Zahl der Verkehrsverstöße nimmt zu

Zahl der Verkehrsverstöße nimmt zu

Die Zahl der Verstöße im Berliner Straßenverkehr hat in den vergangenen 3,5 Jahren kontinuierlich zugenommen. Im Jahr 2024 gab es gut 4,2 Mio. Anzeigen wegen Verkehrsverstößen rund 200.000 mehr als noch 2022.

Von den 2024 erfassten Fällen wurden jedoch nur 90 Prozent (3,8 Millionen) geahndet. Das geht aus Datenmaterial der Berliner Polizei hervor, das der Redaktion rbb24 Recherche exklusiv vorliegt. Demnach hätte die Berliner Bußgeldstelle im Jahr 202

„Vollbild: Plötzlich Hassobjekt – Woher kommt die rechte Online-Hetze?“ / ab 5.8.2025 in der ARD Mediathek

„Vollbild: Plötzlich Hassobjekt – Woher kommt die rechte Online-Hetze?“ / ab 5.8.2025 in der ARD Mediathek

Hass im Netz: NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert Umdenken der Justiz

"Vollbild"-Doku zeigt: Ein Kopfschütteln reicht, um zur Zielscheibe rechter Hass-Kampagne zu werden / Neue Folge ab Dienstag, 5. August 2025, in der ARD Mediathek

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert mit Blick auf die steigende Zahl an Hassbeiträgen im Internet ein Umdenken der Justiz. Im Interview mit dem SWR Investigativformat "Vollbild" sagte er: "Ich h&

„SWR Extra: Nach dem Zugunglück bei Riedlingen – Der Gedenkgottesdienst“ morgen live im SWR

„SWR Extra: Nach dem Zugunglück bei Riedlingen – Der Gedenkgottesdienst“ morgen live im SWR

Der SWR überträgt live am Freitag, 1. August 2025 aus dem Münster Zwiefalten im Fernsehen, online und in der SWR Aktuell App

Das Zugunglück bei Riedlingen am Sonntagabend, bei dem drei Menschen starben und 36 Menschen zum Teil schwer verletzt wurden, hat viele Menschen erschüttert. Am Freitag findet im Münster Zwiefalten im Gedenken an die Opfer ein ökumenischer Gottesdienst statt. Aus diesem Anlass ändert der Südwestrundfunk (SWR) sein Programm und

„ARD Story“ am 13. August: „Zugepflastert“

„ARD Story“ am 13. August: „Zugepflastert“

Doku des SWR "Zugepflastert – Wie retten wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?" am 13. August, 22:50 Uhr im Ersten und ab 8 Uhr am selben Tag vorab in der Mediathek

Deutschland ächzt unter der Hitze – und pro Tag verschwinden mehr als 20 Hektar kühlende Grünfläche unter Asphalt und Beton. Die Versiegelung und die damit verbundene Aufheizung der Städte ist für ihre Bewohner:innen mit hohen Gesundheitsrisiken verbunden. Die "ARD Story: Zugepflas

„Y-Kollektiv: Jung, kriminell, chancenlos? – Ein Jahr mit einer Jugendgang“ ab 28. Juli in der ARD Mediathek

„Y-Kollektiv: Jung, kriminell, chancenlos? – Ein Jahr mit einer Jugendgang“ ab 28. Juli in der ARD Mediathek

Mohamed und seine Freunde sind junge Männer aus Nordafrika und auf der Suche nach einer besseren Zukunft nach Deutschland gekommen. Doch ihre Wege sind von Diebstahl, Raub und Körperverletzung gepflastert. "Klauen, klauen, klauen – das ist der einzige Weg, der uns hier bleibt", sagt einer der Jungs. Sein Freund Mohamed zeigt sich rückblickend reuig: "Wir waren dumm." Ein Jahr lang hat Y-Kollektiv-Reporter János Kereszti ihn und seine Freunde begleitet. J

„Report Mainz“ am Di., 29.7.2025, voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 29.7.2025, voraussichtliche Themen

Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Deutsche Bahn und Klimawandel – Mangelndes Vegetationsmanagement?
– Abschiebung nach Griechenland – Menschenunwürdige Zustände vor Ort

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.

Newsletter "SWR vernetzt": http://x.swr.de/s/ver

„Hellhäutige Kinder“ – NDR Sendung „Reschke Fernsehen“ beleuchtet AfD-Familienpolitik

„Hellhäutige Kinder“ – NDR Sendung „Reschke Fernsehen“ beleuchtet AfD-Familienpolitik

Die kommende Ausgabe von „Reschke Fernsehen“ legt den Fokus auf bisher unbeachtete Originaltöne von hochrangigen AfD-Politikerinnen und -Politikern, die alarmierende Parallelen zu den völkischen und rassenideologischen Vorstellungen von Familie des Nationalsozialismus erkennen lassen. Zudem werden in der Ausgabe von „Reschke Fernsehen“ auch entsprechende Tendenzen in zum Beispiel Ungarn und den USA thematisiert.

Anja Reschke beleuchtet in der neuen Ausgabe der

Sprembergs Bürgermeisterin warnt vor Zunahme rechtsextremer Tendenzen in ihrer Stadt

Sprembergs Bürgermeisterin warnt vor Zunahme rechtsextremer Tendenzen in ihrer Stadt

Die Bürgermeisterin von Spremberg (Spree-Neiße), Christine Herntier (parteilos), warnt vor einer deutlichen Zunahme rechtsextremer Tendenzen in ihrer Stadt.

Nach Informationen von rbb 24 Recherche und dem rbb- Studio Cottbus äußerte sie sich kürzlich in der Stadtverordnetenversammlung besorgt angesichts der überall sichtbaren Werbung von Neonazis. Seit einiger Zeit kämen verängstigte Bürger zu ihr ins Rathaus, die überlegen würden, anges

„Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“

„Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“

SWR Doku über den Profi-Nachwuchs im Frauenfußball / am 18. Juli 2025 um 23:15 Uhr im Ersten und bereits jetzt in der ARD Mediathek

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im deutschen Frauenfußball. Wie ergeht es einem 16-jährigen Talent beim FC Bayern München? Worauf hoffen Teenagerinnen im Fußballinternat? Und wie groß ist der Druck als Nationalspielerin kurz vor der EM 2025? "Kick It Like Women – Talente

Antenne Brandenburg baut führende Position in der Region und in Brandenburg aus – radioeins liegt in Berlin vorn – deutliche Zugewinne beim rbb24 Inforadio

Antenne Brandenburg baut führende Position in der Region und in Brandenburg aus – radioeins liegt in Berlin vorn – deutliche Zugewinne beim rbb24 Inforadio

Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat seine Position als erfolgreichstes Programm in Brandenburg und in der Gesamtregion ausgebaut. Antenne konnte seine Tagesreichweite (Mo. – Fr.) auf 512.000 Hörerinnen und Hörer deutlich steigern (ma2025/I: 466.000) und legt dabei vor allem in Brandenburg (419.000) zu. radioeins steht in Berlin weiter auf dem ersten Platz (269.000) und erreicht in der Region 406.000 Hörerinnen und Hörer. Insgesamt erreichen die Radio

1 9 10 11 12 13 281