„Brennpunkt: Attentat auf Trump“ – heute, am 14. Juli 2024, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: Attentat auf Trump“ – heute, am 14. Juli 2024, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 14. Juli, um 20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt: Attentat auf Trump" (WDR) aus.

Es ist Samstagnachmittag in den USA. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump tritt auf die Bühne bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania. Und dann fallen Schüsse. Der mutmaßliche republikanische Präsidentschaftskandidat geht angeschossen zu Boden. Was bedeutet dieses Attentat fü

Alexander Schweitzer (SPD) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: Wiederaufbau an der Ahr „besser und schneller“ machen

Alexander Schweitzer (SPD) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: Wiederaufbau an der Ahr „besser und schneller“ machen

Alexander Schweitzer (SPD), neuer Regierungschef in Rheinland-Pfalz, im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp am heutigen 5. Juli 2024

Mainz. Ministerpräsident Schweitzer will die Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen beim Wiederaufbau im Ahrtal verbessern. Im "SWR Aktuell RPSommerinterview" nannte der SPD-Politiker Bürokratieabbau und Genehmigu

SWR-Aufsichtsgremien beschließen eigene Compliance-Richtlinie

SWR-Aufsichtsgremien beschließen eigene Compliance-Richtlinie

Stuttgart. Der SWR-Rundfunkrat beschloss in seiner Sitzung am 12. Juli 2024 die "SWR-Compliance-Richtlinie für die Mitglieder der Aufsichtsgremien". Damit folgte er dem Verwaltungsrat, der die Richtlinie bereits in seiner Sitzung am 28. Juni 2024 für seine Mitglieder verabschiedete.

Rundfunkratsvorsitzender Engelbert Günster: Unabhängige Gremienmitglieder sichern starke Aufsicht

Rundfunkratsvorsitzender Engelbert Günster: "Wir Gremienmitglieder sind im R

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

Nach langem Streit innerhalb der Ampelkoalition über den Haushaltentwurf für 2025 haben sich in der vergangenen Woche SPD, Grüne und FDP geeinigt. Trotz dieser Einigung erwarten nur 7 Prozent, dass sich jetzt die Zusammenarbeit in der Bundesregierung verbessern wird, 10 Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass die Einigung ohne

Aussteiger auf Zeit: „Terra X: Abenteuer Freiheit“ mit drei neuen Folgen im ZDF

Aussteiger auf Zeit: „Terra X: Abenteuer Freiheit“ mit drei neuen Folgen im ZDF

Eine Weltreise mit dem Fahrrad, ein Segeltörn in die Karibik und eine Rundreise durch Südamerika mit einem altersschwachen Van: In einer spannenden Mischung aus Reportage und unterhaltsamer Dokumentation erzählen drei neue Folgen "Terra X: Abenteuer Freiheit" im ZDF von Reise- und Entdeckerlust. Die Filme stellen Menschen vor, die auf ganz unterschiedliche Weise die Kontinente erleben und ihren Traum vom Ausstieg auf Zeit verwirklichen. Zu sehen im ZDF sonntags, 21. Juli

Mehrheit zieht überwiegend positive Bilanz zu Malu Dreyers Amtszeit als Ministerpräsidentin: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom Juli 2024

Mehrheit zieht überwiegend positive Bilanz zu Malu Dreyers Amtszeit als Ministerpräsidentin: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom Juli 2024

Mehrheit zieht überwiegend positive Bilanz zu Malu Dreyers Amtszeit als Ministerpräsidentin / Neuer Regierungschef Alexander Schweitzer ist den meisten Rheinland-Pfälzern unbekannt / Sonntagsfrage: CDU weiter stärkste Partei / SPD sinkt auf historisches Tief

Umfrage des Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz" am Donnerstag, 11. Juli 2024, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Eine Mehrheit der Menschen in Rheinland-Pfalz zieht nach dem Ende der Amtszeit von Ma

Vier neue „ZDFroyal“-Dokus über den europäischen Hochadel

Vier neue „ZDFroyal“-Dokus über den europäischen Hochadel

Zum Auftakt der royalen Dokureihe im ZDF am Dienstag, 16. Juli 2024, 20.15 Uhr, steht Kate, die Prinzessin von Wales, im Mittelpunkt. Drei weitere Filme am Dienstag, 23. Juli 2024, 20.15 Uhr, und Dienstag, 6. August 2024, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, werfen einen Blick auf die junge Generation der traditionsreichen Häuser von Dänemark, Großbritannien und Monaco. Die Filme sind spätestens am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/gesellschaft/zdf-royal) ver

„Jung im Osten – Wie wir wirklich leben“: „ZDF.reportage“ und sechsteilige Reihe

„Jung im Osten – Wie wir wirklich leben“: „ZDF.reportage“ und sechsteilige Reihe

Wie blicken junge Menschen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg auf ihre Heimat? Worauf kommt es für sie im Leben an? Am Sonntag, 14. Juli 2024, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage: Jung im Osten – Wie wir wirklich leben" Menschen, die gut zehn Jahre nach der Einheit geboren wurden und ostdeutsch aus Überzeugung sind. Der Film von Mathias Kubitza und Peter Ruppert steht ab Freitag, 12. Juli 2024, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die beiden

Drei Jahre nach der Flut in Ahrtal und Eifel: Mehrheit laut repräsentativer Umfrage unzufrieden mit Krisenmanagement der Landesregierung

Drei Jahre nach der Flut in Ahrtal und Eifel: Mehrheit laut repräsentativer Umfrage unzufrieden mit Krisenmanagement der Landesregierung

Drei Jahre nach der Flut: Repräsentative SWR-Umfrage in Hochwasser-Regionen

Große Unzufriedenheit mit Landesregierung in Flutgebieten in Rheinland-Pfalz / Mehrheit der Flut-Betroffenen macht Landesregierung für Versäumnisse verantwortlich / Zusammenhalt in Flut-Regionen sehr stark

Ergebnisse einer repräsentativen Infratest dimap-Umfrage von "SWR Aktuell" am Dienstag, 9. Juli 2024, auf https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/so-geht-es-menschen-drei-jah

Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Schwab ist eine Erklärung schuldig“

Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Schwab ist eine Erklärung schuldig“

Stephan Wefelscheid, Freie Wähler-Landesvorsitzender, im rheinland-pfälzischen Landtag im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp am heutigen 5. Juli 2024

Mainz. FreieWähler-Landeschef Stephan Wefelscheid hat den neuen Fraktionsvorsitzenden seiner Partei im Landtag wegen seines Umgangs mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) scharf kritisiert. Im SWR