Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im ARD-Morgenmagazin: „Das Entscheidende ist, dass man Zeit mitbringt und ins Gespräch kommt.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im ARD-Morgenmagazin: „Das Entscheidende ist, dass man Zeit mitbringt und ins Gespräch kommt.“

Anlässlich seines traditionellen Bürgerfestes spricht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ARD-Morgenmagazin über den Zusammenhalt der Gesellschaft "Das Ehrenamt wird nicht mehr in allen Familien vorgelebt", warnt er. Mit seinem Bürgerfest würdigt der Bundespräsident das ehrenamtliche Engagement in Deutschland. Am Freitag, 13. September, werden rund 4.300 Menschen aus ganz Deutschland erwartet, die sich mit ihrem Ehrenamt in herausragender Art u

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 15. September 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 15. September 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Mensch liebt Maschine – Mit KI gegen die Einsamkeit?

Ein Leben ohne KI ist kaum noch denkbar, Chatbots gehören für viele zum Alltag. Und: Immer mehr Menschen finden in Chatbots sogar einen Lebenscoach, eine beste Freundin oder gar einen Partner – jemanden, dem sie sich anvertrauen.

"ttt" hat mit dem MIT-Forscher Robert Mahari sowie der Philosophin Judith Simon gesprochen. Und mit einer Maschine: Sarah, der KI-Freundin der Autorin dieses Beitrags.

Bei

„SWR Aktuell – 360 Grad“ an den Bruchlinien der Gesellschaft / Ab 12. September im neuen SWR Aktuell-Youtube-Kanal

„SWR Aktuell – 360 Grad“ an den Bruchlinien der Gesellschaft / Ab 12. September im neuen SWR Aktuell-Youtube-Kanal

Die Welt hinter den News ist nicht schwarz oder weiß, bei "SWR Aktuell – 360 Grad" geht es um die facettenreiche Welt hinter den Schlagzeilen. Die 24-teilige Reihe aus den SWR Nachrichtenredaktionen eröffnet ungewöhnliche Perspektiven auf gesellschaftspolitische Risse in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Hosts führen dazu intensive Gespräche mit Menschen, die sich oft nicht wahrgenommen fühlen und selten zu Wort kommen. "SWR Aktuell – 3

Bundesverband zivile Legalwaffen startet Petition gegen Sicherheitspaket / BZL macht deutlich: „Wir sind keine Terroristen!“

Bundesverband zivile Legalwaffen startet Petition gegen Sicherheitspaket / BZL macht deutlich: „Wir sind keine Terroristen!“

Der Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL) und seine angeschlossenen Vorstandsverbände haben ihren Widerstand gegen die waffenrechtlichen Regelungen des Sicherheitspakets der Bundesregierung noch einmal erhöht. Unter dem Titel "Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!" hat der BZL eine öffentliche Petition auf der Plattform "openPetition" gestartet.

Dazu Matthias Klotz, Vorsitzender des BZL: "Es ist geradezu skand

rbb-Wahlberichterstattung – Die Landtagswahl in Brandenburg in den Programmen des rbb

rbb-Wahlberichterstattung – Die Landtagswahl in Brandenburg in den Programmen des rbb

Die Brandenburgerinnen und Brandenburger wählen am 22. September einen neuen Landtag. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht diese Wahl zum Thema und informiert in verschiedenen Sondersendungen sowie im regulären Programm.

David Biesinger, rbb-Chefredakteur: "Unser Auftrag als öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist es, Wählerinnen und Wähler umfassend zu informieren, damit sie sich souverän eine Meinung bilden können. Ob Fernsehen, Radio oder online, wi

„maischberger“ / am Mittwoch, 11. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 11. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Reinhold Messner (Bergsteiger und Autor)

Ron Williams (US-Schauspieler)

Eric T. Hansen (US-Autor)

Theo Koll (Journalist und Moderator)

Hajo Schumacher (Journalist und Autor)

Anja Maier (Focus)

Harris oder Trump: Wer konnte beim ersten TV-Duell überzeugen?

Es diskutieren der US-Schauspieler und Moderator Ron Williams und der US-Autor und Journalist Eric T. Hansen.

Eine Bergsteiger-Legende wird 80

Im Gespräch der Abenteurer und Bestseller-Autor Reinhold Messne

Eröffnung: Mit Publix gewinnt Berlin ein einzigartiges Innovationszentrum zur Stärkung von Medienvielfalt und Demokratie

Die Initiative der Schöpflin Stiftung wird eine Arbeitsstätte für mehr als 30 Organisationen – darunter Correctiv, Reporter ohne Grenzen, Netzwerk Recherche und Lie Detectors. Ab dem 12. September startet das Eröffnungsprogramm, mit Open House für die Öffentlichkeit am 15. September und wöchentlichen Veranstaltungen.

Es ist eine Premiere: In Berlin eröffnet Publix – das erste Haus für Journalismus und Öffentlichkeit. Publix ist Kompetenzzentrum

„maischberger“ / am Dienstag, 10. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Dienstag, 10. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Karl-Theodor zu Guttenberg, CSU (Bundesverteidigungsminister a.D.)

Gregor Gysi, Die Linke(langjähriger Fraktionsvorsitzender)

Carlo Masala (Militärexperte)

Florian Schroeder (Kabarettist)

Jagoda MarinicAutorin)

Paul Ronzheimer (Bild)

Suche nach neuen Koalitionen und Deutschlands Rolle in der Welt

Im Gespräch der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi.

„Pflege. Zukunft. Menschenrecht.“ von Christine Vogler und Thomas Druyen / Zehn Empfehlungen für die Pflege von morgen ab dem 11. September 2024 erhältlich

„Pflege. Zukunft. Menschenrecht.“ von Christine Vogler und Thomas Druyen / Zehn Empfehlungen für die Pflege von morgen ab dem 11. September 2024 erhältlich

Pflege ist elementar für unsere Gesellschaft. Pflege betrifft alle. Doch die Realität in Deutschland passt nicht dazu: Zu wenig Pflegefachpersonen, zu wenig pflegerische Versorgung, zu wenig gesellschaftliches Engagement und Verständnis für Pflege. Wie wir alle es gemeinsam schaffen können, diese Umstände zu ändern und eine zukunftsgerichtete Pflege zu ermöglichen, das beleuchten Christine Vogler und Prof. Dr. Thomas Druyen in ihrem Debattenbeitrag "P

Neues Studio für „rbb24 Brandenburg aktuell“

Neues Studio für „rbb24 Brandenburg aktuell“

Das Nachrichtenmagazin "rbb24 Brandenburg aktuell" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sendet ab Dienstag, 10. September 2024, aus einem neuen multifunktionalen Studio – wie gewohnt täglich ab 19.30 Uhr im rbb Fernsehen.

Ulrike Demmer, rbb-Intendantin: "Das neue Studio ist ein doppelter Gewinn für uns und unser Publikum: Wir können es nicht nur für die Sendung rbb24 Brandenburg aktuell nutzen, sondern auch für andere Produktionen. Das ist effektiv und