Das Erste / ANNE WILL am 3. Juli 2011: Die Blender-Republik – wie weit kommt frech?

"Die Blender-Republik – wie weit kommt frech?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 3. Juli 2011, um 21.45 Uhr
im Ersten.

Nach Karl-Theodor zu Guttenberg und Silvana Koch-Mehrin steht ein
weiterer Politiker unter Plagiatsverdacht: der FDP-Europaabgeordnete
Jorgo Chatzimarkakis. Die Internetplattform "VroniPlag" will auf 136
Seiten seiner Doktorarbeit Plagiate entdeckt haben. Chatzimarkakis
weist die Vorwürfe zurück und sieht sich an den Pranger gestel

Viele Stars beim ZDF-Empfang auf dem Münchner Filmfest / ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot zieht positive Bilanz

"München leuchtet" – unter diesem Motto hat
ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot am heutigen Dienstag, 28. Juni
2011, auf dem ZDF-Empfang im Rahmen des Münchner Filmfests rund 400
Gäste aus der TV- und Filmszene begrüßt. Gekommen waren viele
Prominente wie Iris und Oliver Berben, Senta Berger, Suzanne von
Borsody, Anna Loos, Anja Kruse, Jutta Speidel sowie Veronica Ferres,
die mit raspelkurzen Haaren überraschte. Die auffallende Frisur wurde

Samuel Koch am Sonntag bei Peter Hahne im ZDF / Erstes Fernsehinterview nach dem „Wetten, dass..?“-Unfall

Ein halbes Jahr nach dem Unfall in der "Wetten,
dass..?"-Sendung vom 4. Dezember 2010 in Düsseldorf wendet sich
Samuel Koch mit einem Fernsehinterview erstmalig an die
Öffentlichkeit. Peter Hahne unterhält sich mit dem Verunglückten in
seiner gleichnamigen Sendung am Sonntag, 26. Juni 2011, 13.03 Uhr, im
ZDF.

Samuel Koch wollte das Interview bei Peter Hahne. Er sagte dem
ZDF-Journalisten bei der Aufzeichnung, er sei dafür dankbar, sich
über diese

„Ich verstehe die dunkle Seite“ / Oscar-Preisträger Anthony Hopkins im Interview mit dem neuen Crime-Magazin P.M. CIT über das Böse

"Mörder sind Mörder – sie unterscheiden sich
letztlich nur dadurch, wie sie ihre Opfer umbringen", stellt
Schauspieler Anthony Hopkins (73) im Interview mit P.M. CIT fest, dem
neuen Crime-Magazin (ab 24. Juni im Handel). "Wenn man das einmal
verinnerlicht hat, diese dunkle Seite versteht, kann man jeden Mörder
der Welt spielen", so der Oscar-Preisträger, der für seine Rolle als
Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer" 1991 den

Das Erste / ANNE WILL am 19. Juni 2011: Sehnsucht nach einer besseren Welt – brauchen wir mehr –Gutmenschen–?

"Sehnsucht nach einer besseren Welt – brauchen wir
mehr –Gutmenschen–?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 19.
Juni 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat derzeit kein
öffentliches Amt inne, aber sie ist populärer denn je. Sie kritisiert
die Politik und spricht von ihren Vorstellungen für eine bessere
Welt. Kritiker werfen ihr vor, ihre Ansichten wären naiv und würden
falsche Erwartungen a

Kampagne für das Kinderkriegen / Ausschreibung zum Kreativwettbewerb / Booklet für leichteres Familienleben / T-Shirt zur Aktion „Zum Glück: Familie!“ von ELTERN und ELTERN family

Die im Februar gestartete Initiative "Zum Glück:
Familie!" von ELTERN und ELTERN family geht mit drei spannenden
Aktionen in die nächste Runde. Zusammen mit dem Bundesministerium für
Familie, Senioren, Soziales und Jugend schreibt die ELTERN-Gruppe
einen Kreativwettbewerb aus, begleitet von der Fachzeitschrift W&V.
Die Studenten der Akademie U5 in München sind aufgerufen, eine
Kampagne für junge Familien zu entwickeln: Unter dem Motto: "Wir
werbe

„Blaue Panther“ für Andrea Sawatzki und ZDF-Reportage „Chinas Grenzen“ / Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Iris Berben („Rosa Roth“)

Bei der 23. Verleihung des Bayerischen
Fernsehpreises am Freitagabend in München wurden zwei
ZDF-Produktionen sowie die Hauptdarstellerin einer ZDF-Reihe
ausgezeichnet. In der Kategorie "Beste Schauspielerin in einem
Fernsehfilm" erhielt Andrea Sawatzki den begehrten "Blauen Panther"
für die ZDFneo/ZDF-Produktion "Bella Vita". Einen weiteren Preis
bekam Johannes Hano, der Leiter des ZDF-Studios Peking, für seine
Reportage "Chinas Grenzen:

Filmreihe „Inside Iran“ in 3sat / Fünf Erstausstrahlungen

ab Dienstag, 14. Juni 2011, 22.25 Uhr

Zwei Jahre nach den Präsidentschaftswahlen im Iran und den
anschließenden Massendemonstrationen und Protestaktionen zeigt 3sat
von Dienstag, 14. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, die siebenteilige
Reihe "Inside Iran". Eine mit fünf Erstausstrahlungen versehene
Auswahl von aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen junger iranischer
Regisseure – vielbeachtet auf internationalen Filmfestivals –
vermittelt einen authentischen Eindruck vo

LeadAwards 2011: NIDO gewinnt Gold als Newcomermagazin des Jahres

Hamburg, 9. Juni 2011 – Bei der diesjährigen
Verleihung der renommierten LeadAwards in den Hamburger
Deichtorhallen ist NIDO, das Familien-Magazin für junge Eltern aus
der stern-Markenfamilie mit der Goldmedaille in der Kategorie
Newcomermagazin des Jahres ausgezeichnet worden. Daneben wurde eine
zweite Goldmedaille vergeben an "I Like My Style". Außerdem nominiert
als Newcomer waren BEEF – ebenfalls aus dem Hause Gruner + Jahr –
und "Circus", die sich

PHOENIX-Erstausstrahlung/Preview verfügbar – MEIN AUSLAND: Pakistan – Leben im gefährlichsten Land der Welt – Sonntag, 5. Juni 2011, 21.45 Uhr

Hort und Ausbildungsplatz des internationalen
Terrorismus, korrupt, instabil, Atommacht. Diese Schlagworte werden
meist genannt, wenn es um Pakistan geht. Das Land gilt als politisch
instabil und notorisch pleite. Tatsächlich gehören Terroranschläge
mit dutzenden Toten mittlerweile zum Alltag der Menschen, die
Korruption lähmt die Verwaltung und vor allem die Wirtschaft des
Landes.

So ist die Millionenstadt Karachi nicht nur Finanzmetropole am
Meer, sondern auch R&