ARD/WDR-Magazin MONITOR: Neue Studie spricht von rund 120.000 vorzeitigen Todesfällen durch Feinstaub in Deutschland – Landwirtschaft gilt als Hauptverursacher

Sperrfrist: 17.01.2019 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Nach einer neuen, bisher unveröffentlichten Studie des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie gibt es durch Feinstaub weitaus mehr vorzeitige Todesfälle als bisher angenommen. Als Hauptverursacher des Problems benennt der Verfasser der Studie die Landwirtschaft. Darüber berichtet das ARD/WDR-Magazin […]

Bundesgesundheitsministerium: Kliniken für Rückgang bei Organspenden mitverantwortlich / „Report Mainz“: Ministerium sieht „Schwachstellen“ und „Arbeitsverdichtung“ in Kliniken

Sperrfrist: 14.08.2018 05:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Das Bundesgesundheitsministerium macht die Krankenhäuser mitverantwortlich für die geringe Zahl von Organspenden in Deutschland. Darüber berichtet das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ (Dienstag, 14. August, 21.45 Uhr im Ersten). Auf Anfrage teilte das Ministerium mit, u. a. „strukturelle und […]

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 14. August 2018, 21:45 Uhr im Ersten

„Report Mainz“ bringt am Dienstag, 14. August 2018, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: – Verspätungen und Flugausfälle – Wie unabhängig ist die Schlichtungsstelle für Fluggäste? – Warten auf Organspenden – Warum Kliniken Patienten im Stich lassen Moderation: Fritz Frey Bei Fragen wenden Sie sich bitte an „Report Mainz“, Tel. 06131 929 33351 […]

SWR-Umfrage: Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit Pflegepolitik

Sperrfrist: 11.06.2018 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Eine im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) von Infratest dimap durchgeführte bundesweite Befragung unter 1.000 Bürgerinnen und Bürgern ergab, dass 46 Prozent der Befragten der Meinung sind, die Politik tue zu wenig für die Verbesserung der Altenpflege. 37 […]

ARD-Mittagsmagazin: Jens Spahn: Elektronische Gesundheitskarte erheblich nachbessern

Bei der elektronischen Gesundheitskarte und der elektronischen Patientenakte sieht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn noch erheblichen Nachbesserungsbedarf. So will er benutzerfreundliche Anwendungen für Patienten schaffen. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er: „Was ich glaube, was wir besser machen müssen, ist: Wie kommt das beim Bürger, beim Patienten an?“ Viele wollten das auf ihrem Handy nutzen. „Ganz normal, in einer […]

Pflege am Limit – Wie finden Betroffene ein gutes Heim? / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Do., 22.3.2018, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (VIDEO)

Ein gutes Pflegeheim für Angehörige zu finden ist nicht einfach. In vielen Heimen herrscht Personalmangel. Erst vor wenigen Tagen wurde ein Fall aus Frankenthal bekannt, in dem der Armbruch einer 92-Jährigen erst nach sechs Tagen durch Zufall erkannt wurde. Das Heim steht nun unter Beobachtung. Kein Einzelfall. Eine Familie aus Mainz hat inzwischen den demenzkranken […]

phoenix Thema: Ein System am Limit – Pflegenotstand in Deutschland – Freitag, 09. Februar 2018, 09:15 Uhr

„Die Würde des Menschen wird bei uns täglich verletzt…“ – mit diesem Satz hat der junge Krankenpfleger Jorde Bundeskanzlerin Angela Merkel im Herbst 2017 in der „Wahl-Arena“ konfrontiert und damit die problematische Situation in der Pflege, ob in Kliniken, Heimen oder durch mobile Dienste, in den Focus der Öffentlichkeit gerückt. Seitdem sind die Politiker um […]

phoenix Runde: Streitthema Bürgerversicherung – Ende der Zwei-Klassen-Medizin? – Dienstag, 9. Januar 2018, 22:15 Uhr

Wartezimmer voll, Ärzte und Pfleger überlastet, bestimmte Medikamente und Therapien nur gegen Zuzahlung – für Kassenpatienten gibt es reichlich Gründe zu klagen. Privatversicherte sind da schon besser dran: Bevorzugte Behandlung, was immer der Arzt verordnet – die Versicherung zahlt–s. Jedenfalls solange man jung ist. Im Alter kann mancher Privatpatient seine immensen Versicherungsbeiträge kaum noch aufbringen. […]

Missmanagement bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) / DSO-Mitarbeiter beklagen Klima der Angst / ZDF-Magazin „Frontal 21“ berichtet

Seit Jahren wird in Deutschland das Fehlen von
Organspenden beklagt. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation
(DSO) ist die Koordinierungsstelle für Organspenden in Deutschland.
Ausgerechnet bei dieser Einrichtung erheben jetzt Mitarbeiter schwere
Vorwürfe gegen das Management. In Briefen an den Vorstand, die dem
ZDF-Magazin "Frontal 21" vorliegen, klagen sie über ein
katastrophales Arbeitsklima. Es sei von "Diskriminierung,
Ungleichbehandlung, Ungerechtigke

ARD-KONTRASTE: BfArM-Präsident fordert mehr Kompetenzen im Kampf gegen gefährliche „Wundermittel“

Zentrale Zuständigkeit des Bundesinstituts für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nach US-Vorbild /
Zersplitterte Zuständigkeiten lassen Geschäftemachern freies Spiel

Der Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM), Prof. Karl Broich, fordert im
ARD-Politikmagazin KONTRASTE die Zuständigkeit für das Vorgehen gegen
gefährliche "Wundermittel" zu zentralisieren. Vorbild sei die
US-amerikanische Food