„Report Mainz“ am Di., 25.3.2025, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 25.3.2025, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 25. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Erfolge der AfD im Westen – Eine Spurensuche
– Drohnenkrieg – Die Mängel der Bundeswehr

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.

Newsletter "SWR vernetzt": http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt d

„maischberger“ / am Mittwoch, 19. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 19. März 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Carsten Breuer (Generalinspekteur der Bundeswehr)

Carlo Masala (Militärexperte)

Caroline Darian (Tochter von Gisèle Pelicot und Autorin)

Johannes B. Kerner (Fernsehmoderator)

Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer)

Tilo Jung (Journalist und Gründer von Jung & Naiv)

Milliarden für Verteidigung: Wie wird Deutschland wehrhaft?

Im Studio der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer

und der Professor für Internationale Politik und Militäre

5 Jahre Corona: „ZDF-Morgenmagazin“ mit „moma vor Ort“ aus Heinsberg

5 Jahre Corona: „ZDF-Morgenmagazin“ mit „moma vor Ort“ aus Heinsberg

Aus der Festhalle Oberbruch in Heinsberg meldet sich am Freitag, 21. März 2025, zwischen 5.30 und 9.00 Uhr, Moderatorin Dunja Hayali zu einem "ZDF-Morgenmagazin", das sich der Aufarbeitung der Corona-Zeit widmet. In "moma vor Ort" kommen Bürgerinnen und Bürger zu Wort, die sich an die herausfordernde Zeit vor fünf Jahren erinnern.

Das Corona-Virus verbreitete sich im Landkreis Heinsberg im Westen von Nordrhein-Westfalen besonders schnell – nach eine

„maischberger“ am Dienstag, 18. März 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Dienstag, 18. März 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Thomas de Maizière, CDU (Bundesminister a.D.)

Ralf Stegner, SPD(Außenpolitiker)

Christian Dürr, FDP(Fraktionsvorsitzender)

Urban Priol (Kabarettist)

Sarah Frühauf (ARD-Hauptstadtstudio)

Paul Ronzheimer (Bild)

Abstimmung über Milliarden-Schuldenpaket

Es diskutieren der SPD-Politiker Ralf Stegner und der FDP-Fraktionschef Christian Dürr.

Reformvorschläge für einen schlanken Staat

Im Gespräch der ehemalige Innen- und Verte

ARDMediathek.de/ Kultur NEWSLETTER Kultur-Tipps für April 2025

ARDMediathek.de/ Kultur NEWSLETTER Kultur-Tipps für April 2025

Link auf www.ardmediathek.de/kultur

STRAHLKRAFT:

"BLOCK PARTY – Peter Fox feiert mit Berlin" (SWR/rbb/ARD Kultur/hr)

ab 25. März 2025

Der Konzert- und Dokumentarfilm zeigt, wie der Künstler im Sommer 2024 kostenlose Open-Air-Konzerte an Berliner Brennpunkten veranstaltet, um Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu vereinen. Trotz bürokratischer Hürden bringt er mit Band, Tänzer:innen und Soundsystem Musik an Orte wie das Columbiabad oder den Gör

„hart aber fair“ / am Montag, 17. März 2025, 20:45 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 17. März 2025, 20:45 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Milliarden für die Bundeswehr – ist Aufrüsten alternativlos?

Die Gäste:Roderich Kiesewetter (CDU, Obmann der Unions-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss und Oberst a.D.)

Julian Nida-Rümelin (SPD, Philosoph und Staatsminister a.D.)

Ina Ruck (langjährige Auslandskorrespondentin, zurzeit in Moskau)

Andrea Rotter (Leiterin Außen- und Sicherheitspolitik an der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Se

Vom Youtube-Star zur Unternehmergröße – Saliha Öczan, alias Sally

Vom Youtube-Star zur Unternehmergröße – Saliha Öczan, alias Sally

45-minütige Dokumentation "Sally – Deutschlands Back-Queen" / ab sofort in der ARD Mediathek und am 17. März 2025 um 21 Uhr im SWR

Die SWR Doku "Sally – Deutschlands Back-Queen" erzählt die Erfolgsgeschichte von Saliha Öczan, alias Sally, aus dem badischen Waghäusel, die mit Koch- und Backvideos im Internet, Deutschlands erfolgreichstes Unternehmen für digitalen Food-Content entwickelt hat: "Sallys Welt". Sie entwickelt ein innovatives

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) / am Sonntag, 16. März 2025, um 23:35 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) / am Sonntag, 16. März 2025, um 23:35 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Aufrüsten für den Frieden?

In Deutschland beginnt ein Umdenken über unsere Verteidigung

Hilfe für sein Land

Friedenspreisträger Serhij Zhadan im Einsatz in der Ukraine

Weiblicher Kampfgeist

Performance-Star Florentina Holzinger im Thriller "Mond"

Die Liebe zu den Dingen

Wolfgang Tillmans zeigt seinen fotografischen "Weltraum" in Dresden

Coolste Alt-Stimme im Pop

Die amerikanische Musikerin "Circuit des Yeux"

„Wer regiert die Welt?“ 3sat mit Doku über die Machtstrukturen unserer Zeit

„Wer regiert die Welt?“ 3sat mit Doku über die Machtstrukturen unserer Zeit

Regierungen, Institutionen, Konzerne oder Milliardäre – wer hat die Macht? Der Film "Wer regiert die Welt?" von Dave D. Leins reist durch Wirtschaft, Politik und Technologie und ist auf der Suche nach den Strippenziehern unserer Zeit. 3sat zeigt den Film in Erstausstrahlung am Mittwoch, 19. März 2025, um 20.15 Uhr im Programm und in der 3satMediathek (https://www.3sat.de/).

Wer ist mächtiger: Staaten oder Konzerne? Ist die UNO noch relevant? Wer kontrolliert die w

„Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?“ / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr

„Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?“ / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr

Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion einbringen. Zu sehen ist "Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?" am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:15 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek.

Vor fünf Jahren hat die Corona-Pandemie Deutschland erreicht