„Report Mainz“-Auswertung: Mehr als 220 AfD-Kandidaten im Staatsdienst

„Report Mainz“-Auswertung: Mehr als 220 AfD-Kandidaten im Staatsdienst

Internes AfD-Papier rät Mitgliedern wegen drohender Konsequenzen zu Zurückhaltung

Mainz. Die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" könnte für mehr als 220 AfD-Mitglieder im Staatsdienst dienstrechtliche Konsequenzen haben. Sie hatten nach einer Datenauswertung des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" in den vergangenen fünf Jahren bei Wahlen für die AfD kandidiert, im Bund, auf Landes- und kommunaler Ebene.

Vor allem Lehrer, Poli

„Religion ist kein Auslaufmodell“ – Islamische Gemeinschaft zum Trend religiöser Säkularisierung

„Religion ist kein Auslaufmodell“ – Islamische Gemeinschaft zum Trend religiöser Säkularisierung

Aus Anlass der Befunde aus der „Jugendtrendstudie 2025 (https://www.generation-thinking.de/product-page/jugendtrendstudie-2025)“, durchgeführt vom Institut für Generationenforschung und veröffentlicht am 20. Mai 2025, wonach „der Glaube an Gott eine immer geringere Rolle spielt“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG): „Inmitten einer zunehmend säkularen Gesellschaft betont die

„DER SCHACHT – FUSSBALL. KULTUR. ERZGEBIRGE.“: Gregor Ryl entdeckt für MDR-Podcast die erzgebirgische Fußballkultur

„DER SCHACHT – FUSSBALL. KULTUR. ERZGEBIRGE.“: Gregor Ryl entdeckt für MDR-Podcast die erzgebirgische Fußballkultur

Das Ende des Bergbaus, die Transformationen der Nachwendejahre und gesellschaftliche Risse: Das Erzgebirge ist eine Region im Umbruch, die kulturelle Identität bedroht. Wie kann der Fußball in Zeiten des Wandels Halt geben? Im neuen MDR-Podcast „Der Schacht – Fußball. Kultur. Erzgebirge.“ betrachtet Autor, Podcaster und Fußball-Romantiker Gregor Ryl die erzgebirgische (Fußball-)Identität in ihren vielen Facetten – zu hören ab dem 20.

„maischberger“ / am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Jens Spahn, CDU(Vorsitzender der Unionsfraktion)

Katrin Göring-Eckardt, B 90/Grüne (langjährige Fraktionsvorsitzende)

Johannes Varwick (Politikwissenschaftler)

Pinar Atalay (Moderatorin und Journalistin)

Robin Alexander (Die Welt)

Melanie Amann (Der Spiegel)

Können Union und SPD ohne Streit regieren?

Im Studio der Vorsitzender der Unionsfraktion Jens Spahn (CDU).

Was bringen Trumps Gespräche mit Putin?

Es diskutieren die langjährige Frakti

13. Diversity-Tag im SWR / Vielfalt im Südwesten rund um den 27. Mai / Thema Herkunft im Mittelpunkt

13. Diversity-Tag im SWR / Vielfalt im Südwesten rund um den 27. Mai / Thema Herkunft im Mittelpunkt

Mit dem alljährlichen Diversity-Tag rückt der SWR die gesellschaftliche Vielfalt besonders ins Blickfeld. Zum diesjährigen Aktionstag am 27. Mai 2025 beleuchten die Programmmacher:innen den gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Herkunft und befragen Menschen nach ihren Erfahrungen. Damit setzt der SWR ein Zeichen im Sinne der "Charta der Vielfalt" – in der ARD Audio- und Mediathek, auf Youtube und Social Media, in Fernsehen und Radio.

Eine Auswahl der Angebote rund um

ZDF-Doku über Trump und den „Staatsstreich der Tech-Oligarchen“

ZDF-Doku über Trump und den „Staatsstreich der Tech-Oligarchen“

Atemlos verfolgt die Welt eine Politik der Abrissbirne unter US-Präsident Donald Trump – mit ihren Traditionsbrüchen, Stellungswechseln und Widersprüchen. Was unterhalb der stürmischen Oberfläche die USA in eine neue Welt treibt, das beleuchtet die aktuelle Dokumentation von Claus Kleber und Angela Andersen über "Trump und das Silicon Valley – Staatsstreich der Tech-Oligarchen" – zu sehen am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 10.00 Uhr im Strea

„maischberger“ / am Dienstag, 20. Mai 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Dienstag, 20. Mai 2025, um 22.50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Peer Steinbrück (Bundesfinanzminister a.D.)

Wolfgang Ischinger (ehem. Diplomat und Außenpolitik-Experte)

Andrew Langer (Präsident Institute for Liberty)

Petra Gerster (Moderatorin und Autorin)

Christoph Schwennicke (t-online)

Victoria Reichelt (Journalistin)

SPD im Umbruch und Start der schwarz-roten Koalition

Im Studio der ehemalige Bundesfinanzminister und Ex-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD).

Verhandlungen oder neue Sanktionen gegen Russland

Bischof Michael Gerber sieht den neuen Papst vor allem als Brückenbauer und Friedensstifter

Bischof Michael Gerber sieht den neuen Papst vor allem als Brückenbauer und Friedensstifter

18. Mai 2025 – Für Bischof Michael Gerber, den stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofkonferenz, kommt der neugewählte Papst Leo XIV. genau zum richtigen Zeitpunkt, um Trennendes zu überwinden und Brücken zu bauen. Bei 1,4 Milliarden gläubigen Menschen katholischen Glaubens gebe es viele unterschiedliche kulturelle Prägungen, die es gelte, zusammenzubringen. "Da bringt der neue Papst sehr viele Erfahrungen mit", so Gerber am Rande der Amtseinf

„Sprechen wir über Mord?! … mit Kindern der RAF-Opfer“

„Sprechen wir über Mord?! … mit Kindern der RAF-Opfer“

Sonderfolge des SWR Kultur True Crime Podcasts / ab sofort in der ARD Audiothek

Eine Sonderfolge von "Sprechen wir über Mord?!" ergänzt den ARD Programmschwerpunkt zum 50. Jahrestag des Stammheim-Prozesses. Begleitend zur Doku "Im Schatten der Mörder" beleuchtet die Podcastfolge die Perspektive der Angehörigen der Opfer der RAF. Holger Schmidt und Thomas Fischer diskutieren mit den Söhnen Hanns-Eberhard Schleyer und Clais von Mirbach sowie mit Genera

ZDF-Dokuserie „Tatort Syrien“ ist jetzt verfügbar

ZDF-Dokuserie „Tatort Syrien“ ist jetzt verfügbar

Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte – nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue Syrien? Wie ordnen Experten die Lage ein? Dies zeigt die dreiteilige ZDF-Dokuserie "Tatort Syrien" von Mathias Marx und Karl Alexander Weck. Sie steht ab jetzt in Web und App des ZDF zum Streamen bereit. Linear wird der Dreiteiler