Bernd Pfaul aus Enkirch / Mosel ist unter den Kandidaten / Preisverleihung am 8. September, 18:15 Uhr in der Fernsehsendung "SWR Ehrensache 2024"
Wenn am Sonntag, 8. September 2024, der diesjährige Landesweite Ehrenamtstag in Bitburg stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der "Ehrensache" verliehen. Zu den Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Bernd Pfaul aus Enkirch an der Mosel. Rheinland-Pfäl
rbb exklusiv: Woidke (SPD): "Das Land muss auf Kurs bleiben"
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat noch einmal bekräftigt, dass er zurücktreten wird, sollte die AfD die Landtagswahl gewinnen.
Das Wichtigste sei, dass das Land auf Kurs bleibt, sagte Woidke am Freitag in der rbb-Sendung "Ihr Plan für Brandenburg". Die rot-schwarz-grüne Landesregierung stehe für Sicherheit und Stabilität, so Woidke. Ziel sei, die Landtagswah
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit dem Psychologen Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.
"Die Menschen haben angesichts dieser vielen Krisen das Gefühl, wir kommen da nicht mehr raus", sagt der Psychologe Stephan Grünewald mit Blick auf die Sorgen der Bü
Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in den Alltag. Welche Chancen und Risiken sind mit dem Einsatz von KI verbunden? Die sechsteilige Dramaserie "Concordia – Tödliche Utopie" greift diese Frage auf fiktionaler Ebene auf, zu sehen ab Samstag, 14. September 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek. Rund um den Start der Serie setzen sich ZDF und 3sat im Programmschwerpunkt "KI – die neue Realität?" in Dokumentationen, Beiträgen und Dis
Das große Debakel am zurückliegenden Wochenende kam mit Ansage. Die Ampel-Parteien stürzten bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen ins Bodenlose. Die Folge im Bund: Durchhalteparolen bei der SPD, Entsetzen bei den Grünen und Ausstiegsforderungen bei der FDP. Die Kanzlerpartei stellte noch am Wahlsonntag bei Rente, Mieten und Bürgergeld Einigungen mit mehr sozialer Handschrift in Aussicht – vorstellen kann sich das gerade niemand mehr. "Nach dem Wahldeba
– bedarfsgerechte Angebote und gutes Matching sind entscheidend
– Einbeziehung des europäischen Kontexts ist gewinnbringend
– Einigkeit über Handlungsbedarf besteht modellübergreifend
Nicht zuletzt durch die Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Debatte um eine Wehrpflicht bzw. einen Gesellschaftsdienst neue Relevanz gewonnen. Die heute veröffentlichte zweite Studie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zur Machbarkeit eines Gesellschaftsdiens