„hart aber fair“ / direkt nach dem „ARD-Brennpunkt“ am Montag, 2. September 2024, um 20:45 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / direkt nach dem „ARD-Brennpunkt“ am Montag, 2. September 2024, um 20:45 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Stunde der Wahrheit: Verändern die Wahlen in Thüringen und Sachsen das Land?

Die Gäste:

Karl Lauterbach (SPD):Bundesgesundheitsminister

Thorsten Frei (CDU):Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion

Christian Leye (BSW): Generalsekretär

Hendrik Bolz: Podcaster "Springerstiefel" und Schriftsteller

Jana Hensel: Autorin "Die Zeit" und "Zeit-Online"

Markus Feldenkirchen: Ha

Neu in der ZDFmediathek: „planet e.“-Dreiteiler „Die Öko-Challenge“ / Mit dem Moderationsteam Anni Dunkelmann und Achim Sam

Neu in der ZDFmediathek: „planet e.“-Dreiteiler „Die Öko-Challenge“ / Mit dem Moderationsteam Anni Dunkelmann und Achim Sam

"Geht nachhaltig auch günstig?" mit dieser Frage beschäftigt sich die "Die Öko-Challenge" (https://www.zdf.de/dokumentation/die-oeko-challenge/die-oeko-challenge-geht-nachhaltig-auch-guenstig-104.html) der ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e.". Drei Haushalte stellen sich eine Woche lang dem Praxistest. Journalistin Anni Dunkelmann und Ernährungsexperte Achim Sam geben wertvolle Tipps. Alle drei Teile sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. &quot

„Report Mainz“ am Di., 3.9.2024, 21:45 Uhr im Ersten – Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 3.9.2024, 21:45 Uhr im Ersten – Voraussichtliche Themen

Dienstag, 3. September 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 3. September 2024, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Zerrissene Heimat – Der Osten nach der Wahl
– Riskante Altersvorsorge – Kleinanleger bangen um ihr Geld

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.

Newsletter "SWR vernetzt": http://

ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) / am Sonntag, 1. September 2024, um 23:20 Uhr im Ersten

ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) / am Sonntag, 1. September 2024, um 23:20 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" – Diskussionsreihe des PEN Berlin

Der PEN-Berlin, die Vereinigung Deutsch schreibender oder im deutschsprachigen Raum lebender Schriftsteller, die für die Freiheit des Wortes eintritt, ist besorgt. Denn in Deutschland, so heißt es in einer Pressemitteilung, sei es "nach Wahrnehmung vieler um die Meinungsfreiheit nicht gut bestellt". Viele beklagten "enge Meinungskorridore", "Denk-

ARD Story: „Die Polizei und der Rassismus – Alles nur Einzelfälle?“

ARD Story: „Die Polizei und der Rassismus – Alles nur Einzelfälle?“

Am Di., 3.9.2024, 22:50 Uhr im Ersten und der ARD Mediathek / SWR Doku untersucht: Gibt es strukturelle Probleme in der Polizei, die Rassismus begünstigen?

Immer wieder werden bundesweit Polizeikräfte auffällig, weil sie in Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und Migrantinnen und Migranten diffamieren. Nur selten werden solche Vorfälle von Kolleginnen und Kollegen gemeldet, obwohl alle Polizistinnen und Polizisten einen Eid geschworen haben, die freiheitlich-de

André Berghegger, DStGB: „Wir müssen zwischen Freiheit und Sicherheit abwägen“

André Berghegger, DStGB: „Wir müssen zwischen Freiheit und Sicherheit abwägen“

Nach den Geschehnissen in Solingen ruft André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), angesichts der Sicherheitslage bei Veranstaltungen zu Besonnenheit auf: "Ich glaube, wir müssen ruhig bleiben, einen kühlen Kopf bewahren. Wir fangen ja nicht bei null an." Bei jeder Veranstaltung gebe es Absprachen, Sicherheitskonzepte, Austausch und eine Risikoeinschätzung. Diese müsse man jetzt hinterfragen und sch

„SWR Aktuell – 360 Grad“ beleuchtet die Risse in der Gesellschaft

„SWR Aktuell – 360 Grad“ beleuchtet die Risse in der Gesellschaft

24-teilige Reihe über Menschen an den gesellschaftlichen Bruchlinien / Ab 12. September im SWR Aktuell Youtube-Kanal und in der ARD Mediathek

Die Welt hinter den News ist nicht schwarz oder weiß, bei "SWR Aktuell – 360 Grad" geht es um die facettenreiche Welt hinter den Schlagzeilen. Die 24-teilige Reihe aus den SWR Nachrichtenredaktionen eröffnet ungewöhnliche Perspektiven auf gesellschaftspolitische Risse in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Hosts

SWR Koproduktion erhält Katholischen Medienpreis

SWR Koproduktion erhält Katholischen Medienpreis

"Der Wahrheit verpflichtet" / Dokumentarfilm von Patrick Forbes über die Arbeit des russischen Journalisten Dmitri Muratow / Sonderpreis der Jury

"Der Wahrheit verpflichtet" wird im November mit dem Sonderpreis der Jury des Katholischen Medienpreises ausgezeichnet. Der Film dokumentiert die Arbeit des kremlkritischen Journalisten Dmitri Muratow und seines Teams der unabhängigen Zeitung "Nowaja Gaseta". Journalist und Filmemacher Patrick Forbes hatte exklu

„maischberger“ / am Mittwoch, 28. August 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 28. August 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Christian Lindner, FDP (Bundesfinanzminister)

Frederik Pleitgen (CNN-Korrespondent)

Peter Neumann (Terrorismusexperte)

Cherno Jobatey (Moderator)

Kerstin Palzer (ARD-Hauptstadtstudio)

Helene Bubrowski (Table Media)

Sicherheit, Haushalt, Ost-Wahlen: Ist die Ampel zukunftsfähig?

Im Studio der Bundesfinanzminister und FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner.

Attentat von Solingen: Wie sicher ist Deutschland?

Einschätzungen und Erkenntnisse des Terrorismusexperten

„hart aber fair“ – aktualisierte Gästeliste und neuer Titel / heute, Montag, 26. August 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ – aktualisierte Gästeliste und neuer Titel / heute, Montag, 26. August 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Nach dem Attentat, vor den Wahlen: Welche Folgen hat der Angriff

von Solingen?

Die Gäste:

Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen): Bundestagsvizepräsidentin

Wolfgang Bosbach (CDU): Innenpolitiker, macht Wahlkampf in Sachsen, Thüringen

und Brandenburg

Sebastian Fiedler (SPD):Bundestagsabgeordneter und Kriminalbeamter

Katja Hoyer: Historikerin und Autorin

Luca Piwodda (Partei des Fortschritts PdF):Bürgermeiste