Impfkommission ist ein Gremium, auf das wir hören sollten“, sagt Holetschek. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte in der vergangenen Woche den Biontech-Impfstoff für 12 – 15-Jährige […]

„Ein Gremium, auf das wir hören sollten“ – Bayerischer Gesundheitsminister über Stiko

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich im ARD-Mittagsmagazin dafür ausgesprochen, bei den Impfungen von Kindern und Jugendlichen gegen Corona die Entscheidung der Ständigen Impfkommission abzuwarten. „Die Ständige Impfkommission ist ein Gremium, auf das wir hören sollten“, sagt Holetschek. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte in der vergangenen Woche den Biontech-Impfstoff für 12 – 15-Jährige […]

„Ein Gremium, auf das wir hören sollten“ – Bayerischer Gesundheitsminister über Stiko

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich im ARD-Mittagsmagazin dafür ausgesprochen, bei den Impfungen von Kindern und Jugendlichen gegen Corona die Entscheidung der Ständigen Impfkommission abzuwarten. „Die Ständige Impfkommission ist ein Gremium, auf das wir hören sollten“, sagt Holetschek. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte in der vergangenen Woche den Biontech-Impfstoff für 12 – 15-Jährige […]

MDR-Talkrunde: Die Corona-Bürokratie – Scheitert Deutschland am Krisenmanagement? (VIDEO)

„Fakt ist! Aus Dresden“ am Montag, 17.05.2021: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22.40 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek. Zu langsam, zu bürokratisch und uneinheitlich: Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass Deutschland beim Krisenmanagement in einer hinteren Bankreihe des EU-Klassenraums sitzt. Aktuelles Beispiel: der digitale europäische Impfausweis. Mit ihm soll […]

MONITOR Exklusiv: Weniger Arbeitsschutzkontrollen im Corona-Jahr 2020

Im Corona-Jahr 2020 gab es rund 15% weniger Arbeitsschutzkontrollen in Betrieben im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus Zahlen des Länderausschusses für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) hervor, die dem ARD-Magazin MONITOR (WDR) exklusiv vorliegen. Angesichts der Corona-Pandemie schätzen Expert*innen diese Zahlen als besorgniserregend für den Arbeitsschutz ein. Sie gehen wegen der Corona-Pandemie von einem deutlich […]

SPD-Chef Walter-Borjans kritisiert Umgang des Bundes mit Ländern bei Corona-Beschlüssen

Der Bundesvorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, blickt im phoenix-Interview besorgt auf den Umgang des Bundes mit den Ländern bei den Corona-Beschlüssen. „Hier sind im Moment einige dabei, eine Staatsform zu beschädigen, nämlich den Föderalismus, der Deutschland so wohlhabend und kulturell vielfältig gemacht hat, wie es ist“, so Walter-Borjans. „Also wir sollten jetzt nicht auf die […]

Laschet fordert mehr Handeln und weniger Ankündigungen

Der NRW-Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Armin Laschet plädiert im phoenix-Interview dafür, in der Corona-Politik mehr zu handeln und weniger anzukündigen, um das Vertrauen der Bevölkerung wieder zu stärken. „Wir müssen aufhören mit immer neuen Ankündigungen, Versprechungen, was wann kommt, sondern man muss einfach machen.“ Zentral sei dabei das Impfen, das der Landeschef auch über die Ostertage […]

internationaler frühshoppen: Zwischen Hoffnung und Enttäuschung – der Corona-Zickzackkurs – Sonntag, 21. März 2021, 12.00 Uhr

Zunächst der Schock: Zahlreiche europäische Staaten stoppen die Impfung mit dem AstraZeneca-Präparat, als Berichte über schwere Fälle von Blutgerinnseln zunehmen. Doch dann entscheidet die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA): Der Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers soll weiter eingesetzt werden, der Nutzen überflügele das Risiko. Das ist nur eines der vielen Beispiele für das stetige Auf und Ab in […]

phoenix runde: Zu wenig Impfstoff, zu viel Lockdown – Krisenmanagement in der Krise – Donnerstag, 18. März 2021, 22.15 Uhr

Vieles läuft schief: zu wenig Impfstoff, zu wenig Tests, zu viel Bürokratie, schlechte Kommunikation. Lange Zeit stand eine große Mehrheit hinter der Corona-Krisen-Politik von Bund und Ländern, doch das Vertrauen schwindet. Zudem wächst die Sorge vor einer dritten Welle. Experten gehen davon aus, dass die Inzidenzzahlen weiter steigen und es an Ostern schlimmer sein könnte […]

1 5 6 7 8 9 12