„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 6. April 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 6. April 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Deepfakes und Porno-Deepfakes – Die Gefahr der gefälschten Bilder

Im Netz geht ein Video viral, in dem Hollywood-Stars gegen die antisemitischen Entgleisungen des Rappers Kanye West protestieren. Das aber haben sie nie getan. Genauso wenig ist es wahr, dass die Schauspielerin Scarlett Johansson in Pornos mitspielt oder Wolodymyr Selenskyj die Kapitulation der Ukraine verkündet hat. Es sind bildgewordene Lügen.

Deepfakes wie diese – durch künstliche In

„Ihr seid nicht allein!“: NDR Talk-Format „deep und deutlich“ kommt mit Schülerinnen und Schülern über mentale Gesundheit ins Gespräch

„Ihr seid nicht allein!“: NDR Talk-Format „deep und deutlich“ kommt mit Schülerinnen und Schülern über mentale Gesundheit ins Gespräch

Psychische Probleme entstigmatisieren und rund um das Thema mentale Gesundheit an Schulen aufklären: Mit diesem Ziel tourten die Moderator*innen der jungen NDR-Talkshow "deep und deutlich" in der vergangenen Woche durch Norddeutschland. Moderator*innen Aminata Belli, Lola Weippert und Michel Abdollahi besuchten vier Schulen in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg, um über Themen wie Mobbing, Leistungsdruck und Depressionen zu sprechen. Psychol

Nach Vorlage des Berichts der unabhängigen Untersuchungskommission beschließt der rbb weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung

Nach Vorlage des Berichts der unabhängigen Untersuchungskommission beschließt der rbb weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung

Der Experte der Firma Deloitte, Frank Marzluf, und der ehemalige Leiter des Investigativ-Ressorts des NDR, Stephan Wels, haben am 28. März den 96-seitigen Abschlussbericht zur Untersuchung der fehlerhaften rbb-Berichterstattung über den Politiker Stefan Gelbhaar vorgelegt. Der rbb veröffentlicht heute (3.4.) eine sechsseitige Zusammenfassung (https://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/unternehmen/2025/zusammenfassung-untersuchungsergebnisse-zur-rbb-berichters

Lokaljournalismus unter Druck: BDZV warnt vor wachsender Bedrohung der freien Berichterstattung

Lokaljournalismus unter Druck: BDZV warnt vor wachsender Bedrohung der freien Berichterstattung

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist besorgt: Die freie und unabhängige Berichterstattung steht besonders im Lokaljournalismus unter wachsendem Druck. Eine aktuelle Studie des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) offenbart erschreckende Einblicke in die zunehmenden Bedrohungen für lokale Journalistinnen und Journalisten und die Folgen für die Pressefrei

Divers, unabhängig, gleichberechtigt: Was es heute bedeutet, alleinerziehend zu sein

Divers, unabhängig, gleichberechtigt: Was es heute bedeutet, alleinerziehend zu sein

Alleinerziehend? Dafür gibt es viele unterschiedliche Gründe – und mindestens so viele verschiedene Konstellationen. Zum ersten Mal hat auch der Familienbericht der Bundesregierung Alleinerziehende in den Fokus genommen. Doch wie sieht der Alltag wirklich aus, und wie schaffen Mütter und Väter es, ihn gut zu organisieren? Das zeigen in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Apotheken Umschau ELTERN" verschiedene Single-Eltern, die eines eint: Sie haben einen guten Weg

ZAPP-Spezial: „Klaasohm auf Borkum – Was sich nach der Kritik verändert hat“

ZAPP-Spezial: „Klaasohm auf Borkum – Was sich nach der Kritik verändert hat“

Vor vier Monaten sorgte eine Recherche der Redaktionen STRG_F (NDR/FUNK) und Panorama (NDR/DasErste) über den traditionellen Klaasohm-Brauch auf der Nordseeinsel Borkum für ein bundesweites Medienecho. Die Journalisten decken auf: Zu dem in der Öffentlichkeit bis dahin wenig bekannten Nikolausbrauch gehört auch das ritualisierte Schlagen von Frauen mit Kuhhörnern.

Das NDR-Medienformat ZAPP ist nach Borkum gereist, um zu verstehen: Was hat die kritische Berichterstattun

„hart aber fair“ / am Montag, 31. März 2025, um 21:15 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 31. März 2025, um 21:15 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Wirtschaft, Steuern, Migration – ist Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg?

Die Gäste:

Serap Güler (CDU, Bundestagsabgeordnete, verhandelte in den Koalitionsgesprächen die Bereiche Außen und Verteidigung)

Ralf Stegner (SPD, Bundestagsabgeordneter, verhandelte in der Arbeitsgruppe "Innen, Recht, Migration und Integration")

Souad Lamroubal (Kommunalbeamtin und Migrationsexpertin)

Andrea Thoma-Böck (Unternehmerin in der Me

„Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit“

„Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit“

"Das Wissen"-Doku anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der ARD / am 31.3. in SWR Kultur und ab 30.3. in der ARD Audiothek

Die "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland" wird im Jahr 1950 gegründet. Seitdem gerät die ARD regelmäßig unter Beschuss. Die Reihe "Das Wissen" in SWR Kultur beleuchtet anlässlich des 75-jährigen Jubiläums das Verhältnis der AR

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 30. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 30. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Ist auf Trumps Amerika noch Verlass, Herr Klingbeil?"

SPD, CDU und CSU verhandeln über eine Koalition, die nach Plänen der Union bis Ostern mit Friedrich Merz als Kanzler stehen soll. Die Zeit drängt wegen großer innen- und außenpolitischer Herausforderungen, das weiß auch die SPD. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln über einen Waffenstillstand mit Russland und der Ukraine. Deutschland und Europa fragen sich derweil, w

SWR stellt NEWSZONE ein

SWR stellt NEWSZONE ein

NEWSZONE in der überarbeiteten Form erfüllt nicht die Erwartungen der jungen Zielgruppe – SWR nimmt auch künftig das Informationsbedürfnis der jungen Zielgruppe in den Fokus

Stuttgart. NEWSZONE als redaktioneller Teil des Telemedienangebots DASDING.de wurde mit dem Ziel entwickelt, junge Menschen mit relevanten Nachrichten auf Augenhöhe zu erreichen. Mit den überarbeiteten Inhalten, die seit dem Restart im März 2024 online waren, entspricht das redaktionelle A