Sonja Zietlow und Jan Köppen über die „Allstars“-Ausgabe von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“: „Es wird richtig laut krachen!“

Sonja Zietlow und Jan Köppen über die „Allstars“-Ausgabe von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“: „Es wird richtig laut krachen!“

Ab dem 16. August zeigt RTL "Ich bin ein Star – Showdown der Dschungel-Legenden" anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus". Die 17-teilige Show, die bereits in Südafrika aufgezeichnet wurde, wird von den bewährten Moderatoren Sonja Zietlow (56) und Jan Köppen (41) präsentiert. Exklusiv in TV DIGITAL (Erstverkaufstag: 2. August) gibt das Duo einen ersten Ausblick auf die spannende Staffel:

Die Moderato

„Report Mainz“: Extremistische Vereine erhalten Steuervorteile / Sendung heute, 30.7.2024, 21:45 Uhr im Ersten

„Report Mainz“: Extremistische Vereine erhalten Steuervorteile / Sendung heute, 30.7.2024, 21:45 Uhr im Ersten

Extremistische Vereine erhalten Steuervorteile

"Report Mainz" heute, 30. Juli 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

Mainz. Einige Vereine in Deutschland sind als gemeinnützig anerkannt, obwohl Verfassungsschutzämter sie als extremistisch oder verfassungsfeindlich einstufen. Das zeigt eine Recherche des ARD-Politikmagazins "Report Mainz", für die unter anderem die Berichte des Bundesamts für Verfassungsschutz und der Landesämter f&uu

Deutschland, warum bist Du so? Neues ZDF-Politikformat mit Eva Schulz / Drei Folgen zu Sachsen, Thüringen und Brandenburg in der ZDFmediathek

Deutschland, warum bist Du so? Neues ZDF-Politikformat mit Eva Schulz / Drei Folgen zu Sachsen, Thüringen und Brandenburg in der ZDFmediathek

Mit Blick auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg startet in der ZDFmediathek und im ZDF das neue Politikformat "Deutschland, warum bist Du so?". ZDF-Moderatorin und Journalistin Eva Schulz reist in die drei Bundesländer, in denen im September gewählt wird, trifft Menschen, die mit dem Erstarken der populistischen Kräfte sympathisieren, und welche, die sich aufgrund der gesellschaftlichen Spaltung Sorgen um die Demokratie machen. Die drei Folgen

Ab August: Zweite Staffel des erfolgreichen MDR-Podcasts „Springerstiefel“ zu rechter Gewalt in Ostdeutschland

Ab August: Zweite Staffel des erfolgreichen MDR-Podcasts „Springerstiefel“ zu rechter Gewalt in Ostdeutschland

Jugendliche grölen rassistische Songtexte, zeigen in der Schule den Hitlergruß, bedrohen Mitschülerinnen und Mitschüler oder prügeln einen Politiker krankenhausreif. Alles Meldungen, die nicht etwa aus den 90ern stammen, sondern aus den letzten Monaten. Hat sich nichts geändert? In Staffel zwei des Podcasts „Springerstiefel” gehen die Hosts wieder auf Spurensuche durch den Osten: Was ist hier eigentlich passiert seit den 90ern? War die Gewalt überh

„ARD Story: Das Strohmann-Kartell – Dienstleister für die Mafia“ / Ab 29. Juli in der ARD Mediathek und am 30. Juli um 22.50 Uhr im Ersten

„ARD Story: Das Strohmann-Kartell – Dienstleister für die Mafia“ / Ab 29. Juli in der ARD Mediathek und am 30. Juli um 22.50 Uhr im Ersten

Ein Film von Adrian Bartocha und Jan Wiese

Ohne sie geht nichts mehr in der organisierten Kriminalität: Professionelle "Serviceunternehmen", die Strohmänner aus Osteuropa besorgen. "Diese Menschen werden Bus-weise nach Westeuropa gebracht" – so ein hochrangiger Ermittler des Zollkriminalamts gegenüber der ARD. Inzwischen hat sich ein ganzer Markt etabliert. Die Recherche von Adrian Bartocha und Jan Wiese zeigt, wie das System der Strohmann-Rekrutierung funktio

SWR Aktuell RP Sommerinterview: Volker Wissing (FDP) / sieht in Sachen Diesel-Lobby keinen Skandal

SWR Aktuell RP Sommerinterview: Volker Wissing (FDP) / sieht in Sachen Diesel-Lobby keinen Skandal

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp am heutigen Freitag, 19. Juli 2024

Mainz. Volker Wissing steht in der Kritik. Ein Kraftstoff-Lobbyverein soll nach einem ZDF-Bericht Termine mit dem Bundesverkehrsministergegen Geld angeboten haben. Im SWR Aktuell RP Sommerinterview verteidigt Wissing sich: Die Kritik sei bei ihm an de

„OKF – Ortskontrollfahrt“: neuer Talk-Podcast jetzt in der ARD Audiothek

„OKF – Ortskontrollfahrt“: neuer Talk-Podcast jetzt in der ARD Audiothek

Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? In dem neuen Talk-Podcast "OKF – Ortskontrollfahrt" von Fritz vom rbb in Zusammenarbeit mit der dpa sprechen Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld mit bekannten Stimmen der Gen Y und Gen Z über deren ostdeutsche Heimatorte. Mit dabei sind u. a. Rapper Finch, Influencerin Stachel, Comedian Patrick Thomalla, Ex-Fußballprofi und Podcaster Felix Kroos sowie Streamerin JenNyan. Die ersten beiden Folgen sind ab heute, 18. Juli 2024, in der A

SWR Aktuell Sommerinterviews Baden-Württemberg starten am 19. Juli

SWR Aktuell Sommerinterviews Baden-Württemberg starten am 19. Juli

Die SWR Aktuell Sommerinterviews in Baden-Württemberg

Spitzenpolitiker im Gespräch / Start am 19. Juli 2024 / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Baden-Württemberg" im Fernsehen, Hörfunk und online unter SWR.de/bw

Stuttgart. Zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause 2024 lädt der Südwestrundfunk (SWR) Spitzenpolitikerder im baden-württembergischen Landtag vertretenen Parteien zu den traditionellen "SWR Aktuell Sommerinterviews" auf den Stuttgar

ZDF-Magazin „frontal“: Verfassungsschutz beobachtet extremistische Gruppen an Universitäten

ZDF-Magazin „frontal“: Verfassungsschutz beobachtet extremistische Gruppen an Universitäten

Im Zusammenhang mit propalästinensischen Demonstrationen und Hörsaalbesetzungen beobachtet der Verfassungsschutz extremistische Gruppen auch an deutschen Universitäten, erklärte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, im Interview mit dem ZDF-Magazin "frontal": "Selbstverständlich interessieren wir uns für Gruppierungen wie Young Struggle, eine türkisch-kommunistische Jugendorganisation. Hier darf es nich

Innovativ und zukunftsgewandt: Zehn Modellprojekte der Kultur- und Kreativwirtschaft

Innovativ und zukunftsgewandt: Zehn Modellprojekte der Kultur- und Kreativwirtschaft

Die CIRCE Fellowships – Creative Impact in Practice (https://creativeimpact.eu/creative-impact-in-practice/) knüpfen an den erfolgreichen europaweiten Netzwerkaufbau des Creative Impact Research Centre Europe (CIRCE) an und entwickeln neue wegweisende Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. In unserer herausfordernden Gegenwart bedarf es mehr denn je mutiger Ideen, welche die Bedeutung einer pluralen und offenen Gesellschaft betonen und die Kreativbranche wirksam stärken, um ih