Die Rolle der Medien beim heftig umstrittenen Thema Migration steht im Mittelpunkt des 2. CIVIS Mediendialogs, der am Donnerstag, 23. Januar 2025, von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr live im Internet übertragen wird.
Unter dem Motto: "Alles Migration? Agenda Setting und der Druck auf die Demokratie" werden namhafte Expertinnen unter anderem diese Fragen diskutieren: Welche Verantwortung haben Journalistinnen und Journalisten im Diskurs um Flucht und Einwanderung – einem Diskurs, der vie
Klassische Medien wie Zeitung, Fernsehen und Buch konkurrieren mit einem modernen Medium wie dem Internet, das sowohl neue Formate hervorbringt als auch traditionelle Medien in neuer Form anbietet (E-Books, E-Zeitungen, Internetradio, Streamingdienste). Doch wie steht es um die Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfte?
Mit Daten des Deutschen Alterssurveys 2023 wurde untersucht, wie stark Menschen in der zweiten Lebenshälfte verschiedene Medien nutzen. Unterschieden wurden dabei dre
Auch in diesem Jahr hoffen erneut 17 Sportvereine aus ganz Deutschland auf den "Großen Stern des Sports" in Gold. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken verleihen Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen bereits zum 21. Mal. Ein Publikumspreis wird im Rahmen des Bundesfinales am 20. Januar in der DZ BANK in Berlin ebenfalls wieder vergeben – und wie immer kann die Öffentlichkeit dar
Das Thema: Schon wieder GroKo? Was Union und SPD für Deutschland wollen
Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag – und die politischen Weichenstellungen könnten kaum entscheidender sein. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um wieder zu wachsen? Auch das Thema innere Sicherheit rückt nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wieder stärker in den Fokus:
Es geht weiter: Bei "Raus aufs Land" wagen mutige Menschen den Neubeginn in der Provinz. rbb, hr, BR, SWR und MDR präsentieren ab 21. Januar wieder sieben neue Folgen der erfolgreichen Doku-Soap in der ARD Mediathek. Der Auftakt der dritten Staffel im November 2024 konnte bereits über eine Million Abrufe in der ARD Mediathek verzeichnen. Nun gibt es Nachschub.
Die neuen Geschichten von "Raus aufs Land" blicken hinter die Fassade. Was beschäftigt die Menschen,
Das "Y-Kollektiv" wird erweitert: Im Januar 2025 startet "Y-History" in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/) und erzählt Geschichte aus dem Blickwinkel junger Reporterinnen und Reporter. Im März folgt "Y-Kollektiv – der Podcast", der junge Reportage-Podcast in der ARD Audiothek. (https://www.ardaudiothek.de/)
Sophie Burkhardt, Channel-Managerin ARD Mediathek:"Gerade in unruhigen Zeiten ist es wichtig, geschichtlichen Kontext zu verstehen.
Große Shows, neue Serien und Mehrteiler. Im Exklusiv-Interview mit HÖRZU (Erstverkaufstag: 10.1.) sowie www.hoerzu.de (Veröffentlichung: 10.1.) verrät ARD-Programmdirektorin Christine Strobl Highlights des Jubiläumsjahres 2025.
Christine Strobl …
… über die Primetime-Show "75 Jahre ARD" am 5. April: "In der Jubiläumsshow werden wir sowohl die Vergangenheit würdigen als auch einen Blick in die Zukunft werfen. Es geht um große Mo
Das klassische Bild von Obdachlosigkeit ist alt: verwahrlost, männlich. Dabei liegt der Anteil der Frauen bei knapp 30 Prozent. Sie sind gut darin, ihre Situation zu kaschieren und deshalb nicht leicht ausfindig zu machen. "37°" hat Leonie (27), Regina (59) und Jana (50) getroffen, die über ihre Erfahrungen zwischen Straße und Notunterkunft sprechen und, die die Hoffnung auf ein Zuhause noch nicht aufgegeben haben. Die Reportage "Schutzlos ausgeliefert" vo
Drei Minuten dauerte der Anschlag von Magdeburg. Drei Minuten: Sechs Menschen sind gestorben, hunderte wurden verletzt und traumatisiert. Seit dem Abend des 20. Dezember 2024 ist Magdeburg eine andere Stadt. Mit einem Themenabend blickt der MDR am Mittwoch (8. Januar 2025) zurück auf die vergangenen zweieinhalb Wochen: Im Stream auf mdr.de sowie im MDR-Fernsehen läuft um 20.15 Uhr die „exactly“-Reportage „3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg“. Ab 20.45 U