Besuch von Annabell Pohl an Marburger Elisabethschule / DVAG stärkt Chancengleichheit von jungen Frauen

Besuch von Annabell Pohl an Marburger Elisabethschule / DVAG stärkt Chancengleichheit von jungen Frauen

Frauen sind in MINT-Berufen in der Minderheit: Nur 16,4 Prozent aller Beschäftigten in diesem Bereich sind weiblich*. Das Programm "Wir stärken Mädchen – future ready (WSM)" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die freie Berufswahl zu unterstützen und Gleichberechtigung zu fördern. Es wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zusammen mit der "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V." initiiert. Auch die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), Ann

„Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ am 22. Juni 2025 im SWR

„Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ am 22. Juni 2025 im SWR

SWR Demokratieforum Hambacher Schloss mit Michel Friedman und Gästen am 17. Juni 2025

Tabus prägen das gesellschaftliche Zusammenleben: Sie setzen Grenzen für das Sagbare. Doch die Demokratie basiert auf Meinungsfreiheit. Wie sollte die Gesellschaft also mit diesen ungeschriebenen Gesetzen umgehen? Michel Friedman diskutiert zum Thema "Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien" beim SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss mit der Filmemacher

„SWR Aktuell 360 Grad“ mit neuen Folgen auf Youtube / Ab 11. Juni im SWR Aktuell-Youtube-Kanal

„SWR Aktuell 360 Grad“ mit neuen Folgen auf Youtube / Ab 11. Juni im SWR Aktuell-Youtube-Kanal

Zweite Staffel über spontane Begegnungen mit Menschen und das, was sie bewegt / 23 neue Folgen ab 11. Juni im SWR Aktuell Youtube-Kanal und in der ARD Mediathek

Die zweite Staffel des Youtube-Formats "SWR Aktuell 360 Grad" kommt mit 23 neuen Folgen zu überraschenden Begegnungen und gesellschaftlich relevanten Themen. Die beiden Hosts Leonie Maderstein und Marvin Neumann sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz unterwegs und suchen Orte auf, wo Risse in unserer Ges

Dialog und Diskurs in Gelsenkirchen: CORRECTIV startet Café-Redaktion für Lokaljournalismus

Dialog und Diskurs in Gelsenkirchen: CORRECTIV startet Café-Redaktion für Lokaljournalismus

Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV eröffnet am 20. Juni 2025 mit SPOTLIGHT Gelsenkirchen seine erste dauerhafte Lokalredaktion. Der neue Standort kombiniert eine Redaktion mit einem Café mitten in der Innenstadt. Von hier aus wird künftig eine digitale Lokalzeitung als Newsletter produziert, der die Menschen direkt mit relevanten Nachrichten aus ihrem unmittelbaren Lebensumfeld versorgt.

Mit SPOTLIGHT Gelsenkirchen setzt CORRECTIV auf unabhängigen, gemeinwohlo

Dialog und Diskurs in Gelsenkirchen: CORRECTIV startet Café-Redaktion für Lokaljournalismus

Dialog und Diskurs in Gelsenkirchen: CORRECTIV startet Café-Redaktion für Lokaljournalismus

Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV eröffnet am 20. Juni 2025 mit SPOTLIGHT Gelsenkirchen seine erste dauerhafte Lokalredaktion. Der neue Standort kombiniert eine Redaktion mit einem Café mitten in der Innenstadt. Von hier aus wird künftig eine digitale Lokalzeitung als Newsletter produziert, der die Menschen direkt mit relevanten Nachrichten aus ihrem unmittelbaren Lebensumfeld versorgt.

Mit SPOTLIGHT Gelsenkirchen setzt CORRECTIV auf unabhängigen, gemeinwohlo

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Am 22.6. verabschieden sich "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit der Erstausstrahlung des letzten neuen "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball" in die bis zum 7.9. dauernde Sommerpause. Exklusiv in HÖRZU (Funke Mediengruppe, EVT: 13.6.) sowie auf hoerzu.de (11.6.) zieht Björn Wilhelm, ARD-Koordinator Fiction, Bilanz über die bald endende Saison (Zeitraum: 15.9.2024-22.6.2025) der populären Krimireihen. Die vorläufigen Ergebnisse in Zahlen: Bis R

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Am 22.6. verabschieden sich "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit der Erstausstrahlung des letzten neuen "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball" in die bis zum 7.9. dauernde Sommerpause. Exklusiv in HÖRZU (Funke Mediengruppe, EVT: 13.6.) sowie auf hoerzu.de (11.6.) zieht Björn Wilhelm, ARD-Koordinator Fiction, Bilanz über die bald endende Saison (Zeitraum: 15.9.2024-22.6.2025) der populären Krimireihen. Die vorläufigen Ergebnisse in Zahlen: Bis R

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Am 22.6. verabschieden sich "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit der Erstausstrahlung des letzten neuen "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball" in die bis zum 7.9. dauernde Sommerpause. Exklusiv in HÖRZU (Funke Mediengruppe, EVT: 13.6.) sowie auf hoerzu.de (11.6.) zieht Björn Wilhelm, ARD-Koordinator Fiction, Bilanz über die bald endende Saison (Zeitraum: 15.9.2024-22.6.2025) der populären Krimireihen. Die vorläufigen Ergebnisse in Zahlen: Bis R

„Schulverlierer – Abgehängt schon in der Grundschule?“

„Schulverlierer – Abgehängt schon in der Grundschule?“

ARD Story über eine Bildungskrise, die bereits in der Grundschule beginnt / am 11. Juni 2025, 22:50 Uhr in das Erste und ab 11. Juni in der ARD Mediathek

Vor zwei Jahren macht eine Meldung Schlagzeilen: 37 Erstklässler der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen sind sitzen geblieben – fast jedes dritte Kind. Doch was nach einem Einzelfall klingt, ist Teil eines alarmierenden Trends. Auch in diesem Jahr geht die Schulleitung davon aus, dass 35 Schüler:innen sitzen bleiben werde

Kristin Joachim neue Moderatorin bei rbb24 Brandenburg aktuell

Kristin Joachim neue Moderatorin bei rbb24 Brandenburg aktuell

Kristin Joachim (44) wird neue Moderatorin bei rbb24 Brandenburg aktuell. Am 12. Juli präsentiert sie zum ersten Mal das Nachrichtenmagazin live aus Potsdam im rbb Fernsehen.

"Eine Brandenburgerin für Brandenburg aktuell: Kristin Joachim ist eine hervorragende Reporterin und Korrespondentin, die jetzt als Moderatorin das Land Brandenburg in den Blick nimmt. Mit ihren Erfahrungen und ihren Perspektiven wird sie die wichtigste Fernsehsendung aus und für Brandenburg prägen